Hallo,
diese Säulenflechte habe ich gestackt. Der ABM dürfte so etwa bei 3:1 liegen.
Da ich mich über den Fund sehr gefreut hatte, aber kein Stativ dabei entstand diese Serie Freihand. Da war ich mit Sicherheit voll am Limit
Falls sie jemand bestimmen kann würde ich mich freuen.
LG Frank
rotfrüchtige Säulenflechte
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8136
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
rotfrüchtige Säulenflechte
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: DT 0mm F0 SAM @ 65mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/16
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 45 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC06423-68.f.kl.jpg (373.08 KiB) 713 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M2
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
sehr schönes Foto!
Ich kann aber kaum glauben, dass Du es von Hand und ohne Stativ gestackt hast.
Könntest Du bitte etwas mehr darüber erzählen?
Danke und Gruß, ADi
sehr schönes Foto!
Ich kann aber kaum glauben, dass Du es von Hand und ohne Stativ gestackt hast.
Könntest Du bitte etwas mehr darüber erzählen?
Danke und Gruß, ADi
- Gogs
- Fotograf/in
- Beiträge: 381
- Registriert: 5. Dez 2015, 20:04 alle Bilder
- Vorname: Christian
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
was für ein cooles Bild/Lebewesen, wunderbare Farben und das mit einem Freihandstack, Hut ab.
Vielen Dank.
mfG
Christian
was für ein cooles Bild/Lebewesen, wunderbare Farben und das mit einem Freihandstack, Hut ab.
Vielen Dank.
mfG
Christian
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8136
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Adi,
ich habe mich hingelegt, Kamera auf dem Boden denn die Dinger sind ja winzig und mit jeder Aufnahme etwas nach vor geschoben.
Das größte Problem dabei ist der Waldboden auf dem die Kamera nicht gleichmäßg ruschten will.
LG Frank
ich habe mich hingelegt, Kamera auf dem Boden denn die Dinger sind ja winzig und mit jeder Aufnahme etwas nach vor geschoben.
Das größte Problem dabei ist der Waldboden auf dem die Kamera nicht gleichmäßg ruschten will.
LG Frank
- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
ein Bild mit knalligen Farben, und als Freihandstack mit bestem Ergebnis in diesem Abbildungsmaßstab
im unteren Bereich hätte man noch etwas mehr verschieben können, um eine durchgängige Scharfe zu erhalten.
Aber wie sage ich da so oft im nachhinein, hätte hätte Fahradkette
Gruß Werner
ein Bild mit knalligen Farben, und als Freihandstack mit bestem Ergebnis in diesem Abbildungsmaßstab


im unteren Bereich hätte man noch etwas mehr verschieben können, um eine durchgängige Scharfe zu erhalten.
Aber wie sage ich da so oft im nachhinein, hätte hätte Fahradkette

Gruß Werner
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71483
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo, Frank,
die Entstehungsgeschichte hört sich abenteuerlich an, dass ein Vorwärtschieben
über Waldboden bei 45 Bildern einen so guten Stack ergeben könnte, hätte ich
nicht vermutet. Mir gefällt dein Bild sehr gut. Dieses wunderschöne Pflanzen-
kunstwerk kommt so sehr gut zur Geltung, auch farblich und vom Licht her toll.
die Entstehungsgeschichte hört sich abenteuerlich an, dass ein Vorwärtschieben
über Waldboden bei 45 Bildern einen so guten Stack ergeben könnte, hätte ich
nicht vermutet. Mir gefällt dein Bild sehr gut. Dieses wunderschöne Pflanzen-
kunstwerk kommt so sehr gut zur Geltung, auch farblich und vom Licht her toll.
Liebe Grüße Gabi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
Als botanischer Tiefflieger kann ich zur Bestimmung leider nichts beitragen, aber mit gefällt das Bild einfach sehr gut!
Da hast Du ja ein wahres Kunststück vollbracht...Ein Freihandstack mit ABM 3:1.....das muß man erstmal hinbekommen.
Ein sehr schönes Flechtenmakro in einem tollen ABM.
Hans.
Als botanischer Tiefflieger kann ich zur Bestimmung leider nichts beitragen, aber mit gefällt das Bild einfach sehr gut!
Da hast Du ja ein wahres Kunststück vollbracht...Ein Freihandstack mit ABM 3:1.....das muß man erstmal hinbekommen.
Ein sehr schönes Flechtenmakro in einem tollen ABM.
Hans.

- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank
Technisch einwandfrei.
Was mir allerdings speziell gut gefällt ist die Gestaltung,
Farben und Formen,
so wie es ist, finde ich es perfekt.
Kurt
Technisch einwandfrei.
Was mir allerdings speziell gut gefällt ist die Gestaltung,
Farben und Formen,
so wie es ist, finde ich es perfekt.
Kurt
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
gesehen habe ich solche Flechten auch schon.
Du hast diese Winz-Wesen richtig schön in Szene gesetzt,
gefällt mir rundum va die BG
gesehen habe ich solche Flechten auch schon.
Du hast diese Winz-Wesen richtig schön in Szene gesetzt,
gefällt mir rundum va die BG
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3900
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
rotfrüchtige Säulenflechte
Hallo Frank,
ich bin mir nicht sicher was mir jetzt eher die Sprache verschlägt.
Dein sehr gut gelungenes Bild oder die Tatsache dass du mit 45 Bildern durch verschieben auf dem Waldboden getackt hast.
Ein super Bild mit einer außergewöhnlichen Technik.
LG Tilmann
ich bin mir nicht sicher was mir jetzt eher die Sprache verschlägt.
Dein sehr gut gelungenes Bild oder die Tatsache dass du mit 45 Bildern durch verschieben auf dem Waldboden getackt hast.
Ein super Bild mit einer außergewöhnlichen Technik.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.