Ergänzend zu meinem Schneespinnenbild in der Galerie noch zwei Frostspinnen von heute früh!
Einige der winzigen Pardosa-Spiderlinge waren trotz -6°C sogar krabbelnd unterwegs. Außer den Wolfspinnen gab es aber auch noch andere Webspinnen in großer Zahl, Milben, kleine Laufkäfer (2 Arten), eine Weichkäferlarfe und Springschwänze. Die Abgebildeten geeisten Spinnen waren die größten mit einer Körperlänge von etwa 3mm.
Das "Habitat" ist eine geflutete und komplett vereiste Feuchtwiese mit einelnen gefrorenen Inseln dazwischen. Alle Krabbler hatten auf dem Eis bzw. Schnee daneben offenbar "genächtigt" - schließlich waren die meisten noch mit Reif bedeckt. Was sie dort machen erstaunt doch, schließlich sind die Temperaturen schon seit einigen Tagen auch tagsüber in der Sonne unter Null bei uns! Offenbar sind manche Artropoden aber dennoch zumindest in Lage, sich bei Minusgraden zumindest fortzubewegen. Ob sie auch jagen oder überhaut zu Stoffechselaktivitäten in der Lage sind?????
Hab ich so jedenfalls noch nie gesehen! - Insekten/Spinnen auf Schnee, ja, aber bisher nur bei Plusgraden!
LGr
Wolfram
"Arktische Krabbler"
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
"Arktische Krabbler"
- Dateianhänge
-
- Kamera: 40D
Objektiv: 25mm in retro mit 12mm ZR
:
---------
Aufnahmedatum: 18.1.12
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum: Gefrorene Feuchtwiese
Artenname: Pardosa sp. (verm.)
NB - IMG_9841-eisspinne.jpg (387.01 KiB) 7064 mal betrachtet
- Kamera: 40D
-
- Kamera: 40D
Objektiv: 25mm in retro mit 12mm ZR
:
---------
Aufnahmedatum: 18.1.12
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum: Gefrorene Feuchtwiese
Artenname: Pardosa sp. (verm.)
NB - IMG_9825-pardosa_frostig.jpg (488.66 KiB) 7064 mal betrachtet
- Kamera: 40D
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 19. Jan 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Angela Di M
- Fotograf/in
- Beiträge: 877
- Registriert: 26. Okt 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Angela
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Angela Di M hat geschrieben:Hallo Wolfram,
uij stark, die Spinnen im Eis mit den Eiskristallen.
Waren die Wolfspinnen noch lebend?
LG
Angela
Die waren amS alle lebend! Einige waren wie gesagt sogar unterwegs..
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Wolfram,
eine wirklich interessante Beobachtung mit tollen Bildern.
Bild 2 mit diesen Eiskristallen gefällt mir auch als Makro richtig gut.
eine wirklich interessante Beobachtung mit tollen Bildern.
Bild 2 mit diesen Eiskristallen gefällt mir auch als Makro richtig gut.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11170
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Wolfram !
2 wirklich starke Bilder, wobei mir das 2. noch einen Tick besser gefällt - da erkennt doch relativ rasch, dass man eine Spinne vor sich hat. Ausnehmend gut beobachtet und hervorragend dokumentiert !
lg
Karl
2 wirklich starke Bilder, wobei mir das 2. noch einen Tick besser gefällt - da erkennt doch relativ rasch, dass man eine Spinne vor sich hat. Ausnehmend gut beobachtet und hervorragend dokumentiert !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- epsilon5
- Fotograf/in
- Beiträge: 2936
- Registriert: 9. Aug 2008, 12:16 alle Bilder
- Vorname: thomas
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Wolfram,
ist ja fantastisch! Hätte ich im Leben nicht geglaubt in der Natur winteraktive Spinnen zu finden.
Vielen Dank für deine Informationen, die eindrucksvollen Fotos und die damit verbundene Anregung selbst mal draussen auf die Wiesen zu schauen.
ist ja fantastisch! Hätte ich im Leben nicht geglaubt in der Natur winteraktive Spinnen zu finden.
Vielen Dank für deine Informationen, die eindrucksvollen Fotos und die damit verbundene Anregung selbst mal draussen auf die Wiesen zu schauen.
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick