sieht super aus bei tolle Schärfe, einen ruhigen HG zu wünschen scheint mir fast schon vermessen.
Die Schärfe ist beeindruckend, obwohl der Wolli eher aussieht als würde er springen und nicht fliegen.

Gruß
Wolfgang
Beitragvon nurWolfgang » 4. Apr 2012, 22:46
Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Apr 2012, 13:19
Beitragvon hardl50 » 20. Sep 2012, 19:30
DR_RD hat geschrieben:HCS hat geschrieben:Hallo David,
am Verschluß selbst ist nichts modifiziert, vom Gehäuse abgesehen. Der lichte Durchmesser, falls du den meinst, ist 24mm. Der µC selbst läuft mit 8MHz, also nichts besonderes.
Mit ca. 25µs Reaktionszeit ist er etwa zwanzigmal schneller als die Lichtschranke, die lt. Datenblatt eine Schaltzeit von 0,5ms besitzt. Welche Fotodioden verwendet werden,
ist das Geheimnis des Herstellers, Lichtschranken baue ich prinzipiell nicht selbst. Das wäre vergeudete Zeit, es gibt ja selbst für den exotischsten Zweck die passende Ausführung.
Dann bin ich mal auf deine ersten Ergebnisse gespannt, mit 10ms kann man durchaus leben.
Hallo Christian.
Okay, interessant. Bin etwas überrascht wie langsam die Lichtschranke schaltet, aber dein Verschluss holt das ja locker wieder rein.
10ms Verschlussöffnungszeit stellen sich als problemlos heraus. Da geht noch mehr. Sobald deutliche Einstelligkeit erreicht ist bin ich erstmal zufrieden. Habe da noch eine Idee, mit der ich in den mittleren dreistelligen µs-Bereich vordringen kann, aber da muß ich noch nach dem richtigen Material und Werkzeug suchen.
Weißt du zufällig, wie schnell dein Metz MZ40 ab Schaltsignal zündet und ob der das immer konstant macht?
Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“