Flügel einer Fliege

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Flügel einer Fliege

Beitragvon Peter56 » 1. Okt 2019, 06:19

Ich habe denselben Flügen schon einmal gezeigt aber manuell gestackt.
Jetzt habe ich den Flügel mit den neuen E-Schlitten und 500 Fotos fotografiert, es hat sich in der Feinheit zumindest aus meiner Sicht doch etwas geändert.

Menüeinstellungen siehe Link Menüeinstellung

Lg. Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/2,8
ISO: 100
Beleuchtung:Led 15 Watt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):25%
Stativ: E-Schlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 500 Foto 5:1
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Tot
Artenname:Fliegen Flügel
kNB
sonstiges:
Fliegenflügel.jpg (424.95 KiB) 921 mal betrachtet
Fliegenflügel.jpg
Zuletzt geändert von Peter56 am 1. Okt 2019, 06:22, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Flügel einer Fliege

Beitragvon Guppy » 1. Okt 2019, 11:53

Hallo Peter

Das sieht gut aus, nicht nur weil jetzt der Flügel gereinigt ist.
Vergleicht man den kurzen verbindenden Steg (etwas links von der Bildmitte),
dann wird gut sichtbar, dass im neuen Bild, die Auflösung besser ist.
Der Unterschied beruht aber nicht nur auf der exakt gleich gross bleibenden Stackschrittgrösse.
Jetzt hast du 500 Bilder angefertigt, einst waren es 150.
Jetzt Stackschrittgrösse 0.02mm, einst etwa 0.065mm.
(Ich verwende etwa 0.012mm)
Jetzt beträgt die Belichtungszeit 1.3 Sekunden, einst waren es 2.5 Sekunden.

Das grosse Plus neben der besseren Bildqualität ist,
dass deine Finger/Hand nicht mehr schmerzt und ohne weiteres noch kleinere Schritte möglich sind,
also voller Erfolg!

Freut mich für dich.

Kurt
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Flügel einer Fliege

Beitragvon Hans.h » 1. Okt 2019, 12:22

Hallo Peter,

Kann mich Kurt nur anschließen...sehr sauber und ohne Makel durchgestackt.
Die wunderbare Architektur des Flügels kommt bestens zu Geltung.
Vielleicht sollte man die Flügel von Flugzeugen auch mal mit Haaren versehen... :mosking:

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 854
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Flügel einer Fliege

Beitragvon Werner33 » 1. Okt 2019, 13:30

Hallo Peter,

saubere Arbeit ohne erkennbare Fehler :DH: :DH: :DH:

Gruß Werner
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Flügel einer Fliege

Beitragvon Peter56 » 1. Okt 2019, 14:34

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter

Das sieht gut aus, nicht nur weil jetzt der Flügel gereinigt ist.
Vergleicht man den kurzen verbindenden Steg (etwas links von der Bildmitte),
dann wird gut sichtbar, dass im neuen Bild, die Auflösung besser ist.
Der Unterschied beruht aber nicht nur auf der exakt gleich gross bleibenden Stackschrittgrösse.
Jetzt hast du 500 Bilder angefertigt, einst waren es 150.
Jetzt Stackschrittgrösse 0.02mm, einst etwa 0.065mm.
(Ich verwende etwa 0.012mm)
Jetzt beträgt die Belichtungszeit 1.3 Sekunden, einst waren es 2.5 Sekunden.

Das grosse Plus neben der besseren Bildqualität ist,
dass deine Finger/Hand nicht mehr schmerzt und ohne weiteres noch kleinere Schritte möglich sind,
also voller Erfolg!

Freut mich für dich.

Kurt


Danke Kurt für deinen Kommentar.

Das ich jetzt so ein Foto zusammen bringe, ist aber auch der Verdienst von ADi, Hans und natürlich auch deine Anstrengung mir weiterzuhelfen :admin:
Jetzt arbeite ich am Hintergrund, denn möchte ich verbessern.

Kurt ich habe eine ganz private Frage?
Die große Erfahrung über Stack und allgemein über Fotografie hast du die dir Beruflich angeeignet oder rein nur über dein Hobby zur Fotografie.

Lg.Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Flügel einer Fliege

Beitragvon Peter56 » 1. Okt 2019, 14:37

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

Kann mich Kurt nur anschließen...sehr sauber und ohne Makel durchgestackt.
Die wunderbare Architektur des Flügels kommt bestens zu Geltung.
Vielleicht sollte man die Flügel von Flugzeugen auch mal mit Haaren versehen... :mosking:

Hans. :)


Hallo Hans

Auch dir möchte ich Danke sagen, denn du hast mir auch immer sehr gute Tipps gegeben.

Aber ich glaube, jetzt geht das Lernen erst so richtig los.

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Flügel einer Fliege

Beitragvon Guppy » 1. Okt 2019, 17:15

Hallo Peter
Vielen Dank für Lob und Trank.
Ich bin durch Beruf, Hobby und auch Familiär geprägt.

Kurt
Warthog
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 35
Registriert: 1. Mär 2008, 13:45
alle Bilder
Vorname: Achim

Flügel einer Fliege

Beitragvon Warthog » 1. Okt 2019, 18:20

Hallo Peter,

gratuliere, sehr gute Arbeit.
Mir gefällt der Flügel sehr gut.

Aber, wenn Du 500 Bilder bei 0,02mm Schrittweite gemacht hast, sind das doch insgesamt 10mm.
Ist der Flügel so tief? Oder hab‘ ich hier einen Denkfehler, und Du hast pro Schrittweite mehrere Bilder gemacht?
Und was bedeutet bei Deiner Einstellung "Depth 680"?
Gut, dies ist die Differenz von Start und Endpunkt. Aber was ist die reelle Tiefe in mm? Welches Maß liegt dem zu Grunde?
Mit freundlichem Gruß
Achim
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Flügel einer Fliege

Beitragvon Peter56 » 1. Okt 2019, 18:40

Warthog hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

gratuliere, sehr gute Arbeit.
Mir gefällt der Flügel sehr gut.

Aber, wenn Du 500 Bilder bei 0,02mm Schrittweite gemacht hast, sind das doch insgesamt 10mm.
Ist der Flügel so tief? Oder hab‘ ich hier einen Denkfehler, und Du hast pro Schrittweite mehrere Bilder gemacht?
Und was bedeutet bei Deiner Einstellung "Depth 680"?
Gut, dies ist die Differenz von Start und Endpunkt. Aber was ist die reelle Tiefe in mm? Welches Maß liegt dem zu Grunde?


Hallo Achim

Der Flügel ist nur leicht schräg gestanden aufgrund der Reflexionen, das waren aber höchstens 3 – 4 mm, vorne 2 mm und hinten 2 mm als Sicherheit das alles Scharf wird, dann sind wir schon auf etwa 8 bis 9 mm Tiefe

Aber das ist mein zweites Foto mit den neuen E-Schlitten und ich muss mich erst einmal mit diesen zurechtfinden.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17009
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Flügel einer Fliege

Beitragvon harai » 1. Okt 2019, 20:09

Hallo Peter,

ich würde für solche Arbeitn nicht die Geduld und Präzision bei der Ausführung haben. Ich bewundere deshalb solche Arbeien
und die gezeigte gute Qualität diese Bildes.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“