Feldwespe

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Feldwespe

Beitragvon Uhrenteddy » 7. Okt 2013, 12:06

Die Feldwespe (Polistinae) gehört zur Unterfamilie der Faltenwespe (Vespidae).

Hier sieht man ein weibliches Exemplar. Die männlichen Drohnen besitzen keinen Stachel.
Wespen können im Vergleich zu Bienen öfters stechen. Am Bienenstachel befinden sich kleine Widerhaken, und nach dem Stich stirbt das Tier.

Der Wespenstachel ist 3 mm lang und innen hohl. Auf dem Bild ist auch die Giftblase gut zu erkennen.
Wespen besitzen ein sogenanntes Alarmpheromon, das andere Artgenossen zum stechen animiert.
Da bin ich dann mal lieber weg!

LG
Rainer
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800, FX-Format
Objektiv: 4,7x 0,11 190
Belichtungszeit: 70 x 0,8s
Blende: ----
ISO: 100
Beleuchtung: 3 x LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 95%
Stativ: Lomo Biolam
---------
Aufnahmedatum: Oktober 2013
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Feldwespe (Polistinae)
kNB
sonstiges: Spiegelvorauslösung, Fernauslösung, Arbeitsschritt: 6 Zahlen bei Verstellung des Feintriebs
Wespe frontal Forum.jpg (443.43 KiB) 2591 mal betrachtet
Wespe frontal Forum.jpg
Kamera: Nikon D800, FX-Format
Objektiv: 7x 0,20
Belichtungszeit: 39 x 0,5s
Blende:----
ISO: 100
Beleuchtung: 3 x LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 80%
Stativ: Lomo Biolam
---------
Aufnahmedatum: Oktober 2013
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Feldwespe (Polistinae)
kNB
sonstiges: Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Arbeitsschritt: 4 Zahlen bei Verstellung des Feintriebs
Wespe Stachel Forum.jpg (369.63 KiB) 2552 mal betrachtet
Wespe Stachel Forum.jpg
Zuletzt geändert von Uhrenteddy am 11. Okt 2013, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 7. Okt 2013, 17:09

Hallo,

neulich haben wir bei Kurt, ich glaube Wanzeneier gesehen. Und ich war an die Alienfilm Reihe erinnert - nicht nur ich.

Jetzt sehe ich Dein Bild (das zweite) und ich bin wieder an die Filmreihe erinnert.

Ich finde das zweite Bild sieht so aus, wie der Kopf der Jungen Aliens, wenn sie den Wirt (den Menschen) verlassen. Der Stachel sieht so aus als hätte der Alien am Hinterkopf eine Art Punkfrisur..... :laugh3: :laugh3:

Die Bilder haben, wie gewohnt von Dir eine Super Quali. Hast du wirklich toll gemacht!!
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 8. Okt 2013, 19:55

Mein Lehrling........:DD

Hallo Rainer,
das Wespenportrait ist große Klasse! RRRRRRRRRRRRRichtig GUT !!
Der Stachel ist noch ein bisschen "behandlungsbedürftig", da sind
sehr helle Stellen drin, die man aber recht einfach wegbekommt.
Tolle Arbeit!! Nur weiter so....

Gruss
Heike
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 8. Okt 2013, 21:13

Hallo Rainer

Ein schönes sattes Schwarz,
geht nicht zu sehr ins Graue.
Wirkt sehr edel.
Schöne Bilder, wie gewohnt ohne Stacking-Artefakte.

Kurt
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 8. Okt 2013, 21:16

Hallo Rainer
ganz große Sache
gefallen mir sehr gut deine Bilder echt gelungen
bin schon gespannt auf die nächsten Bilder :-)
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 9. Okt 2013, 09:09

Hallo Rainer,

ich bin verblüfft, was für gut rasierte Wespen es bei dir gibt.
Alle Wespen, die ich hier fotografiere (viele sind es allerdings nicht), sind mit wildem Haarwuchs bedeckt.
Deine sieht so ordentlich und sauber aus.

Jedenfalls schön beleuchtet und sehr scharf geworden.


Gruß, Hago
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 9. Okt 2013, 09:59

Hallo Ihr,

herzlichen Dank für die vielen Komplimente.

Nein, es handelt sich hierbei nicht um ein glatzköpfiges Alienexemplar. Auch die anderen Exemplare die ich bei mir habe sehen so aus.

Hoffentlich hat Hago kein Haarwachsmittel in der Gegend verschüttet :-)), das gäbe dann die Wollwespe.
Aber im Ernst, ich kenne die Wespen nur so.

LG
Rainer
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 9. Okt 2013, 15:12

Hallo Rainer,

wieder eine tolle Aufnahme,
eine hervorragende Schärfe mit vielen
Details und auch die kontrastreiche
Ausarbeitung gefällt mir sehr gut.
Der Stachel ist noch eine schöne Zugabe.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 11. Okt 2013, 10:19

Hallo Rainer,

Ein sehr gut fotografiertes Wespenportrait in sehr angenehmem Licht.
Die gelben,hellen Partien sind auf meinem Schirm hier einen Tick überbelichtet.
Schmälert aber den Gesamteindruck in keinster Weise.Auch das Stachelbild ist astrein geworden.
Da juckt mich gleich der Finger wieder,in den mich vor Kurzem so ein Viech gestochen hat.. :(

Gruß Hans.
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 12. Okt 2013, 20:23

Hallo Rainer
Herbstzeit ist Wespenzeit,
sehr gutes Wespenporträt.
Habe auch eins gemacht das auch nicht schlecht ist, aber Deins ist besser.
Gratulation.
Gruß Rudi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“