Unscheinbar..

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Unscheinbar..

Beitragvon RamosVX » 5. Jan 2013, 14:15

Hallo zusammen,

ich wollte mal anhand eines Beispiels, vorallem den Anfängern unter uns,
nahe legen immer weiter zu experimentieren. Auch die unscheinbaren Motive
halten öfters eine Menge Überraschungen bereit. Ich hänge noch ein Bild ran
um eventuel zu motivieren oder zu inspirieren. Ganz links ist die "Ausgangssituation"
am besten zu verstehen. Durch wechsel von Entfernung und Perspektive sind die
weiteren Bilder entstanden. Alle Bilder sind nur mehr oder weniger in Sättigung
und/oder Kontrast verändert und sind keine Montagen oder ähnliches. Also in
diesem Sinne ab nach draußen und ausprobieren ;)



lG Ramón
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
motiv_1200px.jpg (189.89 KiB) 2219 mal betrachtet
motiv_1200px.jpg
Benutzeravatar
Severus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3760
Registriert: 10. Jul 2008, 13:18
alle Bilder
Vorname: Sören

Beitragvon Severus » 5. Jan 2013, 19:51

Sehr schöner Beitrag, Ramón.
Das letzte Bild gefällt mir besonders.
Welche Brennweite und Blende hast du denn verwendet.
Grüße,
Sören
Benutzeravatar
Gabi P.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 115
Registriert: 28. Dez 2012, 17:22
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi P. » 5. Jan 2013, 20:01

Find ich klasse!
Wenn jetzt noch zu jedem Bild die Aufnahmedaten dabeistünden... BW, Blende... ;-)

ich weiß, dass meine Ungeduld beim Fotografieren noch meine größte Schwäche ist - deine Bilder verdeutlichen mir, dass es Wert ist, daran zu arbeiten und noch viel mehr auszuprobieren und zu experimentieren...

LG, Gabi.
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 5. Jan 2013, 21:24

Hallo,

@Sören,
alle Bilder sind mit 105 mm an nem aps-c chip aufgenommen mit offenblende.
Das Wetter war wechselhaft, Sonne-Wolkenmix sozusagen. Deswegen auch
die Lichtwechsel in den Bildern.


@Gabi,
das Stichwort ist Frustrationstoleranz ;)


lG Ramón
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 7. Jan 2013, 11:50

Hallo Ramon,

klasse Demonstration, die mal wieder beweist, dass es sich lohnt, mal länger an einem Motiv dranzubleiben!
Da ist eine Stunde nicht besonders viel und verlangt Begleitern viel Geduld ab *grins*.

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
Arcanion
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 142
Registriert: 13. Dez 2010, 13:49
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Arcanion » 9. Jan 2013, 10:48

Hey Ramón,

klasse Sache, gefällt mir super!
Sieht man den Pilz im "Bokeh" schon wenn man durch den Sucher schaut oder wie bekommt man das so hin? Habe schon öfters solche Bilder gesehen, aber wollte jetzt doch mal fragen, wie das geht :-)

Und weiß jemand wie man "Spiegelungen in Wassertropfen" am besten fotografiert? Hatte das letzten nassen November mal versucht, aber irgendwie hat das bei mir nicht ganz geklappt. Konnte in dem Wassertropfen nicht viel erkennen...
Gruß
Simon :)

Meine kleine Fotoseite:
http://simon_rau.500px.com/
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 9. Jan 2013, 11:11

Hallo Ramon,

danke für den Beitrag, es zeigt das es sich lohnt sich länger mit einem Motiv zu befassen.


viele Grüße Regina
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 9. Jan 2013, 14:57

Hi Simon,

ja man sieht es schon durch den Sucher, aber man muss dabei auch
exakt gerade durch den Sucher gucken und nicht schräg von der Seite.
Am besten klappts aber mit Live View. Joa mit Tropfen habe ich mich noch
so gut wie garnicht beschäftigt. Je nach ABM muss man aber schon kräftig
abblenden um Tropfen UND Spiegelung scharf zu bekommen.


Wie das genau mit der Spiegelung in den Flares funktioniert, erklärt
Uwe auf der zweiten Seite sehr schön.

http://www.makro-forum.de/ftopic66020-0-asc-10.html


lG Ramón
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Feb 2013, 11:51

Hallo Ramón,

bin erst jetzt auf Deinen sehr guten
und interessanten Beitrag gestoßen.
Deine Intention unterschreibe ich voll.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“