Pusteblume

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Pusteblume

Beitragvon Rudi.G. » 3. Mai 2014, 15:18

Der Jahreszeit entsprechend
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD 5
Objektiv: Photar 50
Belichtungszeit:436 Bilder st 0,05mm Zeit 1/250 sek
Blende:offen
ISO:200
Beleuchtung:Blitz a la Hans
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Abb ca 2:1
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pusteblume-436-st-0,03mm-Bw.jpg (424.75 KiB) 1247 mal betrachtet
Pusteblume-436-st-0,03mm-Bw.jpg
Kamera: OLympus OMD 5
Objektiv: Photar 50mm
Belichtungszeit: Bilder 440 St 0,002mm Zeit 1/250 sek
Blende:offen
ISO:200
Beleuchtung:Blitz a la Hans
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Abb ca 9:1
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Samen-443-st-0,002-Bw2mm-Bl.jpg (464.37 KiB) 1244 mal betrachtet
Samen-443-st-0,002-Bw2mm-Bl.jpg
Kamera: Olympus OMD 5
Objektiv: Lumix Makro 45mm
Belichtungszeit:Bilder 215 St 0,2mm Zeit 1/40sek
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung: 2 Tageslicht LED + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Abb ca 1:3
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Pusteblume-gesamt-215-St-0,.jpg (474.26 KiB) 1249 mal betrachtet
Pusteblume-gesamt-215-St-0,.jpg
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 3. Mai 2014, 17:39

Hallo Rudi

Hier sieht man gut, was ein gutes Lupenobjektiv leistet!
Das Photar macht sich bestens, bestechende Auflösung.

Das Lumix Makro 45mm überzeugt mich nicht so,
was auch am "Bild" liegen kann.

Kurt
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Beitragvon Rudi.G. » 3. Mai 2014, 17:56

Hallo zusammmen,
mir ist beim 2. Bild, mit dem Samendetail bei einem Maßstab von ca 9:1 mit der Objektivbezeichnung ein Fehler unterlaufen.
dieses Bild wurde mit einen Luminar 16mm erstellt.
Entschuldigt .
Gruß Rudi
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 3. Mai 2014, 19:16

Hallo Rudi,

dein zweites Bild gefällt mir sehr gut.
Pflanzenaufnahmen finde ich sehr interessant.
Du hast es auch sehr gut geschafft, sie so zu beleuchten, dass man einen sehr räumlichen Eindruck von dem Samen hat.

Gruß, Hago
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 3. Mai 2014, 19:36

Hallo Rudi

Das Luminar 16mm ist bis jetzt kein speziell bevorzugtes Objektiv von mir.
Doch mit deinem Bild muss ich meine Meinung revidieren.
Es ist ja allgemein so, mag man etwas nicht,
dann hat Es, es speziell schwer.
Ich danke dir für die Augenöffnung,
scheinbar muss ich mir dieses Teil von noch näher betrachten.

So sei es

Kurt
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 3. Mai 2014, 23:53

Hallo Rudi,

Eine schöne Idee,dieses Triple.
Bild 1 gefällt mir hier am Besten.Sehr schöner Effekt,diese radialen Strahlen.
Bild 2 mit sehr hoher Vergrößerung und guten Details.
Bei Bild Nr.3 stört ein wenig der starke Stich ins Grüne.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 5. Mai 2014, 09:44

Hallo Rudi,

das ist ein sehr schöne Idee, die 3 Bilder in Folge einzustellen,
der Farbstich stört mich ein kleine wenig,
aber ansonsten super gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 5. Mai 2014, 23:36

Hallo Rudi,

Bild 1 ist für mich besonders gelungen,
man erkennt das motiv wieder, ist aber
von den bizarren Formenvielfalt
doch irgendwie überrascht und angetan.

Gruß
Reiner
Thomas P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 178
Registriert: 17. Dez 2012, 07:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas P » 6. Mai 2014, 19:48

Hallo Rudi!

Die Bilder mit dem Photar sind richtig gut geworden. Das Bild mit dem Lumix Makro hat bei weitem nicht die Qualität.
Ich glaube, ich werde mich demnächst auch mal an einer Pusteblume versuchen!

Schönen Abend!

Thomas
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59720
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Mai 2014, 20:12

Hallo Rudi,

derzeit sieht man ja viele "Pusteblumen" hier
im Forum. Die beiden ersten Bilder finde ich
richtig klasse und detailreich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“