Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon Lars Melzer » 29. Jun 2016, 09:16

Hallo zusammen.

Ich habe hier schon ewig nichts mehr gepostet. Schön, wie sich das Forum entwickelt hat.

Durch einen Beitrag von Wolfram Schurig habe ich Lust bekommen, einen meiner Funde zu zeigen. Es ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenen Knabenkraut).

Kamera: Canon EOS 7D II
Objektiv: Sigma 150mm F2,8 EX DG HSM
Belichtungszeit: 1/5 Sek.
Blende: f/11
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Novoflex TrioPod A2844
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bayern / Kochelsee Moor
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana
NB
26699936644_d6368d5920_z.jpg (92.64 KiB) 425 mal betrachtet
26699936644_d6368d5920_z.jpg

Kamera: Canon EOS 7D II
Objektiv: Sigma 150mm F2,8 EX DG HSM
Belichtungszeit: 1/100 Sek.
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Novoflex TrioPod A2844
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Bayern / Kochelsee Moor
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana
NB
26699931924_a8232ba8e0_z.jpg (81.85 KiB) 425 mal betrachtet
26699931924_a8232ba8e0_z.jpg


Gruß Lars
Zuletzt geändert von Lars Melzer am 29. Jun 2016, 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon schaubinio » 29. Jun 2016, 12:10

Hey Lars,oben herum könnte man noch etwas wegnehmen.
Unten der Abschluss ist zwar schon etwas unruhig,kann man
aber gut mit leben.

Das Stück mittendrin ist natürlich der Sahneteil.

Orchideen mit Falter drauf,wann hat man das schon mal.....

Tolles Bild :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24161
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon Enrico » 30. Jun 2016, 19:26

Hallo Lars,

Das sind zwei schöne Bilder !
Glückwunsch zum schönen Fund mit Seltenheitswert !
Die Farben sind prächtig und die Schärfe ist für mich optimal.
Eigentlich mag ich Bilder mit großem ABM.
Wenn ich mich aber hier entscheiden müsste, würde ich das 2. mit dem kleineren ABM wählen.
Ich mag es nicht so sehr wenn Ansitze wie "abgeschnitten" aussehen.
Das ist aber Geschmackssache und soll dein Bild keinesfalls schlecht machen :good:
LG Enrico
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon schika » 30. Jun 2016, 20:59

Hallo Lars,

ein Schecke und ein Knabenkraut, ach wär mich das auch so vertraut :-).
Okay ich reim schlecht, aber deinen Fund finde ich wahnsinnig toll im Doppelpack.
Im ersten Bild stört mich, auch wenn es manchmal schwer zu realisieren ist, bei einem goßen ABM, das angeschnittene Blatt
unten, dafür könnte ich oben auf zwei Zentimeter verzichten.
Die Bildgestaltung der Blätter im zweiten ist dir gut gelungen, so wie du sie eingebaut hast, da aber der Falter
auf die rechte Seite schaut und somit schon den Rand vorm Blick hat, hätte ich die Orchidee aber nur aus diesem Grund,
nach links gesetzt.
Liebe Grüße
Kathi
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9117
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon frank66 » 30. Jun 2016, 21:10

Hallo Lars ,

Traumkombi würde ich da mal behaupten ,
klasse festgehalten und auf den Chip gebracht .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Goldener Scheckenfalter - Euphydryas aurinia auf Dactylorhiza x aschersoniana

Beitragvon wolfram schurig » 1. Jul 2016, 10:51

Hi Lars!

Bei uns sitzen die "Goldenen" auch vorzugsweise auf Orchideen - allerdings gibt es zur Flugzeit auch kaum andere geeignete Ansitze :DD ! Gefällt mir sehr gut!

LGr

Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 1. Jul 2016, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“