Schneeball mit Segelfalter

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32148
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon Harald Esberger » 4. Dez 2016, 20:40

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

In einem muß ich zunächst einmal Conny wiedersprechen.
Für mich macht der Satz " Für freihand eine gute Leistung"
durchaus Sinn.
Wenn ich vom Stativ arbeite kann ich mich um Fokus, Ausrichtung und BG nacheinander kümmern.
Freihand muß ich dies alles gleichzeitig auf die Reihe bekommen. Deshalb schätze ich ein Freihandbild
bei gleicher Qualität in diesen Punkten als schwieriger zu Erstellen ein.
Das bedeutet aber auch dass das Erstellen eines Bilds mit geringerer Qualität in einem dieser Punkte u.U.
genau so schwierig ist wie ein Bild vom Stativ, das alles diese Kriterien perfekt erfüllt.
Dann kann dieser Satz für mich Sinn machen. :)
LG Silvio




Hi Sivio

Da muss ich dir wiederum widersprechen...

Ob ein Bild unter schwierigeren Umständen entstanden ist, ist mir

egal. Denn dann müsste ich einen gut ausgerichteten Falter der mit

einer Vollformat Kamera aufgenommen wurde höher bewerten als wenn

er mit einer Olympus fotografiert wurde. Oder eine schön freigestelltes

Orchideen Bild das mit einer Olympus fotografiert wurde höher bewerten

als mit einer Vollformat. Oder ein Bild das bei Wind....

Das könnte man jetzt unendlich weiter spinnen, für mich zählt nur was ich

am Ende sehe.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39631
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon rincewind » 4. Dez 2016, 20:59

Hallo Harald,

Ich bewerte keine Bilder, grundsätzlich nicht, steht mir gar nicht zu. :)
Ich denke aber wenn Fotograf etwas geleistet hat dann darf man das ruhig
bemerken, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34294
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon Freddie » 4. Dez 2016, 21:39

Harald Esberger hat geschrieben:
Hi Sivio

Da muss ich dir wiederum widersprechen...

Ob ein Bild unter schwierigeren Umständen entstanden ist, ist mir

egal. Denn dann müsste ich einen gut ausgerichteten Falter der mit

einer Vollformat Kamera aufgenommen wurde höher bewerten als wenn

er mit einer Olympus fotografiert wurde. Oder eine schön freigestelltes

Orchideen Bild das mit einer Olympus fotografiert wurde höher bewerten

als mit einer Vollformat. Oder ein Bild das bei Wind....

Das könnte man jetzt unendlich weiter spinnen, für mich zählt nur was ich

am Ende sehe.

VG Harald


Hi Harald,

ich sehe das etwas anders als du und teile eher Silvios Ansicht.
Ich stimme dir nur zu, dass auch bei Freihand die Schärfe passen muss.

Die Umstände bei der Bildentstehung können für mich durchaus wichtig sein bei einer Bildbesprechung.
Zumindest wenn sie mir bekannt und bewusst sind.
(Dazu gehören amS aber deine aufgeführten Beispiele nicht. Jeder ist selber Schuld, wenn er mit dem "falschen" Equipment unterwegs ist.)
So akzeptiere ich Abstriche bei der BG oder beim HG,
wenn es eben durch die Lebensweise des Motivs oder durch die Örtlichkeiten nicht anders möglich war.
Die Technik (Belichtung, Schärfe) muss aber trotzdem passen.

Bei einem vor Ort beeinflussten Bild dagegen kenne ich kein Pardon und kritisiere jeden kleinen Fehler.
Meiner Ansicht nach muss bei beeinflussten Bildern einfach alles stimmen.
Schließlich hatte man viel Zeit und konnte alle möglichen "Tricks" anwenden.
Hier zählt für mich wirklich nur ein optimales Ergebnis.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32148
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon Harald Esberger » 4. Dez 2016, 21:49

Hi Friedhelm, Hi Silvio

Natürlich kann man unter bestimmten Umständen kleine Abstriche

machen, bestimmte Falterarten lassen sich nun mal nicht in Ruhestellung

finden usw.

Aber eine nicht gefällige BG, oder gar eine nicht ausreichende Schärfe lässt

sich für mich durch nichts entschuldigen, dann zeige ich das Bild nicht und

versuche es noch mal. Deshalb habe ich etwas gegen den Satz... "für Freihand

passt das schon".





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34294
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon Freddie » 4. Dez 2016, 21:54

Harald Esberger hat geschrieben: eine nicht ausreichende Schärfe lässt

sich für mich durch nichts entschuldigen, dann zeige ich das Bild nicht und

versuche es noch mal. Deshalb habe ich etwas gegen den Satz... "für Freihand

passt das schon".

VG Harald


Da stimme ich dir zu 100% zu.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon Corela » 4. Dez 2016, 22:55

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Deshalb schätze ich ein Freihandbild
bei gleicher Qualität in diesen Punkten als schwieriger zu Erstellen ein.

Da stimme ich dir zu, Silvio.
Aber der wesentliche Punkt ist: Bei gleicher Qualität.
Bei einem ruhenden Insekt habe ich ( und damit meine ich meine Person) die Wahl, ob ich freihand oder vom Stativ aus fotografiere.
Bei aktiven Insekten habe ich persönlich keine Wahl, weil sie weg sind bis ich fertig ausgerichtet bin.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Schneeball mit Segelfalter

Beitragvon ConradB » 10. Dez 2016, 14:35

Hallo Friedhelm,

im Schiessverein wärst Du bestimmt einer der Besten. Toll Deine Aufnahmen aus dem sprühenden Leben hier öfter zu sehen.
Der Schwalbi hatte weniger Glück als Du. Gefällt mir sehr gut und die Ausrichtung könnte nicht besser sein. :DH:
Viele Grüße
Conrad

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“