Die kleine Sonne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31928
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Die kleine Sonne

Beitragvon Harald Esberger » 19. Apr 2016, 22:16

Hi Christine

Auch ohne Insekt kann sich dein Bild sehen lassen, sehr schön

gestaltet, und das bei so einen ABM.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Die kleine Sonne

Beitragvon gelikrause » 20. Apr 2016, 15:33

Hallo Christine, die Blüte hast Du gut in Szene gesetzt. Die BG mit der leicht schräg gestellten Blüte und das schöne Umfeld gefallen mir gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Die kleine Sonne

Beitragvon g.j. » 20. Apr 2016, 19:07

hallo Christine,
fantastisch wie toll du den, an sich wenig beachteten, Löwenzahn
in Szene gesetzt hast, es scheint wirklich so das bei diesem schönen
anblick die sonne aufgeht :DH: wunderschön auch der HG und die
feine Vernebelung passt für mich in diesem fall auch gut!
lg, gerti
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Die kleine Sonne

Beitragvon ji-em » 20. Apr 2016, 21:28

HOi Christine,

Ich mag "einfache", banale Motive ... wie dieses hier.
Auch ohne Insekt !
Warum soll es immer spektakurär sein ?

Herrlicher ABM ... Fokus hast du ausserordentlich gut gelegt !!!
Dei ST ist genügend und der HG passt sehr harmonisch.
BG ist auch top.

Kurzum ... in meiner Augen, ein Topshot !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Die kleine Sonne

Beitragvon kabefa » 20. Apr 2016, 23:29

Hallo Christine...

du hast so quasi ein Portrait der Löwenzahnblüte gemacht... gute Idee... gefällt mir :DH: die Schärfe ist amS genügend und besonders geschickt finde ich... hast du die BG gelöst.

Einzig unten würde ich mir noch eine Spur mehr Luft wünschen. Ohne direkte Sonne leuchtet die Blüte wunderschön! Das Ganze unspektakulär und deshalb besonders... :clapping:

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 20. Apr 2016, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Die kleine Sonne

Beitragvon harai » 20. Apr 2016, 23:42

Hallo Christine,

im Garten mag ich sie nicht, aber auf Bildern schon. Vor allem wenn diese kleinen Sonnen so gut ins Bild gesetzt werden.
Die Schärfe hast du optimal gelegt und der HG mit seinen feinen Farbverlauf macht sich auch gut. Die Verneblung
hätte ich nicht gebraucht, aber stören tut sie mich nicht.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Die kleine Sonne

Beitragvon cleo » 21. Apr 2016, 00:15

Hallo Christine,

Löwenzahn liebe ich - in meiner Wiese strahlen sie auch grad um die Wette, darum wird auch nicht gemäht :wink:
Das Gelb strahlt sehr schön - ohne überstrahlt zu sein.
Ein toller ABM - jedoch hätte ich etwas mehr Stiel "vertragen" und die Verneblung unten könnte für meinen Geschmack etwas weicher sein.

Liebe Grüße
Christina

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“