Ringelblume Pacific

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Ringelblume Pacific

Beitragvon tpau2022 » 9. Jun 2022, 11:59

Hallo,

ich bin richtig begeistert von dem Forum mit den verschiedenen Bereichen, die es hier für mich zu entdecken gibt!

Das Bild "Heimlichtum" von @ULiULi hat mir sehr gut gefallen und da ist mir ein Bild von letzten Monat eingefallen, das ich in meinem Garten bei meinen Ringelblumen gemacht habe. Ich mag die Farbe Orange sehr gerne und habe am Abend die Blume "in den Fokus genommen" als sie in den Feierabend-Modus ging.
Das Bild ist (im Gegensatz zum "Hummel-"Bild (welches ja keine Hummel ist)) nicht leicht bearbeitet sondern nur die Sättigung etwas in CaptureOne angehoben und dann von DNG als JPG exportiert worden.

Pacific erinnert mich an viele Aufenthalte mit tollen Erlebnissen in Kalifornien mit viel "Orange" in der Natur und Architektur....
Dateianhänge
Kamera: LEICA SL (Typ 601)
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | A (L-Mount) @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: LionRock25
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2022
Region/Ort: Franken/Rothenburg
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
L1000780 2.jpg (462.16 KiB) 1652 mal betrachtet
L1000780 2.jpg
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71492
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ringelblume Pacific

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Jun 2022, 19:38

Hallo, Thomas,

das Orange der Ringelblume finde ich sehr gut getroffen.
Die insgesamt weiche Wirkung der Blüte, bei gleichzeitig
guter punktueller Schärfe (von Ina scho gut beschrieben),
gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Ringelblume Pacific

Beitragvon ULiULi » 11. Jun 2022, 12:29

Hallo Thomas,

freut mich, dass ich Dich mit dem "Heimlichtum" im positiven Sinne "angefixt" habe 8)

Mit der Farbe Orange rennst Du bei mir eine offene Tür ein. Bei Deinem Bild finde ich erstaunlich, wie viele "Dreizacke" Du in die Schärfeebene bringen konntest. Die Übergänge von Schärfe zu Unschärfe sorgen für einen gewissen 3D-Effekt, der mir hier besonders gut gefällt.

Willkommen im Forum.

LG / ULi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ringelblume Pacific

Beitragvon HärLe » 11. Jun 2022, 13:14

Hallo Thomas,
den Schärfepunkt hast Du hier gut gewählt. Die Blendenwahl sorgt für ein geschmeidiges Umfeld drumrum. Die Farbe vermittelt Harmonie. Gut gemacht.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ringelblume Pacific

Beitragvon Harmonie » 11. Jun 2022, 16:44

Hallo Thomas,

diese scharfen Blätterkanten in der Mitte ziehen mich magisch an.
Finde ich sehr reizvoll. :good:
Ich könnte mir auch sehr gut einen deutlich engeren Beschnitt
vorstellen, bei dem der HG weitestgehend ausgeblendet wird.
Die Farbe Orange mag ich eh sehr gern.
Schöne Blümchenfotografie!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Ringelblume Pacific

Beitragvon tpau2022 » 12. Jun 2022, 11:56

Danke für eure konstruktiven und lieben Kommentare!
ja, dieser 3D-Effekt gefällt mir an diesem Foto der Ringelblume auch sehr und andere Fotos davor und danach sind änlich, aber "der Kick" ist nur bei diesem so.

Code: Alles auswählen

einen deutlich engeren Beschnitt

da fehlt für mich etwas, wie seht ihr es, insbesondere Christine als Ideengeberin ;-) ?

Bin am überlegen, dieses Bild einmal als Fotodruck mit maxAuflösung und einer Größe 80*80cm oder so zu bestellen, das DNG-File ist 44MB/24MP.
Meine Frau hat leider festgestellt, dass das Bild zwar schön ist, aber die Farbe einfach nicht bei uns ins Wohnzimmer passt :roll:

-Thomas
Dateianhänge
Kamera: LEICA SL (Typ 601)
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | A (L-Mount) @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei Mini-M1 und LionRock25
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
L1000780 2.jpg (395.55 KiB) 1569 mal betrachtet
L1000780 2.jpg
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Ringelblume Pacific

Beitragvon ULiULi » 12. Jun 2022, 15:50

tpau2022 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags da fehlt für mich etwas, wie seht ihr es, ...

Hallo Thomas,

bei dem quadratischen Beschnitt gehen mir zu viele von den für mich bildwichtigen "Zickzacks" verloren.
Über einen engeren Beschnitt hatte ich auch nachgedacht, einen entsprechenden Kommentar aber wieder verworfen, weil ich spontan keine konkrete Idee dazu hatte. Jetzt habe ich allerdings eine Weile mit Deinem Foto herum gespielt und es kam ein 16:9 Format dabei heraus, das (zumindest) mir gefällt. Eine Option wäre es imA noch, den Grün-Anteil zu eliminieren.

Falls Du keine Fremdbearbeitung Deines Fotos veröffentlicht haben möchtest, gib mir kurz per PN Bescheid. Dann lösche ich es umgehend wieder.

LG / ULi
Dateianhänge
KOPIE
PN an mich, falls Löschung gewünscht.
Image1.jpg (238.03 KiB) 1556 mal betrachtet
Image1.jpg
Benutzeravatar
tpau2022
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2022, 17:06
alle Bilder
Vorname: Thomas

Ringelblume Pacific

Beitragvon tpau2022 » 12. Jun 2022, 16:20

Hallo ULi,
deine Variante gefällt mir mit dem 16:9 auch wieder, da das "äußere" nicht nur gut dazu passt sondern dazu gehört, kann es aber nicht genauer "beschreiben".

>>Falls Du keine Fremdbearbeitung Deines Fotos veröffentlicht haben möchtest,
kein Problem!
-> Bin für Anregungen immer offen!

-thomas
Zuletzt geändert von tpau2022 am 12. Jun 2022, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
______________________________________________________
„Auch eine lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ (Laotse)
Und das trifft auf die Fotografie für mich perfekt zu.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Ringelblume Pacific

Beitragvon ULiULi » 12. Jun 2022, 16:55

Hallo Thomas,

der "Trick" ist, das man Anschnitte nicht so aussehen lässt als seien sie versehentlich passiert. Also wenn schon in die Blütenblätter schneiden, dann richtig. Das ist bei Deiner ursprünglichen Version amS noch ein wenig im Grenzbereich und als Betrachter bin ich mir unsicher ob das jetzt schon so gewollt oder doch noch "passiert" ist.
Außerdem bekommt diese angedeutete steigende Diagonale, die durch die beiden in die Ecken weisenden Blütenblätter entsteht, beim 16:9 deutlich mehr Wirkung, finde ich. Das Bild hat so - für mich - deutlich mehr "Pep" :)

Man darf das aber gerne auch anders sehen als ich.

LG / ULi

PS: Zitieren kannst Du hier übrigens ganz leicht mit einem Klick auf die Anführungszeichen rechts oben in der Ecke eines jeden Beitrags. Der Zitierte bekommt dann auch ein kleines rotes Glöckchen und wird leichter darauf aufmerksam.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ringelblume Pacific

Beitragvon Harmonie » 12. Jun 2022, 17:26

Hallo Thomas,

ja, den Beschnitt kann man so machen.
Ansonsten finde ich Uli's letzte Antwort sehr interessant, was den Beschnitt betrifft.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Natur-Art“