Hi Spinnenfreunde,
in einem Thread über Spinnen mit Beute darf die Speispinne Scytodes thoracica nicht fehlen!
Sie ist in unserer Arachnofauna eine absolute Ausnahmeerscheinung was den Beuteerwerb angeht.
Anders als andere Spinnen schleicht sie sich nachts an ihr Opfer heran und bespuckt es aus der Mundöffnung!! mit Leim. Erst wenn die Beute ausreichend gefesselt ist, setzt sie den Giftbiss.
Wer mehr über das winzige und trickreiche Wesen erfahren möchte, den lade ich dazu ein in meinen beiden Dokus "Kleisterspucker 1 und 2" nachzulesen. Für Spinnenfans sicher ein informativer Thread in den Tiefen der Dokuabteilung.
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... speispinne
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... speispinne
LG Jürgen
Spinnen und ihre Beute - zum mitmachen
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Spuckspinne
- Dateianhänge
-
- Speispinne bespuckt Fliege mit Leimfäden.
- Scytodes thoracica001.jpg (352.74 KiB) 1338 mal betrachtet
-
- erst nach der "Fesselung" wird zugebissen.
- Scytodes thoracica Scythodidae Spinnen Jena 016.jpg (207.11 KiB) 1328 mal betrachtet
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
... ich sollte öfters hier rein gucken, sonst verpasse ich noch was
...
Hallo Frank, hallo Jürgen,
sehr schöne und spannende Bilder zeigt ihr.
Die Libelle sieht ja ganz schön mitgenommen
aus....
Danke Jürgen für die zusätzliche Infos zur
Spinne. So eine habe ich noch nie gesehen
und darum freue ich mich über diese Bilder
ganz besonders
LG Gabriele

Hallo Frank, hallo Jürgen,
sehr schöne und spannende Bilder zeigt ihr.
Die Libelle sieht ja ganz schön mitgenommen
aus....
Danke Jürgen für die zusätzliche Infos zur
Spinne. So eine habe ich noch nie gesehen
und darum freue ich mich über diese Bilder
ganz besonders

LG Gabriele
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14731
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hallo zusammen!
Wieder tolle neue Beiträge!
@Anja: toll- sollte man fast auskoppeln, diese Doku. Interessant, wie beliebt die offenbar tollpatschigen aber riesigen Tegenarien bei anderen, z.T. viel kleineren, Spinnen als Beute sind.
@Jürge: Klasse, die Spuckerin mal in Aktion zu sehen...
LGr
Wolfram
Wieder tolle neue Beiträge!
@Anja: toll- sollte man fast auskoppeln, diese Doku. Interessant, wie beliebt die offenbar tollpatschigen aber riesigen Tegenarien bei anderen, z.T. viel kleineren, Spinnen als Beute sind.
@Jürge: Klasse, die Spuckerin mal in Aktion zu sehen...
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Ophrys
- Fotograf/in
- Beiträge: 2462
- Registriert: 18. Jun 2011, 18:09 alle Bilder
- Vorname: Gebi
Hallo Gabriele,
ich dachte dieses Bild passt einfach noch gut in diese Dokuserie.
Es handelt sich hier um eine Eichblattspinne (Weibchen), die ich auf einer Almwiese auf ca 1600m
gefunden habe. Vielleicht werde ich später noch eine männliche Eichblattspinne in die Galerie einstellen.
LG.
Gebi
ich dachte dieses Bild passt einfach noch gut in diese Dokuserie.
Es handelt sich hier um eine Eichblattspinne (Weibchen), die ich auf einer Almwiese auf ca 1600m
gefunden habe. Vielleicht werde ich später noch eine männliche Eichblattspinne in die Galerie einstellen.
LG.
Gebi
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:24.07.2012
Region/Ort:Südtirol
vorgefundener Lebensraum:Almwiese
Artenname:Aculeperia ceropegia
NB
sonstiges: - Eichblatt-Radspinne_120724.jpg (392.13 KiB) 1306 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von Ophrys am 13. Jan 2013, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist voll von kleinen Freuden; die Kunst besteht nur darin,
sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. (Li T'ai-po)
sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. (Li T'ai-po)
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1209
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Hallo Gabriele und alle anderen,
ich habe diesen Thread eben erst entdeckt, und freue mich hier mal ein paar meiner alten Bilder aus 2011 loswerden
zu können
. Seid gnädig, war mein erstes Makrojahr. Zu sehen sind 1. u. 2. Veränderliche Krabbenspinne, einmal
mit Biene und einmal mit Schwebfliege, 3. Gartenkreuzspinne mit Biene und 4. Herbstspinne mit ich glaube Blasen-
kopffliege.
Viele Grüße
Gudrun
ich habe diesen Thread eben erst entdeckt, und freue mich hier mal ein paar meiner alten Bilder aus 2011 loswerden
zu können

mit Biene und einmal mit Schwebfliege, 3. Gartenkreuzspinne mit Biene und 4. Herbstspinne mit ich glaube Blasen-
kopffliege.
Viele Grüße
Gudrun
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - forumgf1 2033a_filtered.jpg (206.76 KiB) 1223 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - forumgf1-2 422a_filtered.jpg (172.57 KiB) 1222 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - forumgf1-2 1702a_filtered.jpg (225.06 KiB) 1224 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - forumgf1-2 1624a_filtered.jpg (122.4 KiB) 1223 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- grinsekatze
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 18. Sep 2007, 17:53 alle Bilder
- Vorname: Winnie
Hallo,
hier auch noch ein Foto von mir. Mich hat es gewundert, dass die beiden so friedlich um den Abendbrottisch saßen...
(Ich hoffe es klappt mit dem Hochladen)
hier auch noch ein Foto von mir. Mich hat es gewundert, dass die beiden so friedlich um den Abendbrottisch saßen...
(Ich hoffe es klappt mit dem Hochladen)
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - spinnen Kopie.jpg (296.82 KiB) 968 mal betrachtet
- Kamera:
Viele Grüße
Winnie
Vielen Dank für jeden Rat und Hilfe
Winnie
Vielen Dank für jeden Rat und Hilfe

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59652
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute