"Fressen und Gefressen werden"

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 12. Sep 2011, 08:47

Hallo zusammen,

das ist wirklich ein toller Thread...ich denke, der dürfte im Laufe der Zeit noch richtig groß werden. Das bislang gezeigte ist schon wirklich klasse :DH: Weiter so!

An dieser Stelle ein herzliches Dank fürs Eröffnen, Hermann :-)

Ich hoffe, es ist OK, wenn ich ein Bild quasi zur Zweitverwertung zeige...ich finde die Szene einfach derart interessant, und ich glaube, sowas sieht man nicht alle Tage.
Mittlerweile habe ich auch Rückmeldung von Danny Wolff erhalten, der mir erklärt hat, was es hier zu sehen gibt. Es ist eine Paarung von Neoitamus cothurnatus, dem Knoten-Strauchdieb. Das Weibchen frisst gleichzeitig eine Dioctria rufipes, Höcker-Habichtsfliege.
Entgegen des im eigentlichen Thread geäußerten Verdachts, das Männchen könnte dem Weibchen die Habichtsfliege als "Hochzeitsgeschenk" besorgt haben, meinte Herr Wolff, dass dies wohl einfach ein Zufall sein wird, da ein solches Verhalten bei Raubfliegen nicht bekannt ist. Soll heißen: Das Weibchen hat sich seine Beute besorgt und wurde dann wohl vom Männchen "überfallen"...Sachen gibt's :D
Dateianhänge
DSC_5156.jpg (313.36 KiB) 1336 mal betrachtet
DSC_5156.jpg
Benutzeravatar
PenOly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 534
Registriert: 3. Jun 2011, 09:41
alle Bilder
Vorname: Hermann

Beitragvon PenOly » 12. Sep 2011, 09:00

Hallo Tobi,

ich bin begeistert !!!

Im Dreier-Pack sieht man sonst eigentlich nur Skorpionsfliegen (Edit: Blödsinn -Tanzfliegen, natürlich ;-)), mit Beute als Brautgeschenk. Was auch mein erster Gedanke war, bevor ich deinen Einleitungstext vollständig gelesen habe. Aber du wirst lachen, eine ähnliche Szene mit Raubfliegen habe ich voriges Jahr auch beobachtet und auch fotografiert. Es gelang mir aber nur ein (miserables)Foto, dann war das Gespann wieder weg ;-(
Zuletzt geändert von PenOly am 12. Sep 2011, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Hermann
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 12. Sep 2011, 09:10

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Blaumeise
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2573
Registriert: 16. Jul 2010, 10:54
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beitragvon Blaumeise » 12. Sep 2011, 12:57

Hallo Tobi,

ist in der Tat eine pakende Szene und erst noch in Top Qualität!
GW

.... die Natur kennt wirklich keine Langeweile... und täglich werden neuen Arten und Verhaltensweisen aufgedeckt und erforscht.
LG Astrid

Die Natur kennt keine Langeweile
Benutzeravatar
PenOly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 534
Registriert: 3. Jun 2011, 09:41
alle Bilder
Vorname: Hermann

Re: Fressen un gefressen werden

Beitragvon PenOly » 12. Sep 2011, 15:35

Angela J hat geschrieben: ....
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich um eine Krabbenspinne handelt, da ich dachte, die seien weiß...


Hallo Angela, Krabbenspinnen gibt es von bis gefärbt ;-)
Speziell die 'Veränderliche Krabbenspinne' passt sich besonders gut ihrer Umgebung an. Im Laufe weniger Stunden kann sie vollständig ihre Farbe wechseln und sich so ideal tarnen. Die Farben können von grünlich, gelb bis weiß wechseln.

Klasse Bild-Beitrag!
Viele Grüße,

Hermann
Benutzeravatar
Angela Di M
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 26. Okt 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Angela

Beitragvon Angela Di M » 12. Sep 2011, 18:24

Toller Thread, ich werde bestimmt auch noch was beisteuern,
jedenfalls schaue ich jetzt schon gerne rein!

LG

Angela
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 13. Sep 2011, 17:00

Hallo zusammen
Wieder ein toller Mitmachthread.
Fangen wir mal mit den Hornissen an.
LG Thomas
Dateianhänge
20110820-IMG_4662.jpg (415.15 KiB) 1199 mal betrachtet
20110820-IMG_4662.jpg
hornisse_vs_heidelibelle.jpg (244.39 KiB) 1199 mal betrachtet
hornisse_vs_heidelibelle.jpg
Benutzeravatar
PenOly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 534
Registriert: 3. Jun 2011, 09:41
alle Bilder
Vorname: Hermann

Beitragvon PenOly » 13. Sep 2011, 21:49

Hallo Thomas,

also echt, um Libellen tuts mir immer etwas leid,
aber nichtsdestrotz ganz starke Szenen!

Vor Hornissen habe ich ehrlich gesagt immer etwas Bammel, ich bewundere deinen Mut ;-)
Viele Grüße,

Hermann
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 14. Sep 2011, 10:11

Hi Thomas,

wow, das mit der Hornisse und der Libelle ist ja einfach
nur genial, wo findest du nur solche Szenen?

Ich glaub du musst dich nächstes Jahr mal auf nen Besuch
von mir einstellen, wenn ich bei dir in der Gegend solche
Szenen vor die Linse kriegen kann ;)
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 14. Sep 2011, 10:20

Hi Thomas,
deine Hornissenfotos sind echt stark!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Naturbeobachtungen“