white kakadu

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

white kakadu

Beitragvon makrosucht » 12. Okt 2013, 16:02

Hallo meine lieben detailversessenen...

ich habe heute morgen eine kleine Motte gefunden.

Ich habe ein paar Bilder mit ihr angefertigt, die ich euch nicht vor enthalten möchte.

Als ich die Stacks fertig gesehen habe, war mir klar, das es keine Motte sein kann sondern wohl eher ein white kakadu... :shock:
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Zeiss semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek.
Blende:-
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): -
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 12.10.13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: fensterbank
Artenname:
kNB
sonstiges: 165 Bilder mit einer schrittweite von 0,02mm pro Bild_Zerene_CS6_ABM ca 6:1
165pics_40steps_zeisssemi63_6zu1.jpg (366.13 KiB) 905 mal betrachtet
165pics_40steps_zeisssemi63_6zu1.jpg
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon BD Plan 10x
Belichtungszeit: 2,5 sek.
Blende: -
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):-
Stativ: Microsetup
---------
Aufnahmedatum: 12.10.13
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 165 Bilder mit einer schrittweite von 0,01mm pro Bild_zerene_CS6_ABM ca 10:1
165pics_20steps_BD10_10zu1.jpg (493.29 KiB) 879 mal betrachtet
165pics_20steps_BD10_10zu1.jpg
Kamera: wie oben...crop..
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
165pics_20steps_BD10_10zu1_2.jpg (466.37 KiB) 886 mal betrachtet
165pics_20steps_BD10_10zu1_2.jpg
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 12. Okt 2013, 19:00

Hallo Alex

Die Stacks sind dir bestens gelungen!
Schön, wie gut man die Längsrillen in den Schuppen sieht.
Ebenfalls erwähnenswert ist,
dass es auf den Schuppen, die unter den Schuppenenden
liegen, keine unscharfen Bereiche hat.

Kurt
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 12. Okt 2013, 21:47

Hallo Alex,

ich gratuliere zu Deinen gelungenen Bildern. Einfach nur schön anzugucken, perfekter Stack, harmonischer HG und schöne Farbgebung.

Wer suchet der findet, hier gibts nix zu finden, zumindest keine Fehler. Die Detailaufnahmen gefallen mir auch sehr. Ich persönlich interessiere mich neben den augenscheinlichen Merkmalen auch für einzelne Details.
Ein Wunder was die Natur da wieder geleistet hat.

Wann kommt das nächste Bild?

LG
Rainer
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Okt 2013, 09:11

Hallo Alex,

Drei Spitzenbilder sind das!!
Das Erste ist eine Augenweide.Wunderbares Licht,super Details,ein passender HG.
Was will das Stackerauge mehr?
Die Schuppen sind ebenfalls hervorragend dargestellt.Bei dem Crop.sieht man die sehr gute
Qualität noch besser.Sehr schön auch,der Glanz auf manchen Schuppen.
Sehr schöne Stacks! :clapping:

Gruß Hans.
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 13. Okt 2013, 11:05

Hallo Alex,

deine Aufnahmen sind wirklich sehr schön geworden.
Vor allem beim ersten Bild erstaunt es mich, wie gut alle Schuppen und Haare auch in den dunkleren Bereichen abgebildet sind - und trotzdem glänzt es nicht in den hellen Bereichen.
Gefällt mit sehr gut.

Was ich nicht so richtig verstehe - warum 2 Sekunden belichten, obwohl du 3 Blitze benützt?

Grüße, Hago
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 13. Okt 2013, 11:16

Hallo,

vielen dank für eine Kommentare zu meinem Bilder, freut mich das sie euch so gut gefallen... :D :D

@Rainer

nein nicht noch eins, das war die Serie von dem Tier. Aber du hast recht ich stehe auch auf details, beim nächsten mal schaue ich noch genauer hin, das lässt sich bestimmt noch mehr entdecken..

@Hago

Ich belichte auf den zweiten Vorhang. Ich brauche dann je nach Blitzleistung und Diffusor Dicke so zwischen 2-3 sekunden. zwei Blitze hatte ich auf 1/128 Leistung eingestellt und einen Großen als Commander von oben mit 1/64 Leistung.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 13. Okt 2013, 11:37

Hallo Alex,
eine fantstische Welt eröffnet sich Dank deiner Technik!
Die Qualität der Aufnahmen ist beeindruckend - ich staune!
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 504
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Janni » 13. Okt 2013, 12:19

Hallo Alex,

hast hier ein hervorragendes weiches Licht gehabt und die vielen Details
sind beeindruckend, eine sehr gute Stapelarbeit :good:







Gruss
JAN
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59698
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Okt 2013, 16:50

Hallo Alex,

beeindruckende Bilder! Vor allem das
Bild von dem Auge! Wenn man bedenkt wie klein
die Motte war, hast Du unglaublich viele
Details herausgearbeitet.
Für mich sind alle drei ausgezeichnet
gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 26. Okt 2013, 14:14

Hallo Alex,

das ist sauber gestackt und ausgearbeitet,
das Auge kommt schön klar rüber und die
beiden letzten bilder zeigen,
dass auch Nachtfalter
sehr attraktive Flügelschuppen haben.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“