Spinnen und ihre Beute - zum mitmachen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Ganbatte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 959
Registriert: 30. Dez 2012, 11:07
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Ganbatte » 4. Mär 2013, 16:29

Hallo zusammen,

ich freue mich hier auch noch ein Bild das zu "Spinnen und ihre Beute" hinzufügen zu können.
Ich hoffe es gefällt.

Gruß

Michael
Dateianhänge
Kamera: Canon 550D
Objektiv: Canon EF 100 2,8 Makro USM
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 5,0
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 49 / 36
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:14.08.2010
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
kNB
sonstiges:
IMG_2343-.jpg (462.41 KiB) 1223 mal betrachtet
IMG_2343-.jpg
Benutzeravatar
epsilon5
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2936
Registriert: 9. Aug 2008, 12:16
alle Bilder
Vorname: thomas

Beitragvon epsilon5 » 13. Mär 2013, 18:15

Hallo zusammen
Eine kann ich auch noch aus Portalzeiten beisteuern.
LG Thomas
Dateianhänge
20100523_krabbenspinne_xysticus_mg_7377_2_169.jpg (224.75 KiB) 1197 mal betrachtet
20100523_krabbenspinne_xysticus_mg_7377_2_169.jpg
2_787.jpg (236.71 KiB) 1197 mal betrachtet
2_787.jpg
Zuletzt geändert von epsilon5 am 13. Mär 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 13. Mär 2013, 18:18

Hallo,

hab ja einiges verpasst hier :D

Wieder tolle Aufnahmen dabei!
Am besten gefallen mir deine (Thomas)
Bilder mit der Honigbiene. Die sind echt
top! Danke fürs zeigen :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 13. Mär 2013, 20:12

Hi,

da sind ja wieder super Fotos zusammengekommen, klasse Motive, interessante Szenen, auch fotografisch oft top!

Was mir persönlich ein wenig fehlt, sind ein paar Zeilen, die den Betrachter informieren über interessante Gegebenheiten und Umstände.

Gerade hier in der Dokuecke würd ich mich über solche Infos freuen und ich bin mir sicher, dass dadurch die Bilder nicht abgewertet würden!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 15. Mär 2013, 18:21

@ Jürgen: ja, das ist eine gute Idee, ich werde das entsprechend
im Eingangstext ergänzen :)

LG Gabriele
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 19. Mai 2013, 12:55

Hi geri,

eine klasse Aufnahme mit dieser interessanten Linienführung, aber freilich auch aufgrund der eingefangenen Szene!
Du hast hier eine Rindenspringspinne (Marpissa muscosa) abgelichtet, die sich ein Männchen einer Zebraspringspinne geschnappt hat. Ganz deutlich sind die unübersehbaren und typischen Cheliceren zu erkennen, die bei den Zebraspringspinnenmännern fast stoßzahnähnliche Formen annehmen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34124
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 23. Mai 2013, 16:39

Hallo zusammen,

auf Wunsch von Marcel (Gieskanne) hänge ich mein letztes Galeriebild auch hier an.
Vielleicht kann ja jemand die Spinne bestimmen.
Dateianhänge
Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: mittags bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5+5
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 11.5.13
Region/Ort: Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Weiher am Waldrand
Artenname:
kNB, 3 oder 4 Halme entfernt
spinne-libelle-IMG_7933.jpg (285.02 KiB) 946 mal betrachtet
spinne-libelle-IMG_7933.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 23. Mai 2013, 18:23

Hallo Friedhelm,

da hat Marcel aber gut aufgepasst :D

Schön das du das Bild hier mit angehängt hast. Es wäre wirklich
Schade, wenn es in den Tiefen der Galerie verschwinden würde :)

@ All: Inzwischen ist ja schon eine ganz tolle Sammlung zusammen
gekommen. Und da der Sommer noch bevor steht, bin ich mal
gespannt was ihr noch so foten könnt :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Aelurillus v-insignitus (Weibchen) erbeutet Waldameise

Beitragvon erwin50 » 26. Mai 2013, 13:42

Die kleinen Springer sind äußerst effiziente Jäge und schrecken auch vor wehrhaften Beutetieren nicht zurück.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6143.jpg (353.93 KiB) 885 mal betrachtet
IMG_6143.jpg
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 26. Mai 2013, 18:29

Hallo Erwin,

du scheinst die kleinen Springspinnen ja richtig in dein Herz geschlossen zu haben ;)

Auch dieses Bild zeigt eindrucksvoll wie geschickt diese Jäger sind. Danke fürs zeigen :)

LG Gabriele

Zurück zu „Naturbeobachtungen“