Oothek der Gottesanbeterin

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Oothek der Gottesanbeterin

Beitragvon nurWolfgang » 25. Okt 2012, 23:30

Hallo zusammen

heute habe ich erfahren das ein Kollege/ Freund Gottesanbeterinnen im Garten hat,
derzeit nur noch eine die sich im Treibhaus eingenistet hat,
da hatte sie sich allerdings als wir kamen an einem Klebeband verfangen.
Wir habe sie befreit, auch wenn Ihre Zeit sowieso nicht mehr lange währt.
Er hat mir den den Kokon gezeigt den die Mantis abgelegt hat,
da man das nicht alle Tage sieht habe ich ein paar Aufnahmen zur
Dokumentation gemacht.
Die Fangschrecke hat den sogenannten Oothek unter einen Stein auf der
Terrasse abgelegt, ich habe den vorsichtig umgedreht die Fotos gemacht
und dann wieder in die gleiche Position wie vorher gebracht,
ich hoffe das mein Kollege den Schlupf bemerkt und ich ein paar Bilder
machen kann :)
Das Ootheks bestehen aus einem starren schaumigen Material und hält
sehr tiefe Temperaturen aus. Darin sind die 100-200 Eier gut bis in den
Frühling geschützt, der Schlupf beginnt dann Mai bis Juni.
Der Oothek scheint sehr gut an den Stein geklebt zu sein und ein paar
Befestigungsfäden habe ich auch gesehen.
Natürlich habe ich den Oothek nicht berührt.

Gruß

Wolfgang
Dateianhänge
DSC00734.jpg (151.39 KiB) 1488 mal betrachtet
DSC00734.jpg
DSC00743.jpg (157.29 KiB) 1490 mal betrachtet
DSC00743.jpg
DSC00741 (1).jpg (233.39 KiB) 1499 mal betrachtet
DSC00741 (1).jpg
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 30. Okt 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 26. Okt 2012, 17:06

Hallo Wolfgang,

auf den ersten Blick sieht das aus wie Baumschaum. Aber
nur auf den ersten.... Wenn ich so einen Freund in der
Nähe hätte, würde ich mich jetzt bei ihm im Treibhaus
einnisten :DD
Deine Bilder sind sehr interessant. So einen Oothek habe
ich noch nie gesehen. Schöne Doku, danke fürs zeigen :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Okt 2012, 09:52

Hallo Wolfgang,

eine sehr schöne Doku, die Du auch
technisch und fotografisch sehr
gut präsentierst.
Sehr interessant und sehenswert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 28. Okt 2012, 22:13

Hi Wolfgang,

keine Ahnung, ob ich das als Eipaket erkannt hätte. Wie haben die denn die Oothek (bist du sicher, dass es der Oothek heißt? Ich weiß es nicht sicher, hätte aber an den weiblichen Artikel gedacht) so unterm Stein entdeckt?
Ich danke dir fürs Zeigen und den interessanten Text. Da drücke ich dir und uns mal die Daumen, dass du den Schlupf oder zumindest die Schlüpflinge dokumentieren kannst.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 29. Okt 2012, 20:12

Hallo Wolfgang,

was würde ich drum geben so ein Eipaket und die dazugehörigen Eltern im Garten zu haben.
Das ist eine klasse Doku, die Vorfreude auf die Bilder im neuen Jahr steigt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 30. Okt 2012, 21:28

Hallo Anja

Über die Gramattik habe ich nicht nachgedacht, mein Kollege ist sehr zuverlässig wenn der sagt das ist der Kokon dann ist er das , seine Frau ist sehr häufig und hat die Tiere häufig beobachtet, das Mänchen ist nicht lang nach der Eiablage verschwunden ist ev. als Hauptmahlzeit geendet
Hier noch Infos http://de.wikipedia.org/wiki/Oothek
As habe ich auch im Netz gefunden http://m.youtube.com/#/watch?v=RLeJdaIO ... Olp8&gl=DE

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 30. Okt 2012, 21:38

Hallo Wolfgang,
interessante Dokumentation. Interessant hier auch die Wiki-Seite auf der man die Grösse sehr gut sehen kann. Ja da kommt auch bei mir ein wenig Neid auf was diese interessanten und faszinierenden Untermieter angeht. Ich hoffe dass Du vom Schlupf Bilder machen kannst und drück Dir deshalb ganz dolle die Daumen.
Lg Moni
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 31. Okt 2012, 20:31

Hallo Wolfgang,

deine Doku gefällt mir - hätte es selbst nicht erkannt was das ist, danke für´s zeigen!

lg KArl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 31. Okt 2012, 20:59

Hallo Wolfgang,

Sehr interessant, danke fürs zeigen und erklären.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“