Flügelschuppen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 14. Dez 2015, 23:36

Hallo Kurt,

danke für Deine Erläuterungen. Polfilter funktionieren übrigens bei
Metallflächen (fast) nicht (selbst wenn das reflektierte Licht auch schon
polarisiert ist). Da sich rund um die kleinen Bruchflächen häufig noch größere
sehr glänzende Flächen befinden werde ich es doch mal mit einer Sonnenblende
versuchen. Die Umgebung mattscharf anmalen ist auch eine blöde Arbeit. :wink:

LG Silvio
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 15. Dez 2015, 05:41

Hi Silvio,

hier in dem Thema habe ich Bilder
von der Sonnenblende gezeigt...

KLICK

Edit:

Ich habe hier noch den ein oder anderen interssanten Link
zu dem Thema gefunden. ChrisR aus dem US Forum
hat hier eine interssante Grafik gepostet, die die Theorie
von Kurt und mir bestätigt. Der Strahlengang muss deutlich
kleiner sein wie die Frontlinse

KLICK

Hier stellt jemand sein Selbstbausetup vor, er verwendet hauptsächlich
mitutoyo unedlich Optiken. Jeder der die Objektive schon mal gesehen
hat kennt die riesen Frontlinsen der Mitu`s. Auch hier wird die Frontlinse
teilweise abgedeckt. Das Thema ist recht, lang, aber mit vielen interssanten
details.

KLICK
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 15. Dez 2015, 07:59

Hallo Alex,

Super, danke. Werde mal ein paar Versuche machen.

LG Silvio
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 15. Dez 2015, 17:49

Hallo Alex,

ich habe von Deiner Technik sicher recht wenig Ahnung, begreife aber an diesen Bildern
welche Präzision es erfordert, diese Ergebnisse zu erreichen. Selbst bei diesem ABM finde
ich die Detailwiedergabe fantastisch.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39302
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Dez 2015, 12:19

Hallo Alex,

Ich war so vertieft in die Sonnenblendendiskussion mit Kurt, das ich Dein Bild
überhaupt nicht gewürdigt habe.
Entschuldigung.
Tatsache ist das ich ganz fasziniert von den Bildern bin. Das liegt daran das Du
hier in der Lage warst durch eine Abbildung der Querstreben deutlich zu machen
wie der Strukturaufbau der Schuppen ist. Ich denke wenn man den Aufbau es
Flügels selbst betrachtet wird man in größerem Maßstab etwas ähnliches finden.
Ein gutes Beispiel für das Prinzip der Selbstähnlichkeit im Aufbau biologischer
Strukturen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 16. Dez 2015, 12:28

Hallo zusammen,

Hier sieht man die Querstreben von Schmetterlingsflügeln in der extremen Auflösung
eines Rasterelektronenmikroskops.
Ist doch erstaunlich,daß man diese Strukturen als Laie ebenfalls noch ablichten kann.

http://www.butterflycorner.net/fileadmi ... 7fbdb7.gif

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 17. Dez 2015, 05:37

Hi

@Silvio

Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen,
hab mich sehr über Deine Kommentare gefreut.. :)

@Hans

Mit einem REM sieht das mal oberst heftig aus... :shock:
dagegen sind wir alle amateure.... :D
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71559
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Dez 2015, 17:58

Hallo, Alex,

leider kann ich nicht mit fachsimpeln, will dir aber sagen, dass ich
dein Bild wunderschön finde. Die zarten Farben sind wunderbar, die
Details faszinierend.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“