Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2674
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon Kleinseebacher » 29. Jun 2018, 13:31

Hallo allerseits,

mit 6-7cm Größe war die gefundene Raupe ziemlich groß - und dazu auch noch dick !
Die Bestimmung hat eine ganze Weile gedauert, da anscheinend diese Raupe trotz ihrer Größe nicht so oft gefunden bzw. abgelichtet wird, obwohl sie sich sogar in Gärten aufhalten. Sie sind nachaktiv und verstecken sich tagsüber am Boden - wo sie wahrscheinlich aufgrund ihrer Färbung kaum auffallen.
Die weißen hinteren Fußspitzen sind mir nicht aufgefallen, aber scheinen einzigartig bei dieser Mönchs-Art zu sein. Fein, wenn man solch ein Erkennungsmerkmal hat !
Bei der Recherche habe ich jedenfalls wieder etwas dazu gelernt...

Viele Grüße !
Jörn
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Carbon Stativ Traumflieger Triopo C4
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): interner Stack aus 8 Aufnahmen
Aufnahmedatum: 29.06.2018
Region/Ort: Erlangen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Schatten-Mönch
kNB
sonstiges:
P62910471.JPG (434.96 KiB) 920 mal betrachtet
P62910471.JPG
P62910661.JPG (413.25 KiB) 920 mal betrachtet
P62910661.JPG
Zuletzt geändert von Kleinseebacher am 5. Jan 2019, 19:03, insgesamt 3-mal geändert.
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Jun 2018, 20:51

Hallo Jörn,

ein abgefahrener Fund. Ist nir auch noch nie begegnet.
Danke für die ausgezeichneten Bilder. Ich hoffe,
dass die Bilder noch ein paar Besprechungen
bekommen. Sie haben es verdient.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11317
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon fossilhunter » 29. Jun 2018, 21:08

Hi Jörn,

da schliesse ich mich der Meinung von Werner einfach mal an - und zumindest eine Besprechung kann ich hier beitragen.
Und mir gefällt die gezeigte Raupe auch ausgezeichnet. Diese Art kannte ich bis jetzt noch nicht.
Das erste Bild gefällt mir bestens und die 2. Aufnahme hätte ich vermutlich ein wenig dunkler entwickelt.

lg

Karl

PS : Die eine oder andere Info bei den Aufnahmedaten wäre schon interessant gewesen ...
Zuletzt geändert von fossilhunter am 29. Jun 2018, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon kabefa » 29. Jun 2018, 22:54

Hallo Jörn...

Bild eins ist der Hammer... was für ein gut bespecktes Raupentier. :wink:

Das Rückenmuster sieht richtig edel aus und könnte von einem Stoffdesigner stammen. :DD

Auch ich habe diese Art noch nie wahrgenommen. Gratuliere zum Fund und zur guten Umsetzung. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon makrolino » 30. Jun 2018, 10:49

Hallo Jörn,

ein toller Fund und zwei klasse Aufnahmen, die das riesige
Tier aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. :clapping: :DH:
Interessant finde ich den Körperbau - die dickste Stelle
liegt in der Körpermitte - habe ich so deutlich auch noch
nie zuvor gesehen.

Das erste Bild ist der Wahnsinn !! Die plastische Wirkung
begeistert mich, ebenso die durchgängige Schärfe und die
vielen feinen Details. :DH:
Bild Nr. 2 ist eine sehr schöne Ergänzung. Hier würde ich
EBV-mäßig nochmal dran gehen, die Lichter etwas zurück
fahren und die Raupe selektiv etwas kontrastreicher
ausarbeiten. Ich denke, da geht noch was. :wink:

Habe ich mir mit großem Interesse angesehen !! Vielen Dank,
dass du die Bilder hier mit uns teilst. :thank_you2:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71636
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Jul 2018, 22:14

Hallo, Jörn,

diese wunderschöne Raupe hast du bestens dokumentieren können.
Vielen Dank fürs Zeigen, so habe ich wieder ein Lebewesen kennengelernt,
von dem ich noch nie was gehört habe.
Liebe Grüße Gabi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon Ajott » 19. Okt 2018, 18:28

Moin Jörn,

auch ich habe diese elegante Raupe noch nie gesehen... den Falter aber auch nicht.
Die Körperform der Raupe ist erstmal gar nicht so elegant, aber die fein verästelte Zeichnung sieht schon toll aus. Und im ersten Bild kommt die auch wahnsinnig gut zur Geltung.
Der "Schatten" steckt nicht nur im deutschen, sondern auch im wissenschaftlichen Namen (umbra = Schatten)... spielt sicherlich auf die nächtliche Lebensweise der Falter und Raupen an.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Raupe des Schatten-Mönchs ( Cucullia umbratica )

Beitragvon Corela » 19. Okt 2018, 22:37

Hallo Jörn,

das ist ja wirklihc ein Brummer.
Die Nachtfalter haben es einfach recht schwer, sich eine Präsenz zu verschaffen.
Danke fürs Zeigen.
Wir hätten das 1. Bild gerne für die AG,
du kennst ja den Weg dorthin ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“