Täuschen und tarnen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 6. Jan 2009, 20:27

Ich stöber grad ein bissl in den Sommermakros, und da hab ich diese Raupe entdeckt, die müsste auch hier passen, allerdings weiss ich leider nicht, was das für eine ist..... Hab ich im Juli auf einer Feuchtwiese fotografiert....

Die beiden auf dem nächsten Bild auch....
Dateianhänge
raupe grün1.jpg (223.82 KiB) 2674 mal betrachtet
raupe grün1.jpg
zwei raupen263.jpg (221.58 KiB) 2672 mal betrachtet
zwei raupen263.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 6. Jan 2009, 22:32

Den kleinen auf dem 2. Bild hätt ich fast übersehen! Klasse, Silke! Sind wohl Spannerraupen, vermute ich mal.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Nachtfaltermimese

Beitragvon Jürgen Fischer » 6. Jan 2009, 23:20

Hi, manche Nachtfalter haben eine schöne Rinden - oder Ästchenmimese. So z.B. der Mondvogel und der Kamelspinner.
LG Jürgen
Dateianhänge
Aufnahmedatum:19.06.07
Region/Ort:Bayern, Laufen an der Salzach
Lebensraum:Salzachauen
Artenname:Phalera bucucephala Mondvogel
sonstiges:
LaufenJuni07 Mondvogel NF 005 Kopie.jpg (230.97 KiB) 2655 mal betrachtet
LaufenJuni07 Mondvogel NF 005 Kopie.jpg
Aufnahmedatum:15.06.2007
Region/Ort:Bayern, Schönbrunn im Fichtelgebirge
Lebensraum:Garten
Artenname:Ptilodon capucina
sonstiges:
SchönbrunnJuni07KamelspinnerNF001 Kopie.jpg (241.03 KiB) 2655 mal betrachtet
SchönbrunnJuni07KamelspinnerNF001 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Blattheuschrecke

Beitragvon Jürgen Fischer » 6. Jan 2009, 23:35

Hi, die tropische Blattheuschrecke, deren Namen ich jatzt nicht parat hab, schieb ich noch nach. Die Erklärung erübrigt sich!
LG Jürgen
Dateianhänge
Terrarium Juli 06 Blattschrecke Laubheuschrecken 001 Kopie.jpg (201.74 KiB) 2652 mal betrachtet
Terrarium Juli 06 Blattschrecke Laubheuschrecken 001 Kopie.jpg
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 7. Jan 2009, 07:14

Hier ein Beispiel eines mir namentlich unbekannten, etwa handtellergroßen Falters, der sich an den Stämmen von Ölpalmen versteckt. auch wenn das auf dem Foto viell. nicht so richtig rauskommt - man sieht die i.d.R. erst, wenn sie aufflattern ;)

smile
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
falter31_oc.jpg (246.31 KiB) 2646 mal betrachtet
falter31_oc.jpg
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 7. Jan 2009, 17:51

Hallo zusammen
Dieser auch etwa Handteller grosse Schmetterling hat sich mehrmals vor meiner Nase in Luft aufgelöst.
LG Thomas
Dateianhänge
Aufnahmedatum:Jan.2007
Region/Ort:Laos
Artenname:?
sonstiges:Trockenzeit /Winter
IMG_5873_900-600-256.jpg (248.23 KiB) 2616 mal betrachtet
IMG_5873_900-600-256.jpg
Benutzeravatar
Robert Severitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 705
Registriert: 1. Okt 2007, 13:59
alle Bilder
Vorname: Robert

Beitragvon Robert Severitt » 10. Jan 2009, 16:04

Hallo,

dann stell ich auch noch ein Bild ein.
Die beiden haben sich übrigens gut vertragen. ;)

Gruß,
Robert
Dateianhänge
Aufnahmedatum: 17.08.08
Region/Ort: BaWü / Ortenau
Lebensraum: Weinberg
Artenname: Mantis religiosa
IMG_1528.jpg (248.62 KiB) 2574 mal betrachtet
IMG_1528.jpg
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 17. Jan 2009, 20:33

Dieser Thread gefällt mir ausgezeichnet und ich möchte mal ein Bild beisteuern.
Diese Ödlandschrecke war eine der wenigen Tierchen, die ich bei meinem diesjährigen
Winterurlaub auf Lanzarote ablichten konnte. Bezüglich der Bestimmung bin ich noch am
recherchieren, diese Schreckenart gehört zu einer von 15 bisher nachgewiesenen Kurzfühlerschrecken
auf den Kanaren.
Das Bild zeigt m.E. sehr schön, wie sehr sich diese Tiere dem Untergrund angepasst haben, solange sie
sich nicht bewegen, sind sie beinahe unsichtbar. Wenn man das Auge von der Schrecke löst, ist man hinterher
ganz schön am Suchen.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 05.01.09
Region/Ort: Lanzarote
Lebensraum: Lavaschotter
Artenname:
sonstiges:
DSC_5092-1klein.jpg (241.69 KiB) 2522 mal betrachtet
DSC_5092-1klein.jpg
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 17. Jan 2009, 21:00

Hallo Thomas,

sehr schönes Beispiel. Bei der Schrecke wird es eher in Richtung Sandschrecke(Sphingonotus spec.) gehen vermute ich. Ist schon spannend wie viele Verwandte unserer heimischen Arten weiter südlich haben.

Diese Seite kennst du dann vermutlich schon, oder? Falls nicht ist sie dir sicher hilfreich.

http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/o ... z_oeko.htm
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 8. Mär 2009, 13:26

Heute muss ich diesen Super Thread mal wieder raufholen.....

Ich hab heut im Wald mal nach Insekten gesucht, aber es ist noch so gut wie Nix zu finden..... Ausser: in der Sonne auf dem Boden die kleinen Wolfspinnen, wenn sie sich nicht bewegt hätte, hätte ich sie gar nicht gesehen.... mit Abschatten war da auch nix, die war sofort weg bei der kleinesten Erschütterung oder Störung.... aber sie passt super hier in den Thread....

Ich vermute, dass es Trochosa ist, ev. terrichola.....
Dateianhänge
Kamera: FZ 50
Objektiv: Raynox 250
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: Vormittagsonne
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Nur abgestützt
---------
Aufnahmedatum: 08.03.09
Region/Ort: Obersteiermark
Lebensraum: Waldlichtung neben altem Baumstumpf
Artenname: Lycosidae
sonstiges: ND
wolfsspinne am boden.jpg (241.48 KiB) 1995 mal betrachtet
wolfsspinne am boden.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*

Zurück zu „Naturbeobachtungen“