Hallo zusammen,
neulich war ich nachts, mit einem Experten in einem Gebiet unterwegs
in dem seit Jahren, eine stabile Population Geburtshelferkröten, nachgewiesen werden kann.
Die Wetterbedingungen waren optimal und wir erhofften uns evtl
ein männliches Exemplar zu finden, welches mit dem gereiften Laich ins Wasser steigt
damit die Kaulquappen schlüpfen.
Kurze Info :
-Die Geburtshelferkröten paaren sich an Land
-Die Weibchen gehen nach der eigenen Metamorphose, gar nicht mehr ins Wasser
-Das Männchen wickelt sich die befruchteten Laichschnüre, nach der Paarung, um die Hinterbeine
und trägt diese dann an Land mit sich herum, ( ca 20- 50 Tage/je nach Klima und Wetterlage )
bis in den festen Eiern, komplett entwickelte Kaulquappen herangewachsen sind
-Wenn es soweit ist, steigt das Männchen ins Flachwasser
-Die festen Eischalen weichen auf und nach und nach schlüpfen die Kaulquappen
-Diese sind leicht als Geburtshelferkrötennachwuchs zu erkennen, denn sie sind nicht schwarz, sondern auffällig hell
-Bis zu drei Laichperioden in einem Jahr, konnten bei uns schon nachgewiesen werden
-Die Kaulquappen der Geburtshelferkröte können sogar im Gewässer überwintern
-Überwinternde Kaulquappen können leicht Grössen von ca 8-10 Zentimetern und auch mehr erreichen
Abgesehen von den unzähligen Kreuzkröten (Rufer/Paare und Einzelgänger in allen Grössen )
hatten wir das grosse Glück, gleich vier männliche Geburtshelferkröten
dabei beobachten zu können, wie sie ihren Nachwuchs ins Wasser gebracht haben.
Das waren für mich wahre Glücksmomente !
Die Tiere haben sich nicht stören lassen.
Ich konnte mehrere "Geburten" filmen und fotografieren.
Hier 2 Aufnahmen von einem dieser herrlichen und wohl auch eher selten beobachteten Momente.
Eine Kaulquappe ruhte noch ein paar Momente auf Vaters Rücken.
Bei einigen Eihüllen schimmerten schon die Augen durch.
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
Objektiv: M Zuiko 60mm 2.8
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: 3.5
ISO: 2000
Beleuchtung: Nachts / LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.05.19
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: flaches Laichgewässer
Artenname: Geburtshelferkröte
kNB
sonstiges: Kunstlicht - Geburtshelferkröte-mit-Kaulquappen-1.jpg (477.5 KiB) 789 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
Objektiv: M Zuiko 60mm 2.8
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 3.5
ISO: 2000
Beleuchtung: Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Geburtshelferkröte-mit-Kaulquappen.jpg (514.74 KiB) 789 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 Mark II
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 3. Jun 2019, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71426
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Glücksmomente
Hallo, Enrico,
das sind wirklich einmalige Fotos! So etwas mitzuerleben, stelle
ich mir wunderbar vor, da kann ich deine Glücksgefühle sehr gut
nachvollziehen
!
Gut für uns, dass du diese tollen Fotos machen konntest, sodass
wir diese Momente mit dir teilen können. Sieht sehr anrührend aus,
wie die frisch geschlüpfte Kaulquappe noch einen Moment auf
dem Rücken von "Papa" verweilt.
Vielen Dank fürs Zeigen und die interessanten Infos! Eine
Doku vom Feinsten!
das sind wirklich einmalige Fotos! So etwas mitzuerleben, stelle
ich mir wunderbar vor, da kann ich deine Glücksgefühle sehr gut
nachvollziehen

Gut für uns, dass du diese tollen Fotos machen konntest, sodass
wir diese Momente mit dir teilen können. Sieht sehr anrührend aus,
wie die frisch geschlüpfte Kaulquappe noch einen Moment auf
dem Rücken von "Papa" verweilt.
Vielen Dank fürs Zeigen und die interessanten Infos! Eine
Doku vom Feinsten!
Liebe Grüße Gabi
- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1490
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Glücksmomente
Enrico hat geschrieben:
Das waren für mich wahre Glücksmomente !
das glaub ich Dir gerne Enrico.

Ich denk, das hat kaum jemand jemals gesehen.
Und Du liefest Fotos davon, die in Form von Doku und Ästetik top sind.
So geil die Fotos sind, ich beneide Dich um das Erlebnis.
Lass Dir mal ne Kachel reservieren.
Dank Deines sehr informativen Begleittextes, sind ja evtl. noch Paarungen zu erwarten.

Schöne Grüsse ,............
Schöne Grüsse, ........
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11170
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Glücksmomente
Hi Enrico,
danke für die Infos und auch die wirklich tollen Bilder.
Ich muss gestehen ich hab noch nie nachts fotografiert ...
Da sind dir wirklich feine Aufnahmen gelungen ...
lg
Karl
danke für die Infos und auch die wirklich tollen Bilder.
Ich muss gestehen ich hab noch nie nachts fotografiert ...
Da sind dir wirklich feine Aufnahmen gelungen ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
Hallo Enrico,
ich bin von Deinen Aufnahmen begeistert.
Eine sehr gute Qualität, und man sieht ihnen die
schwierigen Umstände nicht an.
Toll, dass Du die Nachwuchsbetreuung im
Bild festhalten konntest. Ich bin begeistert.
Bitte nochmal im Artenportal hochladen, diesen Schatz
müssen wir doch einbauen.
ich bin von Deinen Aufnahmen begeistert.
Eine sehr gute Qualität, und man sieht ihnen die
schwierigen Umstände nicht an.
Toll, dass Du die Nachwuchsbetreuung im
Bild festhalten konntest. Ich bin begeistert.
Bitte nochmal im Artenportal hochladen, diesen Schatz
müssen wir doch einbauen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9068
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Geburt für die AG
Hallo Enrico,
zwei schöne Dokubilder und gelungener Text. Sehr schön
geschrieben und wieder was gelernt. Das nenne ich dann Mal
fürsorglich vom Männchen aber die Natur hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Beim letzten Satz mit den Kaulquappen hat sich doch sicherlich der Fehlerteufel
eingeschlichen weil 8-10 cm finde ich doch recht groß oder?
LG frank
zwei schöne Dokubilder und gelungener Text. Sehr schön
geschrieben und wieder was gelernt. Das nenne ich dann Mal
fürsorglich vom Männchen aber die Natur hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Beim letzten Satz mit den Kaulquappen hat sich doch sicherlich der Fehlerteufel
eingeschlichen weil 8-10 cm finde ich doch recht groß oder?
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34059
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
Hallo Enrico,
besonders Bild 1 finde ich richtig sehenswert!
Danke fürs Zeigen!
besonders Bild 1 finde ich richtig sehenswert!
Danke fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9068
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
Hallo Enrico,
zwei schöne Dokubilder und gelungener Text. Sehr schön
geschrieben und wieder was gelernt. Das nenne ich dann Mal
fürsorglich vom Männchen aber die Natur hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Beim letzten Satz mit den Kaulquappen hat sich doch sicherlich der Fehlerteufel
eingeschlichen weil 8-10 cm finde ich doch recht groß oder?
LG frank
zwei schöne Dokubilder und gelungener Text. Sehr schön
geschrieben und wieder was gelernt. Das nenne ich dann Mal
fürsorglich vom Männchen aber die Natur hat sich bestimmt was dabei gedacht.
Beim letzten Satz mit den Kaulquappen hat sich doch sicherlich der Fehlerteufel
eingeschlichen weil 8-10 cm finde ich doch recht groß oder?
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10501
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
Hallo Enrico,
da bist dubwahrlich zu beneiden.
Muss ein sehr interessantes und emotionales Erlebnis gewesen sein.
Zumal die Bilder auch noch sehr sehenswert geworden sind.
Schön, dass du uns an dem Erlebnis teilhaben lässt.

da bist dubwahrlich zu beneiden.
Muss ein sehr interessantes und emotionales Erlebnis gewesen sein.
Zumal die Bilder auch noch sehr sehenswert geworden sind.
Schön, dass du uns an dem Erlebnis teilhaben lässt.



Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Geburtshelferkröte - Alytes obstetricans - Glücksmomente
Hallo Enrico,
was für eine tolle Dkoumentation, noch dazu in
astreinen Bildern.
Echt stark!
Danke, für's Zeigen!
LG
Christine
was für eine tolle Dkoumentation, noch dazu in
astreinen Bildern.
Echt stark!
Danke, für's Zeigen!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---