Probleme mit der Schärfe beim Stacking

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 524
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Beitragvon Janni » 6. Feb 2013, 15:32

Bei mir werden z.B. alle Bilder und auch Stacks mit EBV entsprechend nachgeschärft
bevor ich sie ins Forum einstelle.
Mit dem behutsamen und "richtigen" Nachschärfen bekommt man einiges aus einem
Bild heraus, das betrifft natürlich auch alles andere bei der EBV wie z.B. den Kontrast
über die Gradationskurve o.ä.
Selber schärfe ich alles mittels USM (unscharf maskieren) wobei man die jeweiligen
Einstellungen/Parameter individuell an das jeweilige Bild anpassen muss.

Bei hartem Licht, wie es bei Deinen Testbildern der Fall ist, wird das Nachschärfen auch
etwas schwieriger da die harten Reflexionspunkte dabei oft unschön werden.
Ein weicheres und diffuseres Licht wäre da ratsam und hat die besten Vorraussetzungen
für eine gute Nachbearbeitung (Schärfe, etc.) :wink:









Gruss
JAN
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 8. Feb 2013, 16:23

Hallo

Es wäre hilfreich, wenn wir wüsten, wie du beim Stacken vor gehst. Makroschiene...?
Mit welchen Programm setzt du die Fotos zusammen?
Fragen über Fragen :-)
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 12. Feb 2013, 22:40

Hallo Sergio,

zunächst herzlich Willkommen im Forum.

Interessant wäre noch:
Kamera,
Objektiv,
Schrittweite,
Belichtung
Verschlusszeiten

Das eingestellte Bild empfinde ich als scharf,
das Licht war noch recht hart, dadurch
gehen auch Details verloren, das kann dann
auch als unscharf ausgelegt werden.
Für solche Beispiel solltest Du lieber die
max. Pixel von 1200 Kantenlänge ausnutzen.

Im jpg muss man dann etwas stärker komprimieren, um
unter 500 kB zu kommen, ist aber nicht so dramatisch.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“