Moskito / Zuckmücke?!

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 11:23

Hallo liebe Gemeinde,
Dieses Jahr war es mal wieder soweit und Tausende Mücken belagern unsere Hausfasaden.
Ich habe die Chance genutzt und einige , bereits verstorbene, motive eingesammelt um sie mir mal unter der Mikroskoplinse anzusehen.
Ich finde es beachtlich wie diese Tierchen ihre ANtennen Pflegen....meine Haare sehen morgens nicht so aus :D ;)
Wer Mücken kennt weis wie groß sie inetwa sind.
Genutzt hab ich meine geliebte 12$ 10fach linse und auch hier sieht man , man braucht nicht viel.....nur zeit und etwas elan, das einzige was man sich nicht für Geld kaufen kann.
Als ich Platz 3 des diesjährigen Nikon Makro Contests gesehen habe, habe ich mich geärgert das ich nicht mit gemacht habe :/ naja vieleicht das nächste mal.
Hintergrund ist tief schwarz, ich mag es erstens und zweitens ist es in der Bearbeitung dann wesendlich einfacher.
Für Konstruktive kritik bin ich stets offen und Dankbar.
Lg aus Hannover

Uwe
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800
Objektiv: RMS Micros 10x
Belichtungszeit: 1,6sek
Blende: n/a
ISO: 50
Beleuchtung: Selfmade LED Cup
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw ONLY
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): n/a
Stativ: WeMacrorail
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
300 Bilder / 0,004mm steps
---------
Aufnahmedatum: 6/2019
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: /
Artenname: Zuckmücke
kNB
sonstiges: Helicon Remote / Zerene / LR / PS
fullres-moskito-forum.jpg (495.43 KiB) 1296 mal betrachtet
fullres-moskito-forum.jpg
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon Adalbert » 5. Nov 2019, 11:45

Hallo Uwe,
sehr schönes Foto, die Haare sauber freigestellt, gefällt mir sehr!
hier sieht man , man braucht nicht viel.....nur zeit und etwas elan, das einzige was man sich nicht für Geld kaufen kann.
stimmt aber gerade die Zeit ist kostbar :-)
Meine Lu-Plans von NIKON waren schon ein bisschen teurer als Deine Superlinse aber immer noch sehr billig.
BTW, welche Apertur hat Deine Linse ?
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon Peter56 » 5. Nov 2019, 12:31

Hallo Uwe

Du startest ja voll durch, ein 1A Foto mit toller Schärfe und feiner Klarheit überzeugt dieses Foto mit bester Qualität.

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 12:49

Adalbert hat geschrieben:Hallo Uwe,
sehr schönes Foto, die Haare sauber freigestellt, gefällt mir sehr!
hier sieht man , man braucht nicht viel.....nur zeit und etwas elan, das einzige was man sich nicht für Geld kaufen kann.
stimmt aber gerade die Zeit ist kostbar :-)
Meine Lu-Plans von NIKON waren schon ein bisschen teurer als Deine Superlinse aber immer noch sehr billig.
BTW, welche Apertur hat Deine Linse ?
Danke und Gruß, ADi


Danke Adalbert,

Wenn ich mich nicht irre ist die Aperture bei 0,25 da die ganze Linse mit 10/160 0,25 / 0,17 beschriftet ist. Wohl ein standart bei den meisten !0x RMS linsen.
Das nächste 20x Objektiv wird auch nen Nikon :)

Lg Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 12:50

Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Uwe

Du startest ja voll durch, ein 1A Foto mit toller Schärfe und feiner Klarheit überzeugt dieses Foto mit bester Qualität.

Liebe Grüße
Peter


Danke Danke Peter,
Hab fleißig geübt das letzte jahr :)

Lg Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 15:26

Herzogpictures hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Uwe

immer wieder interessant - hier ein besonders harmonischer Ausschnitt - perfekt gelungen

Hier ist eine andere Interpretation

LG Achim


Hallo Achim und danke für dein Lob :)
Ich habe mir auch Deine Bilder angesehen. Auch sehr schön nur hatte ich auch erst mit weissem Hg angefangen sber dsnn , für mich, festgestellt das schwarz bei den härchen , in meinen Augen, etwas besser die details und konturen darstellt.
Lg aus Hannover
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 16:31

Herzogpictures hat geschrieben:Hallo Uwe

ja, das mit dem HG läßt sich nicht immer eindeutig beantworten. Schwarz wird oft als unfreundlich gesehen - hilft bzgl guter Kontraste und Freistellung.
Der helle Hintergrund erscheint natürlicher, muss dann aufgehellt werden, wie das Schwarz das man dann abdunkeln muss.
Ich nutze beides ...

Wenn Du mit einer D800 fotografierst in Kombination mit LED hat sich bei mir gezeigt dass das Öffnen des Verschlusses trotz Spiegelvorauslösung stören kann.
Ich nutze dann den elektronischen Verschluss beim Öffnen der D810 (siehe meine Beschreibung)
Was sind Deine Erfahrungen?

LG Achim

dezerland hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Auch sehr schön nur hatte ich auch erst mit weissem Hg angefangen sber dsnn , für mich, festgestellt das schwarz bei den härchen , in meinen Augen, etwas besser die details und konturen darstellt.
Lg aus Hannover


Achim, meine D800 hat leider keinen Silet Shutter also nur Spiegelvorauslösung. Ich arbeite also mit 3sek Spiegelvorauslösung und versuche eine Belichtung von 1-3sek. (siehe stacking Biebel)
Ich nutze LED aber nur 24 Volt somit habe ich kein flackern.
Ich habe als Motivhalter ein umgebautes mikroskop somit kann ich auch x+y achse stitchen. Da war aber das problem das sie die vibrationen von der Cam auf das mikroskop übertragen haben. Somit steht das jetzt beides getrennt von einander und nix vibriert mehr :)
Da kommt mir auch glatt die frage warum so viele makrofotografen ihre Motive auf der selben schine haben wie die cam...hat da jemand ne erklärung? ich dachte immer vibrationsreduktion fängt mit dem seperieren der geräte an.
LG Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69216
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Nov 2019, 17:01

Hallo, Uwe,

wow, diese Haarpracht ist ja der Hit. Ich kenne das von den
Zuckmücken, aber in diesem ABM und in dieser Qualität habe
ich sie noch nicht gesehen. Auch der Rest beeindruckt wieder
mit fabelhaften Details und einer sehr plastischen Wirkung.
Perspektive und Bildgestaltung finde ich sehr gelungen. Ich
finde auch, dass ein schwarzer HG für solche Motive sehr gut
passt. Als wieder Begeisterung pur von mir :-) .
Liebe Grüße Gabi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon Adalbert » 5. Nov 2019, 17:20

Hallo Uwe,
Da kommt mir auch glatt die frage warum so viele makrofotografen ihre Motive auf der selben schine haben wie die cam...hat da jemand ne erklärung? ich dachte immer vibrationsreduktion fängt mit dem seperieren der geräte an.

Laut meiner Beobachtungen ist es so, dass vor allem die Vibrationen von außen stören können. Das habe ich während des Stackens in 50x bzw. 80x festgestellt.
Die Vibrationen innerhalb des Setups dauern nicht lange und werden bei mir mit der Pause für das Aufladen der Blitze locker abgewartet :-)
Die Kamera selbst hat aber einen Silent-Shutter, so dass sie während der Aufnahme ruhig bleibt. Zur Sicherheit aber blitze ich zwischen den Vorhängen.

Wenn aber jemand während der Aufnahme vorbeiläuft, dann macht sich das bemerkbar.
Komischerweise sind die Auswirkungen geringer, wenn die Kamera und das Objekt fest verbunden sind und von außen isoliert werden als wenn sie getrennt sind.
Wahrscheinlich werden die Vibrationen von außen gleichmäßig auf so einen Verbund verteilt, so, dass die relative Verschiebung (Kamera-Objekt) klein ist.
Deswegen habe ich auch mein Setup entsprechend umgebaut.

Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Moskito / Zuckmücke?!

Beitragvon dezerland » 5. Nov 2019, 18:07

Gabi Buschmann hat geschrieben:Hallo, Uwe,

wow, diese Haarpracht ist ja der Hit. Ich kenne das von den
Zuckmücken, aber in diesem ABM und in dieser Qualität habe
ich sie noch nicht gesehen. Auch der Rest beeindruckt wieder
mit fabelhaften Details und einer sehr plastischen Wirkung.
Perspektive und Bildgestaltung finde ich sehr gelungen. Ich
finde auch, dass ein schwarzer HG für solche Motive sehr gut
passt. Als wieder Begeisterung pur von mir :-) .


Hallo Gabi,
Danke erstmal für dein Lob :)
Und genau so sehe ich das auch, manchmal wissen wir menschen garnicht was wir verpassen in dieser kleinen Welt :)
Ich wünsche dir eine schöne Woche.
lg Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“