Wäre schön wenn sich der ein oder andere mit ähnlichen Erlebnissen an dieser Doku beteiligen würde.
Hallo Zusammen!
Habe eine kleine Dokureihe eines Vorgangs zusammengestellt den ich heute zum ersten Mal beobachtet habe. Denke hier findet sich auch der Schlüssel zu der Doku von Gabi mit dem Plagegeist.
Nachdem ich zuhause war hab ich direkt mal gegoogelt. Es ist wohl so dass Krabbenspinnen diese Nistfliegen (Milichiidae) nicht als Nahrung ansehen und sie daher gewähren lassen. Hier war es zuerst nur eine und im Laufe der Zeit kam noch eine zweite hinzu. Beide schlugen sich (wie man an den Bildern recht gut sehen kann) genüsslich die Wampe voll! Musste die Bilder ziemlich schneiden da diese Szene inmitten eines Busches stattfand und da die Spinne ab und an doch etwas leicht genervt war sind auch nicht alle Bilder zu 100% scharf wobei ich zum Teil allerdings auch die Schärfe extra auf die Fliege gelegt habe.
Das 4. Bild zeigt die zweite Fliege. Sehr schön zu erkennen dass ihr scheinbar förmlich bereits das Wasser im Mund zusammenlief.
Ich hoffe diese kleine Reihe macht dem ein oder anderen ein wenig Spass.
Bin bis zum Abzug beider Fliegen dabeigeblieben und hab dafür den ein oder anderen wunderschönen Falter sausen lassen. Wollte aber unbedingt mitbekommen ob die Fliegen tatsächlich unbeschadet das Buffet wieder verlassen. Eigenartiger Weise verkrümelte sich die Spinne kurz darauf mitsamt der Beute nachdem auch die letzte Fliege satt abgezogen war.
Lg Moni
Buschkrabbenspinne mit kleptoparasitischen Fliegen
-
gast 22
alle Bilder
Buschkrabbenspinne mit kleptoparasitischen Fliegen
- Dateianhänge
-
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Busch-Krabbenspinne syn. Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)/Milichiidae (Nistfliege)/Ameise (Beutetier)
NB
sonstiges: - makro_006_kopie_ns_passig_gemacht.jpg (397.06 KiB) 2866 mal betrachtet
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
-
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Busch-Krabbenspinne syn. Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)/Milichiidae (Nistfliege)/Ameise (Beutetier)
NB
sonstiges: - makro_017_kopie_ns_passig_gemacht.jpg (383.78 KiB) 2866 mal betrachtet
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
-
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Busch-Krabbenspinne syn. Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)/Milichiidae (Nistfliege)/Ameise (Beutetier)
NB
sonstiges: - makro_021_kopie_ns_passig_gemacht.jpg (390.45 KiB) 2866 mal betrachtet
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
-
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Busch-Krabbenspinne syn. Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)/Milichiidae (Nistfliege)/Ameise (Beutetier)
NB
sonstiges: - makro_023_kopie_ns_passig_gemacht.jpg (367.02 KiB) 2865 mal betrachtet
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
-
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Busch-Krabbenspinne syn. Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)/Milichiidae (Nistfliege)/Ameise (Beutetier)
NB
sonstiges: - makro_031_kopie_ns_passig_gemacht.jpg (444.06 KiB) 2871 mal betrachtet
- Aufnahmedatum: 21.06.2012
Zuletzt geändert von gast 22 am 26. Jun 2012, 23:21, insgesamt 4-mal geändert.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.

- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Moni,
eine Serie von klasse Aufnahmen, eine Szene beobachtet, an der man sicher oft vorbeihatscht!
Hochinteressant das Ganze und bestens dokumentiert!
Kompliment und danke!
LG Jürgen
eine Serie von klasse Aufnahmen, eine Szene beobachtet, an der man sicher oft vorbeihatscht!
Hochinteressant das Ganze und bestens dokumentiert!
Kompliment und danke!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
-
Ajott
- Fotograf/in

- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Moni,
eine interessante Szenegut festgehalten. Die Fliegen sind aber wirklich dreist, die kriecht dem Räuber sogar direkt unter die Klauen. Ich habe sowas auch schon ein paar Mal beobachtet. Einmal sah ich eine Krabbenspinne, die eine Honigbiene erbeutet hatte. Im Nu war die erste kleine Fliege da, keine zwei Minuten später waren es sicherlich 5 oder 6 Fliegen, die sich auf der Biene zusammenrotteten. Wahnsinn, wie schnell die ihre Chance wittern.
liebe Grüße
Aj
eine interessante Szenegut festgehalten. Die Fliegen sind aber wirklich dreist, die kriecht dem Räuber sogar direkt unter die Klauen. Ich habe sowas auch schon ein paar Mal beobachtet. Einmal sah ich eine Krabbenspinne, die eine Honigbiene erbeutet hatte. Im Nu war die erste kleine Fliege da, keine zwei Minuten später waren es sicherlich 5 oder 6 Fliegen, die sich auf der Biene zusammenrotteten. Wahnsinn, wie schnell die ihre Chance wittern.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Kashma
- Fotograf/in

- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Gabriele
- Fotograf/in

- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- Werner Buschmann
- Fotograf/in

- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Moni,
sehr schöne Dokumentation
und sehr gute Erklärung für dieses Phänomen.
Danke.
Werner
sehr schöne Dokumentation
und sehr gute Erklärung für dieses Phänomen.
Danke.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
-
gast 22
alle Bilder
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71646
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 14784
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Moni!
Super! Da muss ich direkt auch mal Ausschau halten!
LGr
Wolfram
Super! Da muss ich direkt auch mal Ausschau halten!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- cleo
- Fotograf/in

- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
Hi Moni,
eine ganz tolle Serie, die Du uns zeigst und Dank Deiner Recherche bekommen wir so viele interessante Infos.
Vor einigen Tagen konnte ich eine ähnliche Beobachtung machen und auf den chip bannen. Bis ich Deinen klasse thread gesehen habe, wusste ich noch nichts über die Zusammenhänge.
Super nett von Dir, mir zu erlauben, mein Foto anzuhängen und auch für Deine Hilfe
Herzliche Grüße
Christina
eine ganz tolle Serie, die Du uns zeigst und Dank Deiner Recherche bekommen wir so viele interessante Infos.
Vor einigen Tagen konnte ich eine ähnliche Beobachtung machen und auf den chip bannen. Bis ich Deinen klasse thread gesehen habe, wusste ich noch nichts über die Zusammenhänge.
Super nett von Dir, mir zu erlauben, mein Foto anzuhängen und auch für Deine Hilfe
Herzliche Grüße
Christina
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/8
Blende: f8
ISO:200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:22.06.12
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - 7750.jpg.-7750.jpg (464.05 KiB) 2559 mal betrachtet
- Kamera:
