Hallo zusammen,
bei einem Ausflug in ein Naturkundemuseum in Kassel habe ich zwei Achatscheiben
ergattert. Die blaue hat einen Durchmesser von 10cm und das ist ein Ausschnitt aus
der Mitte.
LG
Heike
Achat
Achat
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Pentax Makro 100/1:4
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: 2 LED-Spots
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: umgebautes/waagerechtes Reprostativ
---------
Aufnahmedatum: 3.7.16
Artenname: Achat - achat-blau-mf.jpg (467.8 KiB) 785 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D7000
- MakroMarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 469
- Registriert: 27. Apr 2014, 15:51 alle Bilder
- Vorname: Markus
Achat
Hallo Heike,
schöne Achatscheibe hast Du da erworben! Gut beleuchtet und somit kommen die schöne Farbe und die Kristallstrukturen gut zur Geltung. Dein Reprostativ erlaubt Dir natürlich eine sehr genaue Ausrichtung. Aber das Du Dich noch mit nur einem einzigen, nicht-gestackten und nicht-gestitchtem Bild in dieses Forum traust...
Sieht aus, als wären die Kristalle in der blauen Matrix "eingefroren". Ist das links oben Staub, den man noch wegputzen kann (und wenn's per EBV ist)?
LG, Markus
P.S. Aber Mikrofotografie ist das vermutlich nicht, oder? ABM ~1:2?
Aber bei Mineralien weiß man auch gar nicht recht in welche Kategorie das gehört...ist ein bisschen wie bei Astro...vielleicht Naturbilder? Ist im Grunde auch egal, oder? Ich schaue es mir jedenfalls gern an, Danke für's Zeigen!
schöne Achatscheibe hast Du da erworben! Gut beleuchtet und somit kommen die schöne Farbe und die Kristallstrukturen gut zur Geltung. Dein Reprostativ erlaubt Dir natürlich eine sehr genaue Ausrichtung. Aber das Du Dich noch mit nur einem einzigen, nicht-gestackten und nicht-gestitchtem Bild in dieses Forum traust...

Sieht aus, als wären die Kristalle in der blauen Matrix "eingefroren". Ist das links oben Staub, den man noch wegputzen kann (und wenn's per EBV ist)?
LG, Markus
P.S. Aber Mikrofotografie ist das vermutlich nicht, oder? ABM ~1:2?

- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Achat
Hallo Heike,
Das ist ja mal wieder ein" echtes" Mikrobild.
Die Strukturen sind schon interessant. Es sieht ein bisschen so aus, wie ein Tropfen getrocknetes Kochsalz.
Dünnschliffe von Mineralien wären mal wieder ein neues Feld zum beackern.
Leider kann man die Präparate nicht selber herstellen.
LG.. Hans.
Das ist ja mal wieder ein" echtes" Mikrobild.
Die Strukturen sind schon interessant. Es sieht ein bisschen so aus, wie ein Tropfen getrocknetes Kochsalz.
Dünnschliffe von Mineralien wären mal wieder ein neues Feld zum beackern.
Leider kann man die Präparate nicht selber herstellen.

LG.. Hans.

- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Achat
Hallo Heike
An Stelle von Hansens Kochsalz, kommen mir die Eiswürfel die in meinem Getränk schwimmen in den Sinn.
Kein Stack, ach so deshalb Blende 11.
Is gut geworden, vor allem das Blau
Erfrischende Freude
Kurt
An Stelle von Hansens Kochsalz, kommen mir die Eiswürfel die in meinem Getränk schwimmen in den Sinn.
Kein Stack, ach so deshalb Blende 11.
Is gut geworden, vor allem das Blau

Erfrischende Freude
Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71588
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Achat
Hallo, Heike,
die Blautöne sind wunderschön anzusehen. Klasse Bild dieser Achatscheibe.
die Blautöne sind wunderschön anzusehen. Klasse Bild dieser Achatscheibe.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59736
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Achat
Hallo Heike,
eine schöne Idee und bestens umgesetzt.
der scheint von innen heraus zu leuchten.
Gefällt mir sehr gut.
eine schöne Idee und bestens umgesetzt.
der scheint von innen heraus zu leuchten.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke