Heute zeige ich wieder einen Winzling, den man nicht oft sieht oder nicht beachtet.
Es ist ein Erlenblattfloh (Psylla alni), etwa 4-6 mm groß. Besonders an Schwarzerlen (Alnus glutinosa) ist er häufig anzutreffen.
Der Erlenblattfloh ist anfangs grün gefärbt und nimmt bis zum Spätsommer eine orangebraune bis rötliche Färbung an. Er hat durchsichtige Flügel, die er dachförmig aufstellt und die deutilch über den Hinterleib ragen. Sehr lang sind auch seine Antennen.
Von Mai bis Oktober findet man die erwachsenen Flöhe. Ihre Eier überwintern und im Frühjahr findet man die grünen Larven. Die haben zum Schutz gegen Feinde lange Wollwachsfäden am Hinterleib. Sie erinnern irgendwie an Wollläuse. Hier bei diesem Floh, kann man noch stellenweise Reste von Wollwachs erkennen.
Die Larven und auch die adulten Tiere saugen an Trieben, Blättern und Blüten der Erlen. Dadurch entstehen auf der Blattunterseite kleinere Grübchen (Gerstenkorngröße), in deren Senken sie sich aufhalten. Sie gelten als Schädlinge, schaden aber den Pflanzen nicht wirklich.
Erlenblattfloh
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8391
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Erlenblattfloh
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%, 9%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Psylla alni
NB
sonstiges: - Erlenblattfloh (Psylla alni).jpg (408.14 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16846
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Erlenblattfloh
Hi Astrid,
was du immer findest...ich schaue ja auch sehr genau wenn ich unterwegs bin
im Garten...entweder ich sehe solche Tiere nicht oder sie gbt es bei mir nicht!
Gut gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
was du immer findest...ich schaue ja auch sehr genau wenn ich unterwegs bin
im Garten...entweder ich sehe solche Tiere nicht oder sie gbt es bei mir nicht!
Gut gesehen und abgelichtet!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71438
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Erlenblattfloh
Hallo, Astrid,
ein sehr hübsches Tierchen ist das! Ich habe es
noch nie in der Natur gesehen. Vielen Dank
fürs Zeigen und die interessanten Infos!
ein sehr hübsches Tierchen ist das! Ich habe es
noch nie in der Natur gesehen. Vielen Dank
fürs Zeigen und die interessanten Infos!
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Erlenblattfloh
Hallo Astrid,
Hui den Namen muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen… Erlen-Blatt-Floh. Kann er auch springen? Diese türkise Farbe sieht schon interessant aus. Die durchsichtigen Flügel ebenso. Auch Deine Erklärung regt an genauer zu schauen. Danke für die Mühe und vielen Informationen.
Lg Claudia
Hui den Namen muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen… Erlen-Blatt-Floh. Kann er auch springen? Diese türkise Farbe sieht schon interessant aus. Die durchsichtigen Flügel ebenso. Auch Deine Erklärung regt an genauer zu schauen. Danke für die Mühe und vielen Informationen.
Lg Claudia
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8391
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Erlenblattfloh
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kann er auch springen?
Hallo Claudia
ja, springen kann er auch.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Jan 2024, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Erlenblattfloh
Das ist schön. Ich stelle mir das wie bei den Kugelspringern vor.
Danke
Lg Claudia
Danke
Lg Claudia
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39154
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Erlenblattfloh
Hallo Astrid,
den Winzling hast Du prima abgebildet und die Informationen sind sehr wissenswert.
LG Silvio
den Winzling hast Du prima abgebildet und die Informationen sind sehr wissenswert.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59592
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Erlenblattfloh
Hallo Astrid,
ich bin immer wieder fasziniert, was es alles für kleine Lebewesen
gibt von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Vielen herzlichen Dank fürs Zeigen.
ich bin immer wieder fasziniert, was es alles für kleine Lebewesen
gibt von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Vielen herzlichen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Erlenblattfloh
Hallo Astrid, Dein Auge möchte ich haben
. Schöne Entdeckung und interessante Informationen.

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10501
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Erlenblattfloh
Hallo Astrid,
was du so alles findest.
Die kleinen sieht man erst bei näherem Hinsehen.
Habe sie als Gärtner schon in Natura gesehen, wäre aber nie auf die Idee gekommen, sie zu fotografieren.
Schön, dass du es gemacht hast.
was du so alles findest.
Die kleinen sieht man erst bei näherem Hinsehen.
Habe sie als Gärtner schon in Natura gesehen, wäre aber nie auf die Idee gekommen, sie zu fotografieren.
Schön, dass du es gemacht hast.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.