Südliche Azurjungfer aus Italien

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon der_kex » 29. Mai 2016, 14:27

Seit wenigen Tagen bin ich aus meinem Urlaub in Italien (meiste Zeit Toscana) zurück.
Da durch das Reisen ohne die Kinder der kulturelle Anteil u.A. mit Städtebesuchen usw.
höher war als in meinen vergangenen Urlauben, blieb nicht ganz so viel Zeit für Makros
am Morgen oder noch seltener tagsüber.
Dennoch habe ich diese für mich neue Kleinlibellenart (Coenagrion caerulescens - Südliche
Azurjungfer) eines sonnigen nachmittags ablichten können. Sie sieht einer anderen Mittel-
meerart, der Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum), sehr ähnlich. beides sind sehr kleine
Azurjungfern, verglichen mit den einheimischen, wie z. B. der Hufeisen- oder der Fledermaus-
Azurjungfer. Ich fand sie an einem stehenden Teilgewässer in der Aue des Flusses Albegna.
Und verglichen mit den anderen dort vorkommenden Kleinlibellenarten war sie sehr unschein-
bar und scheu. Die meisten weiblichen Exemplare der Azurjungfernarten kann man von den
anderen Arten hauptsächlich an Form und Färbung des Vorderbrusthinterrandes unterscheiden,
so auch bei der Südlichen Azurjungfer. Dazu hatten die gefundenen Exemplare einen sehr
breiten Antehumeralstreifen und, verglichen mit den anderen echten Azurjungfern, einen fast
nicht sichtbaren Coenagrion-Streifen, der eigentlich typisch für alle Azurjungfern ist (z. B. im
Unterschied zur Gemeinen Becherjungfer).
Jedenfalls freute ich mich über das Auffinden einer neuen Art und möchte daher dieses Foto
mit euch teilen, auch wenn mir bewusst ist, dass sie für die meisten aussieht wie jede andere
blaue Kleinlibelle.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 180mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht am Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2016
Region/Ort: Fluss Albegna, Maremma, Toscana (Italien)
vorgefundener Lebensraum: Stehendes Gewässer in der Flussaue des Albegna
Artenname: Coenagrion caerulescens (Südliche Azurjungfer)
NB
sonstiges: Weibchen
Coenagrion caerulescens_f_IMG_4651.jpg (351.72 KiB) 442 mal betrachtet
Coenagrion caerulescens_f_IMG_4651.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 29. Mai 2016, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon wolfdegen » 29. Mai 2016, 14:32

Hallo Christian,
Ein tolles Freihandfoto (wie von Dir gewohnt!).
Danke, dass Du Deine Bilder immer mit einer Artenbeschreibung versiehst.
Man hat nicht nur Genuss am Bild, sondern dazu.
Glückwunsch auch zu diesem Fund!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon Corela » 29. Mai 2016, 15:34

Hallo Christian,

wir waren dieses Jahr mal wieder mit Kind in Urlaub, das 1. Mal nur mit Kind Nr. 2,
das war ganz anders mit einem erwachsenen Kind zu dritt unterwegs zu sein.
Zu deinem Fund und den Bildern kann ich dich nur beglückwünschen,
du bzw ihr habt anscheinend alles bestens unter einen Hut bekommen.
Liebe Grüße an deine Frau.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon zambiana » 30. Mai 2016, 16:00

Hallo Christian,

Was Du über die Entstehung dieses Fotos beschreibst, erinnert mich stark an einen verregneten Morgen
in Bayern, als Du unter widrigsten Umständen, aber mit unendlicher Geduld und Beharrlichkeit am
Ende doch noch die ersehnten Fotos der Zwerglibelle auf den Chip hast bannen können.
Ich hatte es gar nicht erst probiert (ich glaube, ich hab' gar nichts probiert bei diesen Licht- und Wetter-
verhältnissen..)
Jedenfalls beschreibst Du auch hier wieder: klein, unscheinbar, scheu.
Also war allein das Finden wohl schon nicht leicht und das Heranpirschen dann nicht minder.
Aber welch ein Glücksgefühl, gerade eine NEUE Art dann doch noch zu erwischen.
Und vor allem auch noch so gut. Scharf von vorne bis hinten bei Blende 4,5, einem 180er Tele und
null Beschnitt. Das kann doch eigentlich gar nicht gehen....
War das mal wieder bei der fiesesten aller Freihandposen: Stehend-gebückt? Dir traue ich es zu und
die Perspektive leicht von oben schließt diese Vermutung zumindest nicht aus.
Erwähnenswert ferner sind die herrlichen Hintergrundfarben und das schöne, lebendig machende,
aber nichts zerfressendes Sonnenlicht.

Mitfreude, Respekt und sportliche Anerkennung für diesen Shot.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24148
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon Enrico » 30. Mai 2016, 16:29

Hallo Christian,

Glückwunsch zum Fund und danke für die tollen Infos !
Das ist eine saubere Freihandaufnahme !
Du warst perfekt ausgerichtet und die Libelle hat sich einen schönen Ansitz
ausgesucht, der für die gute Farbkombi verantwortlich ist.
LG Enrico
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon HST » 30. Mai 2016, 17:21

Hallo Christian,

genau das ist eine kleine blaue Libelle wie jede andere eben, aber der Experte weiß was er sieht!
Mein GW zum Fund und das es mit einer solchen Aufnahme geklappt hat, sehr schön!

Gruß
Siegfried
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon pebbA » 31. Mai 2016, 18:03

Hallo Christian,

Glückwunsch zum Fund dieser für Dich (und natürlich auch für mich :) ) neuen Kleinlibelle.

Du hast sie sehr gut auf den Chip gebracht und das auch noch Freihand! Die BG, Schärfe und HG passt wunderbar. Das Licht hattest du ebenfalls gut im Griff!

Mir gefällts! :ok:
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Südliche Azurjungfer aus Italien

Beitragvon schika » 31. Mai 2016, 21:08

Hallo Christian,

ich habe so lange mit meinem Kommentar gewartet, weil ich das von dir Geschriebene unbedingt nachvollziehen und Gegenvergleichen wollte.
Leider ist es mir bis jetzt (aber das werde ich noch nachholen) noch nicht gelungen, möchte aber nicht noch länger Zeit verstreichen lassen.

Ich freue mich, dass du wieder etwas Neues entdecken konntest und hoffe, dass sie ein geruhsames Modell war, welches dir die Möglichkeit bot sie von
allen Seiten und Perspektiven zu fotografieren.

Die Ausrichtung ist wieder top! Spannend finde ich, dass die Färbung am Hinterleib matt am Thorax selbst glänzend und gesättigter wirkt.
Ich frag mich, in welchem Gemüse dieses Geschöpf gesessen ist, denn der Hintergrund ist dennoch fast ein wenig aufdringlich, obwohl mit f4 und dem 180er Makro.
Nicht schlimm, kann aber auch einfach an der rot/grün Farbkombination liegen.
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“