Beitragvon Il-as » 8. Jul 2025, 16:57
Im Sommer, wenn es warm und relativ windstill ist, versammeln sich die geschlechtsreifen Ameisen, die Flügel tragen, (Männchen und Königinnen) zum Hochzeitsflug, um sich zu paaren und neue Kolonien zu gründen.
Die Paaarung findet meistens im Flug statt. Danach werfen die Weibchen ihre Flügel ab. Die brauchen sie dann nicht mehr. Die Männchen sterben nach der Paarung.
An den Stachelähren im Garten tummelten sich jede Menge dieser großen Ameisen. Einige Bilder konnte ich machen .
-
Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:TL am s
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Formicidae
NB
sonstiges: - ameisen 1.jpg (501.83 KiB) 32 mal betrachtet

-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Formicidae
NB
sonstiges: - ameisen 2.jpg (552.9 KiB) 32 mal betrachtet

-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Formicidae
NB
sonstiges: - ameisen 3.jpg (490.71 KiB) 32 mal betrachtet

Zuletzt geändert von
Il-as am 8. Jul 2025, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)