Nebelkrähe

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Nebelkrähe

Beitragvon Fietsche » 4. Jun 2019, 08:50

Diese Nebelkrähen sind immer wieder interessant anzuschauen, die einen

sind sehr scheu, dann wiederum gibt es einige die sind es nicht, so wie

diese hier im Foto.
Dateianhänge
Kamera: Nikon Z6
Objektiv: Sigma 150- 600mm S @ 550mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 8,0
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.19
Region/Ort: Viikki/Helsinki
vorgefundener Lebensraum:NSG
Artenname:Krähe
NB
sonstiges:
HHK_4248xxx9.jpg (541.65 KiB) 110 mal betrachtet
HHK_4248xxx9.jpg
Kamera: Nikon Z6
Objektiv: Sigma 150- 600mm S @ 600mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:Die Daten sind gleich mit dem vorherigem.
HHK_4252xxx9.jpg (576.91 KiB) 110 mal betrachtet
HHK_4252xxx9.jpg
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Nebelkrähe

Beitragvon Harmonie » 4. Jun 2019, 10:15

Hallo Fietsche,

2 Aufnahmen, um die ich dich schon beneide.
Die Krähen-/Rabenvögel mag ich einfach sehr.
Sie wirken edel und stolz, was auch deine Bilder
wieder zeigen.
Falls mgl., würde ich im 1. Bild (auch beim 2. so) den hellen
Rand am Hals unter dem Schnabel und die dunkle und etwas
harte Kante oben am Rücken mildern.
Die Schreitpose im 2. Bild ist klasse, auch wenn ich mir ein
kl. wenig mehr Platz nach links wünschte, aber dafür hattest
du zu viel Brennweite. :lol: :wink:
Ist aber auch Mist, dass eigentlich nur selten die genau richtige
Brennweite an der Kamera hat..... :lol:
Mit diesen Bildern hast du mir eine gr. Freude gemacht. Danke!

LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 4. Jun 2019, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Seanaja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 621
Registriert: 21. Mär 2006, 11:26
alle Bilder
Vorname: Norbert

Nebelkrähe

Beitragvon Seanaja » 4. Jun 2019, 12:11

Hallo Fietsche,
ja Nebelkrähen sind schon coole Vögel.
Hier hast Du sie wunderbar abgelichtet.
Ist ja nicht so einfach mit dem hellgrau und schwarz.
Im ersten schaut sie schon fast wie "ach schon wieder so ein Fotograf",
im zweite marschiert sie weiter, ohne eine Gefahr ausgemacht zu haben.

Zwei Bilder die mir gefallen.
Bis dann
Norbert
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5693
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Nebelkrähe

Beitragvon wilhil » 4. Jun 2019, 23:13

Hallo Fietsche,

die sehe ich nur,wenn ich im Norden bin,bei uns gibt es nur die Schwarzen.
Beide Aufnahmen sind sehr gut geworden,mir gefällt das erste Foto am besten.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31776
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nebelkrähe

Beitragvon Harald Esberger » 4. Jun 2019, 23:54

Hi Fietsche

Die Schärfe ist ja super, das Auge knackt richtig.

Die Nebelkrähe hast du wirklich sehr schön auf den Chip gebracht,

das erste gefällt mir noch ein wenig mehr, weil sie da besser im Bild platziert ist.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Nebelkrähe

Beitragvon wwjdo? » 5. Jun 2019, 14:01

Hallo,, Fietsche,

Bild 1 ist mein Favorit!
Schöne Schärfe und gestalterisch passt auch alles!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71363
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nebelkrähe

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Jun 2019, 17:32

Hallo, Fietsche,

zwei sehr schöne Bilder der Nebelkrähe. Ist ein toller, wunder-
schöner Vogel, den du mit sehr guter Schärfe fotografiert hast.
Von der Gestaltung und der Pose der Krähe her gefällt mir
Bild 1 noch einen Tick besser.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Nebelkrähe

Beitragvon harai » 5. Jun 2019, 17:42

Hallo Fietsche,

das sind stolze und sehr intelligente Vögel, die ich meist im Zoo fotografiere. Dort sind sie nicht ganz so scheu.
Dir sind zwei sehr gute Bilder gelungen. Toll, die gute Gefiederwiedergabe und optimale Schärfe.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Nebelkrähe

Beitragvon Enrico » 8. Jun 2019, 21:17

Hallo Fietsche,

die habe ich noch nie live gesehen.

Das erste Bild hat für mich die Nase vorn.

Eine runde Sache.

Gefällt mir gut !
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59506
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nebelkrähe

Beitragvon piper » 9. Jun 2019, 20:30

Hallo Fietsche,

zwei sehr gelungene Bilder, die
Du auch bestens belichtet hast.
Gestalterisch passt das erste noch etwas besser.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Vogelfotografie“