Heute zeige ich wieder eine interessante Wanze, die hier auch noch nie gezeigt wurde. Es ist eine Brennnesselwanze (Heterogaster urticae).
Sie wird auch Brennnessel-Bodenwanze und Nessel-Bodenwanze genannt. Am Wurzelstock der Großen Brennnessel überwintern die erwachsenen Brennnesselwanzen. Im Frühling vermehren sie sich auf der Pflanze und leben etwa von Mai bis September. Sie werden 5,8 bis 7,3 Millimeter lang. Sie saugen nur an den Samen ihrer Wirtspflanzen. Daher legen die Weibchen an der Großen Brennnessel nur auf den weiblichen Pflanzen ihre Eier ab, in Haufen von 20 bis 30 Stück, die mit Sekret verklebt befestigt werden.
Über einen längeren Zeitraum im Jahr legen die Weibchen Eier ab. Daher kann man sogar noch im September Larven antreffen.
Es lohnt sich, die Brennnesseln zu beobachten. Motive findet man reichlich.
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8463
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%, 9%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Heterogaster urticae
NB
sonstiges: - Brennnessel wanze.jpg (818.32 KiB) 156 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 31. Jul 2025, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71585
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
Hallo Astrid,
eine hübsche Wanzenart, die du uns zeigst.
Danke auch für die ausführlichen Infos.
eine hübsche Wanzenart, die du uns zeigst.
Danke auch für die ausführlichen Infos.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59730
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
Hallo Astrid,
bei mir dürfen in einer Ecke auch Brennnesseln stehen bleiben als Lebensraum.
Gesehen habe ich die bei mir aber noch nicht. Vielen Dank
für die interessanten Infos.
bei mir dürfen in einer Ecke auch Brennnesseln stehen bleiben als Lebensraum.
Gesehen habe ich die bei mir aber noch nicht. Vielen Dank
für die interessanten Infos.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8463
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gesehen habe ich die bei mir aber noch nicht
Hallo Ute,
die sieht man auch nicht so einfach. Es lohnt sich, die Brennnesseln zu beobachten . Dann ist man erstaunt, was man da alles sieht.
Ich mache so etwas zum Stress abbauen. Ich setze mich auf einen Hocker, ruhe mich aus und beobachte.
Zum Glück sieht mich da keiner, sonst würde man mich für bekloppt erklären.

Zur Zeit legen die Brennnessel-Blattflöhe ständig Eier. Die Wanzen und verschiedene Marienkäfer sind da gut mit Futter versorgt und ich mit Motiven.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Aug 2025, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39323
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Brennnesselwanze (Heterogaster urticae)
Hallo Astrid,
ich habe zwar eine Ecke mit Brennnesseln im Garten, die Wanze habe ich aber noch nie gesehen.
Ich sollte mal Deinen Vorschlag mit dem Hocker aufgreifen. Danke für die Anregung.
LG Silvio
ich habe zwar eine Ecke mit Brennnesseln im Garten, die Wanze habe ich aber noch nie gesehen.
Ich sollte mal Deinen Vorschlag mit dem Hocker aufgreifen. Danke für die Anregung.
LG Silvio