Gewimpert

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9101
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Gewimpert

Beitragvon frank66 » 11. Apr 2016, 21:55

Hallo Forum ,

möchte euch diese Aufnahme einfach noch zeigen
auch wenn ihr keine Pilze mehr sehen könnt .
Hoffe sie gefällt , so oft wird der ja auch nicht gezeigt .
Danke auch an Toni 1 der mir diese Stelle gezeigt hat
wo diese Pilze wachsen .

LG frank
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: Pentacon 135 mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 31.10.2015
Region/Ort: nrw
vorgefundener Lebensraum: wald
Artenname: gewimperter erdstern
kNB
sonstiges: etwas aufgeräumt im umfeld
Gewimperter Erdstern.jpg (401.85 KiB) 595 mal betrachtet
Gewimperter Erdstern.jpg
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Gewimpert

Beitragvon Peter Schmitz » 11. Apr 2016, 22:06

Hallo Frank,

was für ein schöner Pilz. Den habe ich noch nie gesehen, erst recht nicht in Natur.
Ich finde ihn von der Schärfe auch gut getroffen.
Mir würde es allerdings besser gefallen, wenn das linke Blatt ganz zu sehen wäre.
Auch der HG hätte meiner Meinung nach etwas Beschattung vertragen.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gewimpert

Beitragvon schaubinio » 11. Apr 2016, 22:18

Hey Frank, das ist doch kein Pilz, sondern ein verspäteter Weihnachtsstern. :laugh3:

Und der gefällt mir richtig gut. :clapping: Sieht man selbst in der Pilzzeit äußerst selten
hier im Forum.

Was mich etwas ärgert ist das angeschnittene Blatt links. Schade drum.

Der Rest gefällt mir wirklich supergut. :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11229
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Gewimpert

Beitragvon fossilhunter » 11. Apr 2016, 22:22

Hi Frank !

Bilder dieser Art schau ich mir auch im Hochsommer immer sehr gerne an :wink:
Ein wirklich bemerkenswerter Pilz und wie dein Bild auch beweist ein sehr fotogenes Exemplar.
Bei der BG könnte ich mir noch leichte Optimierung vorstellen ... rechts ein leichter Beschnitt und links dann das Blatt komplett im Bild.
Oder ... ist ja ein knb - ich hätte das Blatt links im Bild einfach entfernt ...

Wie auch immer - den Pilz hätte ich auch gerne vor der Linse ...

Und du hast ihn ja auch wirklich gekonnt ins Bild gesetzt ! Nach dem Bild freu ich mich schon auf die kommende (herbstliche) Pilzsaison ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gewimpert

Beitragvon rauder » 11. Apr 2016, 22:39

Hallo Frank,
so einen habe ich noch nie gesehen, bin aber auch kein Pilzkenner.
Das Bild ist auf jenden Fall sehr schön. Der Hintergrund und der
Schärfeverlauf gefällt mir besonders.
LG
Norbert
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Gewimpert

Beitragvon Christian Zieg » 12. Apr 2016, 05:28

Hallo Frank,

interessantes Ding. Das sieht richtig schön aus. Und dazu noch das schön wolkige
Umfeld, das macht sich gut. Technisch empfinde ich das als gut gelöst, gestalterisch
wirkt das harmonisch. Ich denke nur, dass ich die Tonwerte noch etwas korrigiert
hätte, um einen insgesamt knackigeren eindruck zu bekommen. Ansonsten ist das
aber wirklich schön.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Gewimpert

Beitragvon MichaSauer » 12. Apr 2016, 08:38

Hallo Frank,

mir gefällt das Bild so wie es ist! Besonders gelungen finde ich den Hintergrund.
Im Übergang zum hellen Bereich finden sich solche gezackten Strukturen, die
aus meiner Sicht hervorragend zu der Form des Pilzes passen. Der grüne und
auch leicht orangene Bereich oberhalb des Pilzes bringt farbliche Abwechslung
ins Bild.

Dass Blätter angeschnitten sind, stört mich deshalb nicht, weil über den Blättern
eine leichte Vernebelung bzw. Unschärfe liegt und der Schnitt deshalb nicht hart
wirkt.

Ein sehr schönes Motiv, das ich auch gerne mal sehen und so gut ablichten würde!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7495
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Gewimpert

Beitragvon Kurt s. » 12. Apr 2016, 10:43

Hallo Frank,

feines nicht alltägliches Pilz-Bild,
den hab ich letztes Jahr auch zusammen mit einem befreundeten Fotografen zum ersten mal kennengelernt.
besonders gefällt mir hier der schöne Übergang in' s helle hinein..
feine Arbeit :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Gewimpert

Beitragvon schika » 12. Apr 2016, 12:12

Hallo Frank,

wow was für eine Pilzblume!

Toll diese Symmetrie der "Blätter". Sieht für mich aus, wie mit Salzteig gebastelt. :-)
Schön auch die pastelligen Farben im HG mit den schönen Strukutren.
Vom Bokeh her hätte ich auf ein Helios getippt.

Etwas mehr Platz unten und bei dem schönen HG auch ruhig ein kleiner ABM. Wirklich ein toller Pilz und eine schöne Aufnahme!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Gewimpert

Beitragvon Maria Brohm » 12. Apr 2016, 12:15

Hallo Frank,

also solche Pilze kannst du wegen mir immer zeigen ;) Der sieht ja klasse aus. Mir gefällt vor allem wie sich der Pilz in die weiche Umgebung einfügt. Sieht ein bisschen aus, wie gemalt. Auch gestalterisch ist das für mich eine runde Sache.

Viele Grüße, Maria

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“