Farbenpracht

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Farbenpracht

Beitragvon RamosVX » 20. Mär 2016, 23:11

Hallo zusammen,

eine wahre Farbenpracht sind die Mandarinenten! Dieses
Männchen glaube selbstverständlich, trotz seiner Größe, der
Boss am Ufer zu sein und ging "agressiv" gegen
seine Artgenossen vor 8) Hier mal zwei Bilder. Einmal im
Wasser und einmal am Ufer.

Edit: witzig finde ich bei der Gefiederfärbung auch, dass
die Natur sich denkt, dass alles was beim schwimmen
unter Wasser ist auch nicht schön gefärbt sein muss :lol:

lieben Gruß, Ramón
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 400mm f/2.8L IS USM
Belichtungszeit:1/1600
Blende:f/2.8
ISO:640
Beleuchtung:Sonne/Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca. 5%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:12.03.2016
Region/Ort:Cuxhaven
vorgefundener Lebensraum:Gewässer
Artenname:Mandarinente
kNB=allein schon wegen der Art
sonstiges:
SI8A9077-als-Smart-Objekt-1200.jpg (442.05 KiB) 516 mal betrachtet
SI8A9077-als-Smart-Objekt-1200.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 400mm f/2.8L IS USM
Belichtungszeit:1/640
Blende:f/3.5
ISO:250
Beleuchtung:Sonne/Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:12.03.2016
Region/Ort:Cuxhaven
vorgefundener Lebensraum:Gewässer
Artenname:Mandarinente
kNB=allein schon wegen der Art
sonstiges:
SI8A9141-als-Smart-Objekt-1200.jpg (484.5 KiB) 516 mal betrachtet
SI8A9141-als-Smart-Objekt-1200.jpg
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 21. Mär 2016, 01:20

Hallo Ramón

ja,man könnte meinen,sie wären aus Plastik,so unglaublich sind die Farben.
Die hast du auch noch in sehr brillantem Licht erwischt,einfach Klasse.

......alles was beim schwimmen
unter Wasser ist auch nicht schön gefärbt sein muss.......
stimmt nicht,schon mal was von Wasserfarben gehört,ist alles vom Wasser abgewaschen worden :-)

Gruss
Otto
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 21. Mär 2016, 18:22

Hey Ramón,

wenn man so aufgestylt aussieht und nicht abhebt macht man aber auch was falsch ;-)
Das sind zwei ganz starke Bilder, wobei das zweite mit den tollen Farben und hübschen Formen im
Wasser und der Spiegelung, die wie eine seichte Entfremdung des Erpels wirkt doch leicht vorn liegt
bei mir. Genial auch die Gefiederdetails.
Aber auch beim ersten hast du nichts falsch gemacht... außer vielleicht, dass du es zusammen mit dem
zweiten eingestellt hast :-)

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 516
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon effi76 » 21. Mär 2016, 18:32

Hallo Ramón,

mir gefallen alle zwei Bilder.
Schärfe, HG, die Spieglung und das Licht ist
alles 1a.
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 22. Mär 2016, 20:54

Hallo Ramón,

Mandarinentenerpel sind immer wieder lohnende Motive mit ihrer Farbenpracht. Beide Bilder
gefallen mir sehr gut. Toll, der tiefe Kamerastandpunkt und die gute Schärfe, die viele
Details zeigt. Aber auch das Umfeld und beim zweiten Bild die Spieglung wissen zu
gefallen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 23. Mär 2016, 18:38

Hallo Ramó,

dieser von so super fotografierten tollen Enten möchte ich auch mal sehen.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 23. Mär 2016, 21:26

Hallo, Ramon,

sowohl von der Lichtstimmung als auch von den Farben zwei herrliche
Bilder!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 24. Mär 2016, 10:38

Hallo Ramon,

die Farbenpracht mit den feinsten Details im Gefieder hast du einfach wunderbar
eingefangen.
Das erste Bild mit seinen feinen Farben im Hintergrund und durch die tiefe
Perspektive diese weiche Einleitung ins Bild.
Das zweite glänzt durch die knalligen Farben in der Spiegelung - vor allem, dass
man auf diesse Entfernung noch die Schattierung im grauen Bereich des Gefieders
so eindeutig erkennen kann.
WOW.
Bezaubernd schön, der Oberteil ;-).

Wie hat dann die Mandarinente auf dich reagiert, sieht ja fast so aus als hätte
sie mit dir flirten wollen.
Liebe Grüße
Kathi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 24. Mär 2016, 10:43

Hoi Ramón !

Herrliches Licht ... und ein fantastisches Model !
Und der Rest ... hat du prima gemacht.
Zwei starke Bilder ...

Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon pebbA » 24. Mär 2016, 10:53

Hallo Ramón,

deine Mandarinente gefällt mir sehr gut!

Mein Favorit ist das erste Bild! Hier finde ich das Licht insgesamt weniger hart und die BG setzt die Ente besonders
duch den schönen HG wunderbar in Szene. Die Schärfe sitzt und lässt selbst Feinheiten erkennen.
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe

Zurück zu „Vogelfotografie“