ersteinmal Danke für die Aufnhame hier im Forum.
Kurz was zu mir: Ich bin der Sascha, bin Mitte 40 und komme aus dem schönen Ruhrgebiet.
Ich bin sowohl Makro- als auch Fotographieanfänger. Bisher habe ich Fotos meistens mit einer digitalen Kompaktkamera von Sony in voreingestellten Modi fotographiert. In der Regel Landschaftsmotive, Architektur und erste Makroversuche, welche aber mit dieser Kamera gescheitert sind, Stichwort Autofocus.
Meine Freundin hat eine SLT, die Sony Alpha 57. Damit habe ich dann angefangen, etwas zu experimentieren und mir wurde klar, dass ich sehr gerne im Makrobereich arbeiten möchte. Sowohl Blumen, Pflanzen, Insekten, als auch leblose Motive. Ich habe mir dann diverse Mischobjektive mit Makrofunktion gebraucht gekauft (unter 100 Euro), aber das machte mich nicht glücklich. Also entschied ich mich, ein Makroobjektiv zu kaufen. Es wurde das Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD.
Erste Versuche zeigten mir, dass ich mich wohl noch stark verbessern muss. Dies ist kein Wunder, da ich auch noch das "normale" fotographieren lernen muss. Also Wann nutze ich welche Blende, welchen Isowert usw.
Ich erhoffe mir, hier einiges zu lernen und nützliche Tipps zu erhalten.
Vorab habe ich aber noch Fragen zum Equipment. Ich weiss, dass es schon einige Threads mit Tipps gibt, aber jedes SetUp ist ja anders.
Wie beschrieben, habe ich eine Sony Alpha 57 zur Verfügung. Das Objektiv ist das Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD. Als Stativ nutze ich das tragbare Aluminium und Magnesium Kamerastativ Mactrem AT64, 163,8cm (64.5’’), mit abnehmbarem Einbeinstativ, 360 Grad Kugelkopf, 63,5cm (¼’’) und Schnellwechselplatte . 15kg maximale Belastbarkeit.
Jetzt endlich zu meinen Fragen

Welches Zubehör würdet ihr mir noch empfehlen?
Ich dachte da an einen Funkfernauslöser (welchen würdet ihr mir empfehlen? Wenns geht "gut und günstig")
Ist ein Makroschlitten oder ähnliches für einen Anfänger sinnvoll?
Mit meinem Stativ komme ich nicht wirklich Bodennah an die Motive ran, welches Stativ oder anderes Hilfsmittel ist da empfehlenswert?
Meine Freundin hat auch noch einen externen Blitz. Da weiss ich aber grad nicht, wie das Model heisst.
Was sollte noch mit in den Rucksack?
Puh, das war jetzt sehr viel Text. Solltet ihr dennoch Fragen haben, bitte immer raus damit. Ich stelle später auch nich ein, zwei Fotos ein, wenn ich rausgefunden habe, wie ich alle Regeln befolgen kann

Noch eine kleine Bitte. Versucht bitte, Abkürzungen zu vermeiden, da ich noch am Anfang der Fotographie stehe und noch nicht so genau mit den Begrifflichkeiten klarkomme. Danke
Ich danke euch schonmal vielmals für eure Antworten und Hilfestellungen.
Viele Grüße,
Sascha