Königslibelle (Anax Imperator) bei der Eiablage mit Video

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Königslibelle (Anax Imperator) bei der Eiablage mit Video

Beitragvon Sven A. » 6. Feb 2015, 11:13

Moin moin,
hier noch ein Nachtrag aus dem Sommer.
Ich konnte die Eiablage der Königslibelle beobachten, leider nur aus einiger Entfernung.
Somit kam wieder mal mein altes Noflexar 400mm mit Balgen zum Einsatz.
Ständig setzte sie sich um, immer wieder musste ich mich neu positionieren
und den Blick durchs Schilf suchen. Viele Versuche liefen ins Leere,
weil das Weibchen nicht ungestört seine Eiablage verrichten konnte und sie aufflog.
Andere Libellen (keine Königslibellen) störten das Vorhaben immer wieder.
Naja ein paar Videoclips waren dann brauchbar aber seht selbst:

https://vimeo.com/118859467

Viele Grüße
Sven

Danke auch an Christian für die Bestätigung der Bestimmung :-)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Noflexar 400mm + Blagen
Belichtungszeit: 1/1000
Blende:vergessen
ISO:1000
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10% 15%
Stativ: Einbein
Aufnahmedatum:29.05.2014
Region/Ort: Saarburg
vorgefundener Lebensraum: Großer Teich
Artenname:Anax Imperator
sonstiges:
DSC_0363-1-2_filtered-1200.JPG (398.41 KiB) 1292 mal betrachtet
DSC_0363-1-2_filtered-1200.JPG
Zuletzt geändert von Sven A. am 6. Feb 2015, 18:11, insgesamt 2-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 6. Feb 2015, 11:23

Hoi Sven,

Ein sehr schönes Bild ... schöne BG ... tolle Szene ...
schöne Farben und sonst, sehr gute Technik.
Und ein schönes Video, sorgfältig zusammengeschnitten
und präsentiert. Ich mag die zur Sequenzen passender
natürliche Töne ... Unglaublich, wie die Stimmung dadurch
rüber kommt.

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 6. Feb 2015, 12:06

Hallo Sven,

Klasse Makro mit sehr gute schärfe auch die Videoaufnahme finde ich richtig Klasse :good:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Feb 2015, 16:28

Hallo, Sven,

das Foto ist doch klasse geworden, zeigt sehr prägnant
die Eiablage.
Das Video ist super zusammengestellt, neben den sehr
interessanten Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven
habe ich wie Jean auch die Hintergrundgeräusche sehr
genossen - Vogelgezwitscher und Froschgequake, herrlich :-) .
Zwischendrin klang es irgendwie mal wie Motorengeräusch
oder so, keine Ahnung, was das war, vielleicht ein dickes
fliegendes Insekt :-) .
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 6. Feb 2015, 18:14

Hallo Sven,

ein gelungenes Bild in schöner Schärfe.
Die Gestaltung hast du gut hinbekommen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5612
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 6. Feb 2015, 18:26

Hallo Sven,

astrein die Aufnahmen ich habe mir sie gerne angesehen! Danke fürs Zeigen!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60081
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 6. Feb 2015, 19:47

Hallo Sven,

eine ausgezeichnete Doku!
Dein Bild hat alles was eine gute Doku haben muss.
Im Video sieht man schön, wie sie die
Eier an verschiedenen Stellen ablegt.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34296
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 7. Feb 2015, 09:16

Hallo Sven,

ich finde diese Momentaufnahme sehr gelungen.
Unter den Umständen ein optimales Ergebnis.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Feb 2015, 12:14

Hi Sven,

schön entdeckt und astrein festgehalten. Das Bild finde ich sehr gelungen, aber hier bringt es natürlich besonders das Video, um das Gesehene richtig zu übermitteln. Wunderbar!

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Feb 2015, 17:41

Hallo Sven,

habe mir eben gerade Dein Video angesehen.
Das ist so genial.

Mein Kompliment für diese ausgezeichnete Arbeit.

Dein hier gezeigtes Bild ist ebenfalls eine Freude.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“