(auf Kolibribilder müsste ihr wohl noch ein Weilchen warten. Mehr als Phantombilder der drei Arten, die sich hier im Garten zeigen, waren bisher nicht drin

Mein liebster heimischer Gartenvogl war seit jeher die Amsel. Einer der ersten und bis zuletzt wenigen Vögel, die ich am Gesang locker erkennen kann (mein auditivies Gedächtnis ist leider eine Katastrophe). Das ist auch nicht schwer, bei den schönen Gesängen, die sie fabrizieren und die mich nach so mancher durchwachten Nacht in den Schlaf wiegten.
Ich kann mich an einen brasilianischen Gast vor einigen Jahren erinnern, der fast schon übertrieben fasziniert von den eleganten Amselmännchen war, während wir von der bunten Vogelvielfalt Brasiliens schwärmten. Tatsächlich sind Amseln in ihrem samtigen Schwarz wirklich dezente Schönheiten, auch wenn sie in den Gärten so allgegenwärtig sind, dass man sie manchmal nicht mehr als was Besonderes wahr nimmt.
Wie freudig überrascht war ich da, dass es auch hier Amseln gibt. Nur dass sie hier nicht Amsel, sonder Riesendrosseln (Turdus fuscater) heißen, die Männchen nicht ganz so tiefschwarz sind und der Gesang sich auch ein wenig unterscheidet, obgleich er die gleichen klaren Töne umfasst. Trotz des Namens sind die Riesendrosseln mit ein paar wenigen Zentimetern und wenigen Gramm kaum merklich größer und schwerer als unsere Amseln.
Die Riesendrossel ist ein Andenvogel, also nicht verwunderlich, dass unser brasilianischer Freund sie von zuhause nicht kannte. Sie kommt auf Höhen zwischen 1800 und 4000m vor. Bei uns im Garten ist sie ein regelmäßiger Gast. Jeden Morgen um 7 Uhr, wenn es hell wird, klopft sie bei uns an die Scheiben... der Gesang allein wäre mir lieber. Am Wochenende könnte ich auf ihren morgendlichen Besuch verzichten.

Hier ist das Männchen der ecuadorianischen Unterart Turdus fuscater gigantodes zu sehen. Das v.a. Brustgefieder ist bei diesen schiefergrau, während andere Unterarten wie Amselmännchen wohl fast ganz schwarz sind. Schnabel, Beine und Augenring sind beim Männchen orange-gelb, beim braun gefärbten Weibchen unauffälliger.
Liebe Grüße
Aj