001 Familienbeschreibung Enziangewächse - Gentianaceae
Systematik und Verbreitung:  | Gattungen: 80 (100), Arten: etwa 900 -1600 (1730).  Weltweit verbreitet, außer in den Trockenregionen.  | 
Heimische Pflanzen:  | Fadenenzian (Cicendia), Durchwachsenblättriger Bitterling (Blackstonia), Tausend-Güldenkraut (Centaurium), Sumpfenzian bzw Sumpfstern (Swertia), Tauernblümchen (Lomatogonium), Enziane (Gentiana), Kranz- bzw Fransenenzian (Gentianella),  | 
Nutzpflanzen:  | Das Tausen-Güldenkraut (Centaurium erythraea) wird als Arzeneimittel verwendet gegen Leber- und Gallenbeschwerden verwendet. Schnapps - Magenbitter wird aus dem Wurzelbrand vom Gelben Enzian (Gentiana lutea) - Purpur-Enzian (Gentiana purpurea - Ungarischen Enzian (Gentiana pannonica) und Tüpfel-Enzian (Genetia punctata) gewonnen.  | 
Zierpflanzen:  | Prärie-Enzian (Eustoma grandiflora)  | 
Giftpflanzen:  | viele Enziane enthalten Bitterstoffe sind aber nicht giftig  | 
Beschreibung:  | Ein- bis mehrjährige krautige Pflanzen. Selten sind sie verholzt. Sie haben meist gegenständige oder rosettige, ungestielte einfache Laubblätter. Nebenblätter fehlen.  | 
Bevorzugter Lebensraum:  | Besiedelt werden bevorzugt Berglagen aber auch offene Flächen in Tallagen  | 
Besonderheiten:  | Fast alle Enziangewächse enthalten Bitterstoffe. Die Pflanzenteile sind alle unbehaart. Meist öffnen sich die Blüten nur bei sonnigem trockenem Wetter. Alle Enziane stehen in Europa unter Naturschutz  | 
Familienbeschreibung: hawisa (AGEID8135)
