Die Grünen kommen II und III

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Marumba
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 569
Registriert: 24. Jun 2008, 17:20
alle Bilder
Vorname: Hugo

Die Grünen kommen II und III

Beitragvon Marumba » 24. Mai 2011, 10:07

Hallo,
scheint ja ein wirklich gutes Jahr für die Grünen zu sein.
In dieser Anzahl konnte ich sie bei uns jedenfalls noch nie beobachten.
Mir soll's Recht sein, dachte ich mir, als ich vorige Woche das erste Mal heuer (!!!!)
mein Hausrevier besuchte und abends die vielen Widderchen entdeckte.

Als ich am nächsten Morgen wieder vor Ort war, konnte ich zuerst leider keines finden.
Dafür saßen zahlreiche bronce-farbene Widderchen an den Blüten.
Zuerst dachte ich an eine andere Art. Und weil ich trotz intensiver Suche keines
meiner Grünschillernden entdecken konnte, widmete ich mich eben den Braunen.
Als die Temperatur dann allmählich anstieg, bekam mein braunes Widderchen
plötzlich merkwürdige grüne Flecken, die sich innerhalb von Minuten über das
gesamte Tier ausbreiteten und es wieder zu dem machten, wonach ich so lange
gesucht hatte.

Des Rätsels Lösung war gefunden: Es hatte in der Nacht ein heftiges Unwetter
gegeben mit starkem Niederschlag. Durch die extreme Feuchtigkeit verändern die Widderchen
dann ihre Farbe von Grün zu Bronce. Höchst interessant dabei ist aber, dass sie trotzdem ihren
Metallic-Glanz nicht verlieren. Auch in meinem zweiten Paar-Motiv kann man beim
Weibchen an der Schulter noch einen Rest vom Braun erkennen.

Das Paarmotiv ist übrigens speziell für Thomas eingestellt, weil sich unsere Bilder
so unglaublich ähnlich sind. So eignen sie sich bestens für einen direkten Vergleich.

Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.

Liebe Grüße, Hugo
Dateianhänge
Kamera: D300s
Objektiv: 150
Belichtungszeit: 1/2 s
Blende: 16.0
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2011, 6.36 Uhr
Region/Ort: Westallgäu, Bayern
Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: ????
NB
sonstiges:
GRUENI_BRONCE_DSC9933_72.jpg (286.08 KiB) 1049 mal betrachtet
GRUENI_BRONCE_DSC9933_72.jpg
sonstiges:Kamera: D300s
Objektiv: 150
Belichtungszeit: 1/3 s
Blende: 16.0
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011, 6.21 Uhr
Region/Ort: Westallgäu, Bayern
Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: ????
NB
sonstiges:
GRUENI_DSC1873_72.jpg (278.36 KiB) 1060 mal betrachtet
GRUENI_DSC1873_72.jpg
ehemaliger User
alle Bilder

Beitragvon ehemaliger User » 24. Mai 2011, 10:22

Hallo Hugo,

vor allem das 2. finde ich äußerst gut gelungen!
Warum "nur" Blende 16? :DD
Im Ernst, die Blende ist hier perfekt gewählt, klasse auch die
Farben und die Schärfeebene.

Liebe Grüße

Jochen
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14784
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 24. Mai 2011, 12:21

Hallo Hugo!

Eine sehr interessante Beobachtung, die du beschreibst und zudem schön dokumentiert! Das 2. Bild ist sehr schön und lässt bei mir keine Wünsche offen!


LÖGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 24. Mai 2011, 12:52

Hallo Hugo,
ich bin platt, wenn mans nicht wüsste, könnte man annehmen, es wäre ein und dasselbe Pärchen.
Beide Aufnahmen gefallen mir ausgesprochen gut, jedes hat seine eigene Lichtstimmung, die zur jeweiligen Färbung bestens passt.
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 24. Mai 2011, 19:31

Hallo Hugo,

bei mir in der Gegend gibt es auch sehr viele von diesen Grünwidderchen...ganz so viele wie bei dir aber anscheinend nicht :D

Bild 2 ist es hier ganz klar für mich. Erstens ist es ein Duo, zweitens ein top HG, der sich farblich auch schön an die Widderchen annähert und auch schärfetechnisch absolut top.
Obwohl...wenn ich mir das erste so ansehe...auch genial, wenn auch völlig anders.
Glückwunsch zu diesen tollen Bildern!
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 24. Mai 2011, 19:35

Hallo Hugo,

zwei tolle Aufnahmen, wobei für mich Bild zwei absolut der Favorit ist.
Die kühlen Farben sind einfach klasse und ein Duo dieser schönen Widderchen sieht man nicht so oft. Beifall und Glückwunsch :good:
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Remy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3227
Registriert: 15. Apr 2008, 11:54
alle Bilder
Vorname: Remus

Beitragvon Remy » 24. Mai 2011, 22:47

Hello Hugo,
The second one is my favourite-beautiful colors and poses.
I really like them!
Regards,
Remy
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 25. Mai 2011, 10:06

Grüß dich, Hugo!
also das zweite Bild ist einfach - OBERSTE SCHUBLADE!!!!!!- virtueller Hutzug vor dieser tollen Ausarbeitung! - ein herrliches Bild, zu dem ich dir herzlich gratuliere!
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Mai 2011, 10:33

Hallo Hugo,

das zweite ist für mich ein Hammer... ton in ton..... ich wünschte, ich würde auch mal Grünwidderchen finden..... (neulich hat sich so ein Wunsch - hier im Forum geschrieben - erfüllt.... vielleicht hab ich ja wieder Glück... ;) )
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Brabo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Jun 2008, 09:54
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Brabo » 25. Mai 2011, 10:56

Hallo Hugo,

so schön sieht man Grünwidderchen selten.
Kann Dir zu diese Aufnahmen nur gratulieren.
Ganz feine Arbeit mal wieder von Dir, vorallem farblich ein Genuß.
lg Ronny


Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat.

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“