Tanyptera atrata - männlich

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Mai 2018, 17:27

Hallo, zusammen,

wir waren gestern nochmal an der Stelle, wo wir
die weibliche Holzschnake gefunden hatten. Ein
sehr friedlicher Ort, wo sich noch viele Insekten
tummeln, v. a. die Winzlinge, denen man sonst
weniger Beachtung schenkt.
Ich konnte fast an derselben Stelle die männliche
Holzschnake beobachten und ich hatte Glück, sie
setzte sich an einen Baumstumpf, sodass ich keine
Probleme mit dem Wind hatte.
Hier also das Pendant zu dem Bild von Werners weiblicher
Tanyptera atrata
Rechts unten im Bild der helle Fleck ist die Wisper (kleiner Nebenfluss des Rheins) :-) .
Dateianhänge
Kamera: Canon 60 D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/3
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung:abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10 + 10%
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
---------
Aufnahmedatum: 15.5.18
Region/Ort: Hessen
vorgefundener Lebensraum: Schluchtwald
Artenname:Tanyptera atrata - männlich
NB
sonstiges:
IMG_7780_6.3_1.3_200_Holzschnake_Wisper.jpg (312.34 KiB) 987 mal betrachtet
IMG_7780_6.3_1.3_200_Holzschnake_Wisper.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 16. Mai 2018, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27093
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Harmonie » 16. Mai 2018, 17:43

Hallo Gabi,

ein tolles Wesen, was du sehr gut fotografiert hast.
Aber warum unter Naturbeobachtungen?

Gabi Buschmann hat geschrieben:Rechts unten im Bild der helle Fleck ist die Wisper :-) .

Wisper? Was meinst du? :hallo:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Mai 2018, 17:47

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi,

ein tolles Wesen, was du sehr gut fotografiert hast.
Aber warum unter Naturbeobachtungen?

Gabi Buschmann hat geschrieben:Rechts unten im Bild der helle Fleck ist die Wisper :-) .

Wisper? Was meinst du? :hallo:

LG
Christine


Hallo, Christine,

ich fand es jetzt dokumentarisch eine gute Ergänzung zu Werners
Thread hier.

Die Wisper ist ein Nebenfluss des Rheins, wirkt aber in dem Tal, in
dem wir waren, eher wie ein großzügiger Bach :-) .
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon ji-em » 16. Mai 2018, 17:53

Hallo Gabi,

Wirklich besonderes Insekt ... mit dem komische Hinterleib ! :shock:

Sehr gutes Bild ... Schärfe, ST ... tiptop.

Und von Bewegungsunschärfe ... keine Spur !
Aaaahhhh die liebe Bäume.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Sven A. » 16. Mai 2018, 23:09

Moin Gabi,
bei Wisper musste ich auch etwas nachdenken :D
Diese Schnakenart ist mir völlig unbekannt, darum danke fürs Zeigen!
Du hast sie auch sehr gut abgelichtet.
Hat sie dir auch etwas zugewispert? ;-)

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9710
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Erich » 18. Mai 2018, 09:23

Ave Gabi,

was ihr nicht alles findet ! Diese Art kannte ich bisher nicht und jetzt gleich beide Geschlechter. Recht auffallend sind die Fühler dieser Art. Danke fürs Zeigen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Jürgen Fischer » 18. Mai 2018, 20:24

Hi Gabi,

ein wunderbares Tier, perfekt abgelichtet.
Wohl eine unserer schönsten Schnaken.
Zusammen mit Werners female eine gelungene Aktion!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Ajott » 18. Mai 2018, 23:02

Hallöchen Gabi,

ach, das finde ich ja klasse, dass ihr auch Männchen noch gefunden habt. So ergibt sich gleich ein schön rundes Artenportrait (danke für die Bildspende!) dieser beeindruckenden Zweiflügler. Schon interessant, wie extrem unterschiedlich die Körperanhängsel doch sind bei den Geschlechtern.


Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber warum unter Naturbeobachtungen?


Warum denn nicht? Bei den Naturbeobachtungen dürfen durchaus auch gelungene Bilder gezeigt werden. Ist ja nicht als Resterampe zu verstehen. Und wie Gabi schon schrieb, passt das ja jetzt bestens als Ergänzung zum Weibchen ;-)

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon Corela » 21. Mai 2018, 10:18

Hallo Gabi,

ich habe gelernt, dass sich bei dem Wind an der Nordsee auch Bäume um einige Zentimenter bewegen können, nicht nur an der Krone :)
Das ist wirklich ein sehr schöner Fund.
Dieses Wesen habe ich noch nie gesehen,
auch dass ihr das Pärchen zeigen könnt, finde ihc klasse.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tanyptera atrata - männlich

Beitragvon piper » 21. Mai 2018, 11:24

Hallo Gabi,

das ist ja Klasse, dass Du das Männchen dazu gefunden hast!
Ein perfekte Ergänzung zu dem anderen Bild.
Es lohnt sich wirklich immer genau hinzusehen!
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“