Larve einer Staublaus

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8550
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Larve einer Staublaus

Beitragvon Il-as » 3. Sep 2025, 11:00

Die Brennnesseln im Garten sind eine Fundgrube.

Diese winzige Psocoptera-Larve habe ich auch dort entdeckt. In der letzten Zeit hatte ich dort verschiedene Staubläuse gesehen. Eine genaue Bestimmung dieser Larve ist wohl schlecht möglich.
Sie war kleiner als 1mm. Wahrscheinlich ist sie noch in einem frühen Entwicklungsstadium. :dance:

Irgendwie finde ich sie putzig. Ich fürchte aber, sie wird bald einer Anthocoris Wanze oder einer ihrer Larven gut schmecken. Die haben einen reich gedeckten Tisch an den Brennnesseln.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):sehr viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Psocoptera
NB
sonstiges:
Psocoptera-Larve 1.jpg (621.43 KiB) 83 mal betrachtet
Psocoptera-Larve 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):sehr viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Psocoptera
NB
sonstiges:
Psocoptera-Larve 2.jpg (717.22 KiB) 83 mal betrachtet
Psocoptera-Larve 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Sep 2025, 11:08, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 400
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Larve einer Staublaus

Beitragvon Sitting Bull » 3. Sep 2025, 11:11

Hallo Astrid, Danke für Deine interessante Entführung in den "Mikrokosmos". Fototechnisch gesehen waren diese Aufnahmen mit Sicherheit nicht einfach. Das Motiv entdecken und dann das mit Sicherheit wuselige sehr kleine Etwas bei der Vergrößerung, der verwendeten Blende mit dem daraus resultierenden begrenzten Schärfekorridor so abzulichten, das muss man erst mal so hinbekommen.
VG - Thomas
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8550
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Larve einer Staublaus

Beitragvon Il-as » 3. Sep 2025, 15:09

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Fototechnisch gesehen waren diese Aufnahmen mit Sicherheit nicht einfach


Hallo Thomas,

das ist wohl wahr. Um so mehr freut man sich, wenn es klappt . :dance3:
Man muss auch immer schnell aber vorsichtig reagieren, sonst sind die meist sehr scheuen Winzlinge weg.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1504
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Larve einer Staublaus

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Sep 2025, 18:19

Hallo Astrid,

Die sieht wirklich knuffig aus. Ich staune immer wieder, was Du alles an den Brennnesseln entdeckst und dann auch noch bestimmen kannst.
Nun wird sie wohl bald etwas größer geworden sein.

Lg Claudia

Zurück zu „Naturbeobachtungen“