Dann mache ich halt mal weiter mit einer kleinen Springspinne,
die sich scheinbar ganz schön listig von hinten abgeseilt hat .....
"Fressen und Gefressen werden"
- PenOly
- Fotograf/in
- Beiträge: 534
- Registriert: 3. Jun 2011, 09:41 alle Bilder
- Vorname: Hermann
Springspinne contra Fliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-PL2
Objektiv: Kitzoom + Raynox-150
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
Blende: f/8.0
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Bildausschnitt ca.: 70
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 2011-06-03 10:35:43
Region/Ort: Wels Umgebung
Lebensraum: Brachwiese
Artenname:
NB
sonstiges: - Springspinne Beute.jpg (243.14 KiB) 1668 mal betrachtet
- Kamera: E-PL2
Viele Grüße,
Hermann
Hermann
- Coloridas-Aves
- Fotograf/in
- Beiträge: 1607
- Registriert: 18. Jun 2010, 23:14 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Hermann
Da habe ich auch noch einen Beitrag.
Einen interessanten Thread hast du da eröffnet, finde ich sehr spannend, danke für deine Initiative
Da habe ich auch noch einen Beitrag.
Einen interessanten Thread hast du da eröffnet, finde ich sehr spannend, danke für deine Initiative
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC5510k_20110901_438klein.JPG (398.93 KiB) 1654 mal betrachtet
- Kamera:
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- Coloridas-Aves
- Fotograf/in
- Beiträge: 1607
- Registriert: 18. Jun 2010, 23:14 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Auch sehr schön, wie die kleine Spinne der großen Schwebse in den A..... beißt
Ich hab hier grad auch nochmal was gefunden.
Anscheinend funktionieren Libellen nicht ohne
ihre tägliche Flasche Milch
(Sieht für mich zumindest ein bisschen wie ne
Milchflasche aus)

Ich hab hier grad auch nochmal was gefunden.
Anscheinend funktionieren Libellen nicht ohne
ihre tägliche Flasche Milch

(Sieht für mich zumindest ein bisschen wie ne
Milchflasche aus)
- Dateianhänge
-
- Got Milk.jpg (433.26 KiB) 1658 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Stefan
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Stefan
sieht wirklich wie eine Milchflasche aus. Superbild
Habe noch einen Beitrag, eine tödliche Umarmung sozusagen
sieht wirklich wie eine Milchflasche aus. Superbild
Habe noch einen Beitrag, eine tödliche Umarmung sozusagen
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC8622_20110603_441klein.JPG (326.25 KiB) 1628 mal betrachtet
- Kamera:
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- kjh
- Fotograf/in
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Jan 2010, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Sehr schönes Thema!
Hier mal eine Variation, nicht Tier frisst Tier und nicht Tier frisst Pflanze sondern Pflanze frisst Tier.
Die Venusfliegenfalle verleibt sich da ein langbeiniges Etwas ein.
LG, Klaus
Hier mal eine Variation, nicht Tier frisst Tier und nicht Tier frisst Pflanze sondern Pflanze frisst Tier.
Die Venusfliegenfalle verleibt sich da ein langbeiniges Etwas ein.
LG, Klaus
- Dateianhänge
-
- Kamera:D700
Objektiv:Makro-Planar 2/100
Belichtungszeit:1/320
Blende:4
ISO:200
Beleuchtung:LED Strahler
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:j
---------
Aufnahmedatum:22.9.2010
Region/Ort:Taunus
Lebensraum:Garten
Artenname:Venusfliegenfalle
kNB
sonstiges: - venus.jpg (113.65 KiB) 1646 mal betrachtet
- Kamera:D700
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Da passt ja mein Frosch direkt in diesen Thread. Hab Euch ja gesagt, dass der Frosch von den Libellen so feiss geworden ist....
Eigentlich wollte ich ja auch so eine tolle Flugaufnahme von der Königslibelle machen, wie ich sie immer hier im forum bestaunen darf. Und als ich da so am "mitziehen" und "scharfstellen" war, ist doch einfach dieser freche grüne Kerl gekommen..... schwupps......Libelle weg.
Gruss
Beatrice

Eigentlich wollte ich ja auch so eine tolle Flugaufnahme von der Königslibelle machen, wie ich sie immer hier im forum bestaunen darf. Und als ich da so am "mitziehen" und "scharfstellen" war, ist doch einfach dieser freche grüne Kerl gekommen..... schwupps......Libelle weg.
Gruss
Beatrice
- Dateianhänge
-
- Kamera: D90
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: 7.1
ISO: 400
Beleuchtung: TL sonnig
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: mitte Juli 11
Region/Ort: NW Schweiz
Lebensraum: Biotop
Artenname:
kNB
sonstiges: - Libelle-weg.jpg (477.95 KiB) 1611 mal betrachtet
- Kamera: D90
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71417
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Hermann,
danke für die Eröffnung dieses interessanten
Threads und deine tollen Bilder zum Thema,
da hast du ja eine Sammlung von ganz beeindruckenden
Bildern.
Auch die im schnell wachsenden Thread sonst noch
gezeigten Bilder finde ich sehr sehenswert, sie zeigen
ein breites Spektrum an Fangszenen.
Faszinierend ist für mich immer wieder das teils
extreme Größenverhältnis zwischen Opfer und
Räuber, besonders extreme Ausmaße scheint mir
das bei Spinnen und Wanzen zu haben.
Ich möchte ein Bild beisteuern aus meinem ersten
Makrojahr, 2006, als vor mir in der Luft die Raubfliege
diesen Zünsler fing. Da sie sich dann samt Beute
in meiner Nähe niederließ, konnte ich sie fotografieren.
Beim Fangen schrappte sie anscheinend die Flügel
des Zünslers entlang und bestäubte sich so mit
seinen Schuppen.
Gabi
danke für die Eröffnung dieses interessanten
Threads und deine tollen Bilder zum Thema,
da hast du ja eine Sammlung von ganz beeindruckenden
Bildern.
Auch die im schnell wachsenden Thread sonst noch
gezeigten Bilder finde ich sehr sehenswert, sie zeigen
ein breites Spektrum an Fangszenen.
Faszinierend ist für mich immer wieder das teils
extreme Größenverhältnis zwischen Opfer und
Räuber, besonders extreme Ausmaße scheint mir
das bei Spinnen und Wanzen zu haben.
Ich möchte ein Bild beisteuern aus meinem ersten
Makrojahr, 2006, als vor mir in der Luft die Raubfliege
diesen Zünsler fing. Da sie sich dann samt Beute
in meiner Nähe niederließ, konnte ich sie fotografieren.
Beim Fangen schrappte sie anscheinend die Flügel
des Zünslers entlang und bestäubte sich so mit
seinen Schuppen.
Gabi
- Dateianhänge
-
- ---------
Aufnahmedatum:Juli 2006
Region/Ort:Hessen
Lebensraum:Waldwiese
Artenname:
NB
sonstiges: - 7074.-1.8-9,0-200-Orlen-WieseIMG_7074Raubfliege-01.jpg (315.58 KiB) 1598 mal betrachtet
- ---------
Liebe Grüße Gabi
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hallo Hermann,
eine schöne Idee für einen Sammelthread.
Schöne Szenen, die hier schon eingestellt wurden.
Ich steuere dann mal einen Sonnenanbeter bei,
den ich beim Fang seines Mittagessens
Ende Mai letzten Jahres angetroffen habe.
Netten Gruss
Petra
eine schöne Idee für einen Sammelthread.
Schöne Szenen, die hier schon eingestellt wurden.
Ich steuere dann mal einen Sonnenanbeter bei,
den ich beim Fang seines Mittagessens
Ende Mai letzten Jahres angetroffen habe.
Netten Gruss
Petra
- Dateianhänge
-
- Mauereidechse meets Eintagsfliege
- _522947003-k-Muralis_Mahlzeit.jpg (187.24 KiB) 1566 mal betrachtet
Nichts geschieht ohne Grund...