Hallo zusammen,
heute mal eine Art-Variante von Vogelbild. Zwei Kolkraben zeigen ihre Flugkünste. Das Bild ist ein Hoch- aus einem Querformat. Das 2.Bild ist das Originalbild im Panoschnitt.
Gruß Herbert
Kolkraben-Scherenschnitt
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Kolkraben-Scherenschnitt
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Sony FE 5.6-6.3 200-600 @ 376mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): QF->HF
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 17.11.2024
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Müllplatz
Artenname: Kolkrabe
kNB da Struktur verstärkt (Nik Collection Viveza 2)und dunkler Verlauf von unten
sonstiges: - 20241117-151654-009-(HL)-Müllplatz.jpg (323.91 KiB) 847 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
-
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Sony FE 5.6-6.3 200-600 @ 376mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht (bewölkt)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 17.11.2024
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Müllplatz
Artenname: Kolkraben und Rotmilan
kNB da Struktur verstärkt (Nik Collection Viveza 2) und Gewölk hinter Rotmilan aufgehellt
sonstiges: - 20241117-151654-009-(HL)-Müllplatz.jpg (258.78 KiB) 847 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Zuletzt geändert von HärLe am 21. Nov 2024, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kolkraben-Scherenschnitt
Hallo Herbert,
Raben vor grauem Himmel haben gerne etwas mystisches an sich. So auch hier. Ich mag das.
Im ersten Bild mag ich die Platzierung der Beiden. Auch der eingefangene Moment, der den
geöffneten Schnabel des oberen Raben zeigt, ist gut.
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist dass der untere Rabe wirkt, als hätte er keinen Kopf.
Beim Betrachten des zweiten Bildes kam mir die Idee, den linken Raben anstelle der beiden
Auf der rechten Seite auszuschneiden und zu präsentieren. Im Quadrat, der Rabe dabei leicht
nach rechts platziert. So vor dem hellen Bereich im Himmel macht sich das sicher noch besser.
Ist zwar ein völlig anderes Bild, aber durch den "Kopflosen" in der von Dir gezeigten Version, gewinnt
meiner Meinung nach der solitäre Rabe etwas mehr an Wirkung. Nur so eine Idee.
Liebe Grüße
P.S. Dank Erichs Hinweis habe ich eben bemerkt, dass es sich bei dem linken Vogel selbstverständlich
NICHT um einen Raben handelt. Ich Dummerchen
Raben vor grauem Himmel haben gerne etwas mystisches an sich. So auch hier. Ich mag das.
Im ersten Bild mag ich die Platzierung der Beiden. Auch der eingefangene Moment, der den
geöffneten Schnabel des oberen Raben zeigt, ist gut.
Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist dass der untere Rabe wirkt, als hätte er keinen Kopf.
Beim Betrachten des zweiten Bildes kam mir die Idee, den linken Raben anstelle der beiden
Auf der rechten Seite auszuschneiden und zu präsentieren. Im Quadrat, der Rabe dabei leicht
nach rechts platziert. So vor dem hellen Bereich im Himmel macht sich das sicher noch besser.
Ist zwar ein völlig anderes Bild, aber durch den "Kopflosen" in der von Dir gezeigten Version, gewinnt
meiner Meinung nach der solitäre Rabe etwas mehr an Wirkung. Nur so eine Idee.
Liebe Grüße
P.S. Dank Erichs Hinweis habe ich eben bemerkt, dass es sich bei dem linken Vogel selbstverständlich
NICHT um einen Raben handelt. Ich Dummerchen
Zuletzt geändert von Christian Zieg am 22. Nov 2024, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9476
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Kolkraben-Scherenschnitt
Hallo Herbert,
Bild 1 nicht schlecht Herr Specht, Bild 2 mehr Dramatik da Raben Greife in ihrer Nähe nicht dulden und gerne vertreiben.
Bild 1 nicht schlecht Herr Specht, Bild 2 mehr Dramatik da Raben Greife in ihrer Nähe nicht dulden und gerne vertreiben.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6091
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Kolkraben-Scherenschnitt
Hallo Herbert,
Raben zu beobachten ist oft sehr interessant, sie sind brillante Flieger.
Das erste Bild mit den Raben im Scherenschnitt wirkt schon etwas mystisch, besonders schön die gespreizten
Schwungfedern.
Wenn ich mir das zweite Bild anschaue bin ich mir aber sicher dass ich eine Kameraschwenk in Richtung des Milans
gemacht hätte.
... etwas schade dass der Zoomring klemmte ...
Raben zu beobachten ist oft sehr interessant, sie sind brillante Flieger.
Das erste Bild mit den Raben im Scherenschnitt wirkt schon etwas mystisch, besonders schön die gespreizten
Schwungfedern.
Wenn ich mir das zweite Bild anschaue bin ich mir aber sicher dass ich eine Kameraschwenk in Richtung des Milans
gemacht hätte.
... etwas schade dass der Zoomring klemmte ...

Viele Grüße
Otto
Otto
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 533
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Kolkraben-Scherenschnitt
Hallo Herbert,
schöne mystisch anmutende Aufnahmen. Das war insgesamt bestimmt toll zu beobachten.
Ich habe mir das Buch "Der Kolkrabe" gegönnt und da sind auch jede Menge wunderbare Fotos zu sehen.
Sind einfach kluge und faszinierende Tiere.
Das kann ich hier bei mir seit einigen Jahren an der kleineren Version eines Pärchens Rabenkrähen immer wieder sehen.
schöne mystisch anmutende Aufnahmen. Das war insgesamt bestimmt toll zu beobachten.
Ich habe mir das Buch "Der Kolkrabe" gegönnt und da sind auch jede Menge wunderbare Fotos zu sehen.
Sind einfach kluge und faszinierende Tiere.
Das kann ich hier bei mir seit einigen Jahren an der kleineren Version eines Pärchens Rabenkrähen immer wieder sehen.
Liebe Grüße, Jana