Hallo zusammen,
war die Tage mal bei Schwans Vofrühlingsvorbereitungen zu Gast. War neblig und ziemlich frisch. Auf der Eisfläche fanden sich diverse Hinterlassenschaften, die ich gestempelt habe.
Gruß Herbert
Prahlhans
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Prahlhans
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Minolta 100-400mm F4.5-6.7 @ 135mm adaptiert über LA-EA5
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/10
ISO: 1600
Beleuchtung: Tageslicht im Nebel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Nix
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.01.2024
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Fischteich
Artenname: Höckerschwan
NB
sonstiges: - 20240129-133541-009-(HL)-Mimmenhausen-Martinsweiher-Höckerschwan.jpg (497.8 KiB) 383 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6122
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Prahlhans
Hallo Herbert,
das sieht richtig gut aus, du hast das trübe Wetter bestens genutzt.
Selbst eine Gliederung mit VG und HG ist dir gelungen da die Eisoberfläche noch
etwas Struktur zeigt. Durch den zweiten Schwan der etwas weiter hinten steht
bekommt das Bild eine schöne Tiefenwirkung. Die Pose mit den ausgebreiteten
Flügeln ist toll und dank des trüben Wetters ist acuh am Gefieder nichts überstrahlt.
Auch die BG / die Bildaufteilung finde ich sehr gut.
Prima!
das sieht richtig gut aus, du hast das trübe Wetter bestens genutzt.
Selbst eine Gliederung mit VG und HG ist dir gelungen da die Eisoberfläche noch
etwas Struktur zeigt. Durch den zweiten Schwan der etwas weiter hinten steht
bekommt das Bild eine schöne Tiefenwirkung. Die Pose mit den ausgebreiteten
Flügeln ist toll und dank des trüben Wetters ist acuh am Gefieder nichts überstrahlt.
Auch die BG / die Bildaufteilung finde ich sehr gut.
Prima!
Viele Grüße
Otto
Otto
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Prahlhans
Hallo Herbert,
dem Kommentar von Otto ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Auch mir gefällt diese sehr gelungene Aufnahme sehr.
Es muß nicht immer heller Sonnenschein sein, zumal der bei Schwänen
ja auch schwierig zu händeln ist, um ein schöne Bild zu machen.
LG
Christine
dem Kommentar von Otto ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Auch mir gefällt diese sehr gelungene Aufnahme sehr.



Es muß nicht immer heller Sonnenschein sein, zumal der bei Schwänen
ja auch schwierig zu händeln ist, um ein schöne Bild zu machen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16832
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Prahlhans
Hi Herbert,
ja Otto hat es schon richtig geschrieben...tolle Aufnahme...gute Tiefen-
wirkung...mir gefällt auch das Licht sehr gut!
L.g.Klaus
ja Otto hat es schon richtig geschrieben...tolle Aufnahme...gute Tiefen-
wirkung...mir gefällt auch das Licht sehr gut!
L.g.Klaus
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5603
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Prahlhans
Hallo Herbert,
für das durchgehende weiße Federkleid der Schwäne völlig ausreichendes Licht! Die BG und Staffelung gefallen mir auch!
Grüße
Siegfried
für das durchgehende weiße Federkleid der Schwäne völlig ausreichendes Licht! Die BG und Staffelung gefallen mir auch!
Grüße
Siegfried
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10501
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Prahlhans
Hallo Herbert,
das sieht sehr gut aus.
Wie erhaben er seine Flügel ausbreitet, erinnert an einen Prahlhans.
Schön finde ich, dass ich im VG auf dem Eis noch einige Strukturen erkennen kann.
das sieht sehr gut aus.
Wie erhaben er seine Flügel ausbreitet, erinnert an einen Prahlhans.
Schön finde ich, dass ich im VG auf dem Eis noch einige Strukturen erkennen kann.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9492
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Prahlhans
Hallo Herbert,
ich komme gerade aus einem solchen Wetter und dachte unterwegs heute wirds nix mit foten. Wenn ich aber dein Bild anschaue zeigt sich daß es auch anders geht.
ich komme gerade aus einem solchen Wetter und dachte unterwegs heute wirds nix mit foten. Wenn ich aber dein Bild anschaue zeigt sich daß es auch anders geht.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11158
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Prahlhans
Hi Herbert,
ich finde die Stimmung toll, welche das Bild ausstrahlt.
Ok - ja ist grau in grau (mit etwas Weiss), aber gerade das gefällt mir sehr gut !
Und die Pose des Hauptakteurs ist natürlich auch stark.
lg
Karl
ich finde die Stimmung toll, welche das Bild ausstrahlt.
Ok - ja ist grau in grau (mit etwas Weiss), aber gerade das gefällt mir sehr gut !
Und die Pose des Hauptakteurs ist natürlich auch stark.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5285
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Prahlhans
Servus Herbert,
als Fußgänger auf dem Eis sind unsere Wasservögel schon immer besonders drollig.
Die Pose ist schon schick. Würde er noch in die Kamera schauen, käme die noch etwas imposanter rüber.
Vor dem grauen Eis und Nebel wirken die Schwäne fast wie im leeren Raum zwischen den Welten.
Oder in einer Mondlandschaft. Hat was.
als Fußgänger auf dem Eis sind unsere Wasservögel schon immer besonders drollig.
Die Pose ist schon schick. Würde er noch in die Kamera schauen, käme die noch etwas imposanter rüber.
Vor dem grauen Eis und Nebel wirken die Schwäne fast wie im leeren Raum zwischen den Welten.
Oder in einer Mondlandschaft. Hat was.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8369
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Prahlhans
Hallo Herbert,
wer so schön ist, will das alle es genau sehen.
Den Prahlhans hast du in einer sehr schönen Lichtstimmung klasse im Bild festgehalten.
L.G. Astrid
wer so schön ist, will das alle es genau sehen.

Den Prahlhans hast du in einer sehr schönen Lichtstimmung klasse im Bild festgehalten.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)