Knapp drauf

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Knapp drauf

Beitragvon helmi2010 » 22. Mär 2016, 13:04

Hallo zusammen,

Kürzlich war ich am Klingnauer Stausee auf Motivsuche, 7D MK II, 500er und Telekonverter, zu meinem grossen Erstaunen
sah ich doch tatsächlich einen Bläuling rumfliegen! Zitronenfalter sind an warmen Märztagen ja nichts besonderes, aber
einen Bläuling habe ich noch nie im März gesehen.

So, am Stausee in Lauerstellung gegangen, 1.4X TK auf dem 500er, aber zuwenig Brennweite für einen Regenpfeifer, na gut,
wird halt der 2X Telekonverter ausgepackt!
Hatte gerade ein, zwei Bilder vom Regenpfeifer geschossen, als ein Schwan einen Alarmstart einlegte. Instinktiv habe ich
draufgehalten und ein paar Bilder geschossen, zu meinem grossen Erstaunen mit brauchbarem Resultat. Brennweitenbedingt
waren bei einem Teil der Bilder die Flügel beschnitten, aber bei diesem war alles drauf!
Die technischen Daten sind amS amüsant, ISO 160, 1/1600 Belichtungszeit, 1600mm Brennweite, beschnitten habe ich die
Aufnahme in der Höhe um 16%. :-)

Liebe Grüsse Helmut
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF500mm f/4L IS II USM +2x III @ 1000mm
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: f/8.0
ISO: 160
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H 16%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 19.03.2016
Region/Ort:Kleindöttigen, Kanton Aargau, Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Klingnauer Stausee
Artenname:Cygnus olor (Höckerschwan)
NB
sonstiges:
Höckerschwan.jpg (493.15 KiB) 735 mal betrachtet
Höckerschwan.jpg
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 22. Mär 2016, 13:31

Hoi Helmut,

Eindrücklich ... um nicht zu schreiben "erdrückend" ... die Masse die du da
in ein (1) Bild gepackt hast. Da hast du wirklich sehr gut gezielt !

Eindrücklich auch ... die Wasserschnepfe im VG ... soooo klein !

Aktion pur ... Toll wie das Wasser aufspritzt und die Füssen in die Luft
hängen.

Gut gemacht. Stark !

Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 22. Mär 2016, 15:49

Hi Helmut,

auf deine Flugaufnahmen ist Verlass... wenn halt noch nicht so viele Libellen unterwegs sind nimmst
du eben die großen ;-)
Das ist ein klasse Moment zwischen Schwerelosigkeit und Gravitation. Dabei sitzt die Schärfe wo sie
soll und das Weiß der Federn zeigt Details. Näher geht nicht. Die kleine Limikole im Vordergrund
wirkt fast ein bisschen surreal im Größenvergleich. Aber so ein Schwan ist halt schon ein richtiger
Brocken.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 22. Mär 2016, 15:58

Hallo Helmut,

solche Zahlenspiele finde ihc auch immer wieder interessant :)
Das Bild erinnert mich irgendwie an der Start einer Boing oder so einer Transport-Maschine.
Auch der kleine Vogel im VG macht das Bild noch interessanter,
über deine Brennweite freihand kann ich nur erblassen,
mir waren 300mm schon fast genug,
rundum klasse gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 22. Mär 2016, 18:59

Hallo Helmut,

ein sehr starkes Foto man bekommt den Einndruck du stehts im

Wasser so das du den Schwan von unten fotografieren kannst,

ein ganz verrückt gutes Foto.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 22. Mär 2016, 19:21

Hallo Helmut,

schön nah und sehr eindrücklich.
Klasse Aufnahme.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 22. Mär 2016, 19:31

Hallo Helmut,

da sieht man mal wieder, dass Brennweite relativ ist, für
die Bekassine im Vodergrund deutlich zu wenig und für den
Höckerschwan fast schon zu viel. Die Qualität ist super für
1600 mm Brennweite (hätte mit der Mrk I Version nicht
annähernd so gut ausgesehen) Die Belichtung hast Du super
gemeistert und so Formatfüllen treffen ist auch nicht ohne!
Danke für's zeigen!


lG Ramón
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 22. Mär 2016, 19:57

Hallo Helmut,

wirklich imposant wie der Schwan über das Wasser fliegt. Das erinnert mich an
das laute Flügelschlagen dieser schönen Tiere. Die Aufnahmedaten sind schon
erstaunlich, das Licht war wirklich gut und die aufspritzenden Tropfen geben dem
Bild zusätzliche Dynamik. Dieses Bild so hinzukriegen ist schon toll, klasse
ABM und perfekt positioniert, viele schöne Details. Klasse gemacht :DH: :DH:

LG

Felix
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59737
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Mär 2016, 19:59

Hallo Helmut,

du kannst alles was fliegt, auch wenns etwas größer ist.
Eine gelungene Aufnahme.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 516
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon effi76 » 22. Mär 2016, 21:37

Hallo Helmut,

schön gesehen und umgesetzt.
Und vielleicht sind 1&6 deine Glüchszahlen :wink:
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com

Zurück zu „Vogelfotografie“