Drei Kämpfer in der prallen Sonne

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Drei Kämpfer in der prallen Sonne

Beitragvon Adalbert » 11. Dez 2015, 10:20

Hallo zusammen,
anbei drei Kämpfer in der prallen Sonne.
Danke und Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ 3,2
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Lineartisch
---------
Aufnahmedatum: Dezember'15
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 50 Schritte
Dreierkampf.jpg (497.68 KiB) 750 mal betrachtet
Dreierkampf.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 11. Dez 2015, 12:13

Hallo Adi,

Hier sieht man klar,daß direktes Sonnenlicht nicht gut für solche Bilder ist.
Es gibt hier viel zu viele Reflexe,die feinste Einzelheiten überstrahlen und zu einem
sehr unruhigen Bildeindruck führen.
Auch die BG.gefällt mir hier nicht.Die drei Kämpfer sind eher ein wildes Gewurstel.. :wink:

Gruß Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 11. Dez 2015, 12:28

Hallo Hans,
stimmt, mit dem Sonnenlicht ist schwierig :-(
Habe zwar ein Blatt-Papier auf der anderen Seite platziert, leider hat das nichts gebracht.
BTW, BG ist eine Limone.
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 12. Dez 2015, 11:34

Hi Adi,

das sieht ziemlich überstrahlt aus,
durch das Sonnenlicht.

Auch die Positionierung der tiere
sieht ziemlich willkürlich
zusammen gewürfelt aus.
Das kannst Du deutlich besser... :wink:

Ich schlage vor Du konzentrierst Dich
auf ein Insekt und arbeitest besser
mit Diffusor und Studiolicht.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 12. Dez 2015, 11:58

Hallo Alex,
das weiß ich schon alles aber als Anfänger möchte man doch alles selbst ausprobieren :-)
Auf diese Art und Weise lerne ich aus den eigenen Fehlern und dann vergesse es nicht so schnell.
Ja, die Überstrahlung ist hier enorm aber auf der anderen Seite merkt man sofort, dass es sich um die Sonne handelt und,
dass es heiß ist. Das Foto ist zwar technisch schlecht aber gerade wegen dieser Überstrahlung habe ich es hier
eingestellt :-)
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 12. Dez 2015, 16:25

Hallo Adi

Das Feld "wie man es nicht machen soll" ist unendlich gross, bewahre uns deshalb davor, alle nicht
erfolgsbringenden Setups und Lösungen zu zeigen. Jeder von uns hat selber eine grosse Auswahl an solchen Bildern.
Da du oft, weder Blende/Apertur, den Abbildungsmassstab, die mechanische Tubuslänge, die genaue Anzahl der Stackschritte
und deren Schrittdistanz nennst, zeigt auch dies, wie man es nicht machen soll.
Es ist somit von geringem Nutzen, sich näher deiner Bilder anzunehmen.
Hier streben wir an, Ratschläge zur Verwirklichung von gelungenen Bildern zu geben.

Kurt
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 12. Dez 2015, 17:20

Hallo Kurt,
danke, das ist sehr nett von Dir.
Gruß,
Adi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“