Problem beim Stacken

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Problem beim Stacken

Beitragvon Corela » 29. Dez 2018, 15:46

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe ja teilweise keinen blassen Schimmer, wie ich bestimmte Fehler bearbeiten kann.

Hallo Friedhelm,

Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)
Auch gibt es hier verschiedene Programme in Gebrauch,
das ist schon mal ein großer Vorteil.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Problem beim Stacken

Beitragvon Werner33 » 29. Dez 2018, 16:31

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner33 hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

mit den Programmen ist das eben üben, üben und nochmals ausprobieren,
Wenn Du möchtest kann ich Helicon in 3-4 Std. grob erklären, (was ich eben weiß und kann) müssten eben einen Termin finden, und du in die Stuttgarter Gegend kommen.

Gruß Werner


Danke für dein Angebot, Werner.
Das ist dann doch etwas zu weit weg.

Üben, üben und nochmals üben.
Wenn ich wüsste, was ich üben soll.
Ich habe ja teilweise keinen blassen Schimmer, wie ich bestimmte Fehler bearbeiten kann.



Hallo Friedhelm,

stell einfach mal ein Bild mit etwas höherer Auflösung ein, und ich versuch mich mal, wie eben bei Carola mit ihrer Libelle in der Bearbeitung.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Problem beim Stacken

Beitragvon Freddie » 29. Dez 2018, 16:58

Werner33 hat geschrieben:
Hallo Friedhelm,

stell einfach mal ein Bild mit etwas höherer Auflösung ein, und ich versuch mich mal, wie eben bei Carola mit ihrer Libelle in der Bearbeitung.

Gruß Werner


Ich schätze mal, dass nur die komplette Bilderserie einen Sinn machen würde.
Man kann am fertigen Endbild doch keine Schärfelücken mehr füllen.
(Naja, zumindest ist das für mich eher Murkserei.)
Inzwischen habe ich außerdem mit Zerene ein sauberes Bild bekommen.
Allerdings will ich das Programm nicht kaufen, weil es bei meinen Lebendstacks Schwächen zeigt (Geisterbilder).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Problem beim Stacken

Beitragvon Werner33 » 29. Dez 2018, 17:07

Hallo Friedhelm,

sollte schon ein Stoppel von 3 - 10 Bildern sein, mit dem fertigen Bild geht keine Bearbeitung.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Problem beim Stacken

Beitragvon Corela » 29. Dez 2018, 17:19

Hallo Friedhelm,

ich stelle mal einen kleinen Film dazu.
Das Bild kommt dann morgen in der Galerie :)
Das war meine erste Übung mit Helicon.
Dateianhänge
20180531_175+179+183.gif (501.61 KiB) 1907 mal betrachtet
20180531_175+179+183.gif
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Problem beim Stacken

Beitragvon Freddie » 29. Dez 2018, 17:19

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

sollte schon ein Stoppel von 3 - 10 Bildern sein, mit dem fertigen Bild geht keine Bearbeitung.

Gruß Werner


Ich will jetzt nicht so viele große Dateien hochladen.
Dass hier User sind, die eine Serie gut bearbeiten können, weiß ich.
Mir sind aber umfangreiche Korrekturarbeiten zu schwierig.
Ich bin kein EBV-Freak und werde es auch nicht mehr (bin schon Ü50).
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ein gutes Endbild auch nahezu ohne Aufwand machbar sein muss.
Das ist aber offenbar nur ausnahmsweise mit kostenlosen Programmen möglich.
Ansonsten braucht man Bezahlprogramme und selbst damit sind Retuschen erforderlich.
Damit werde ich mich wohl abfinden müssen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Problem beim Stacken

Beitragvon Corela » 29. Dez 2018, 17:23

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bin schon Ü50

Ähem, ich bin in 4 Wochen Ü60 also jetzt schon 60.
Aber letztendlich ist es eine Frage, wieviel Zeit du investieren kannst,
du hast ja auch Familie
und was dir Spaß macht.
Mir hat die Olympus neue Welten geöffnet,
aber meine MKIV mit der Möglichkeit Offenblende bei ISO 6000 Bilder zu machen,
möchte ich nicht missen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Problem beim Stacken

Beitragvon Freddie » 29. Dez 2018, 17:38

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

ich stelle mal einen kleinen Film dazu.
Das Bild kommt dann morgen in der Galerie :)
Das war meine erste Übung mit Helicon.


Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man aus dieser Szene einen Stack ohne Aufwand machen konnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39073
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Problem beim Stacken

Beitragvon rincewind » 29. Dez 2018, 17:51

Hallo Friedhelm,

also Alter als Grund gilt nicht :wink:

Wirklich etwas sehr Gutes hin zu bekommen und dafür keinen Aufwand zu betreiben,
damit wird man in jedem Alter und egal was man tut ein Problem haben.

Auch ein nicht gestacktes Bild perfekt hin zu bekommen bedeutet Aufwand, nur das man den im
Idealfall vor Ort betreibt.

Sich am Computer mit dem Stacken zu beschäftigen schult zudem den Blick dafür zu erkennen ob ein Motiv für
einen Stack gut geeignet ist oder später Probleme machen wird.
Das reduziert dann schonmal den Aufwand und die Frustration.

Stackprogramme sind nichts anderes als angewandte Mathematik.
Mathematik kann aber nicht entscheiden welches Ergebnis jetzt richtig, da angenehm
und welches unrichtig das unangenehm ist.
nimm mal das Beispiel eines sich bewegenden Grashalms. Auf einem Bild ist er in der einen Stellung scharf,
auf einem anderen ist seine Spitze durch die Bewegung in einer anderen SE ebenfalls scharf.
Das Programm kann nicht wissen daß das scharfe Element in Bild zwei schon einmal in Bild 1 scharf abgebildet wurde
und deshalb nicht ins Ergebnisbild gehört. Schon hast Du ein Geisterbild der Spitze.
Grundsätzlich wäre vorstellbar so ein Problem durch Methoden der KI zu lösen, aber ich befürchte
der Markt für Makrofotografen ist nicht groß genug das man so etwas kurzfristig erwarten kann. :wink:

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Problem beim Stacken

Beitragvon Freddie » 29. Dez 2018, 19:08

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

also Alter als Grund gilt nicht :wink:

LG Silvio


Hallo Silvio,

deine Ausführungen leuchten mir schon ein.
Trotzdem ist es sonderbar, dass manche Programme mit doppelten Grasspitzen
oder doppelten Fühlern mal besser und mal schlechter zurechtkommen.

Das Alter ist natürlich nur eine Ausrede.
Aber ich betreibe mit meinen vielen Fotos sowieso schon viel Aufwand.
Es soll jetzt nicht noch mehr werden, weil ich noch mehr EBV lernen muss.
Auf Stacks will ich aber nicht verzichten und muss halt einen Kompromiss
zwischen meinen hohen Ansprüchen, meinem bisherigen EBV-Können und dem Aufwand dafür finden.

Letztlich ist alles ein Kompromiss. Auch die Wahl meiner neuen Kamera ist so ein Kompromiss.
Sie hat ja auch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Letztlich passt das Gesamtpaket aber sehr gut zu mir.

PS: Inzwischen habe ich etwas über die Retusche der Geisterbilder bei Zerene herausgefunden.
Ist allerdings eine ziemlich mühsame Geschichte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“