Skabiosenschwärmer

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 14. Sep 2014, 07:09

Hallo Friedhelm,

es gibt Tiere und Situationen, die gibt es eben nur bei hartem Licht und wirrem Umfeld,
deshalb stört es mich in diesem Fall nicht im Geringsten.
Dieses Insekt habe ich noch nie gesehen,
deshalb freut es micht.
Du hast das Beste aus der Situation gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 14. Sep 2014, 07:46

Hallo Friedhelm,

da hast du einen schönen Fund gemacht.
Die Schärfe, BG und Farben gefallen mir sehr gut.
Ein tolles Bild!!
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Sep 2014, 16:45

Hallo Friedhelm,

auf den Skabiosenschwärmer warte ich noch.

Du zeigst ihn in sehr guter Qualität, und das
Umfeld ist angemessen mit im Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 14. Sep 2014, 18:24

Hi Friedhelm!

Da hattest Du richtig Glück, den sitzend zu finden! Ein schönes und authentisches Bild einer selten gezeigten Art!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 14. Sep 2014, 18:53

Hallo Friedhelm,

die Gräser und das hübsche Dingens unten in der Mitte passen doch
sehr gut zu dem Schwärmer! Zum einen farblich und zum anderen ist
es eben Teil des Lebensraums. Ich werde beim Betrachten nicht störend
abgelenkt durch das Umfeld. Die Position des Tieres finde ich ebenfalls
gut. Ich mag das Bild!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 14. Sep 2014, 18:57

Hallo; Friedhelm,

für mich zeigst du ein selten zu sehendes Motiv
in sehr guter Doku-Qualität!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 14. Sep 2014, 20:39

Hallo Friedhelm,
Freistellung ist nicht alles und ein optimales Licht gibt es auch nicht immer.
Hier ist es die Seltenheit des Insekts un die technisch einwandfreie Arbeit,
die ein gutes Makro ausmachen.
Auch ich habe diese Art noch nie gesehen und bin schon deshalb froh,
dass du ihn hier zeigst.
Mir gefällt´s.

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 15. Sep 2014, 09:28

hallo Friedhelm,
dachte im 1. Moment an ein taubenschwänzchen, dieses Insekt
kannte ich bis jetzt nicht.
sehr schön von dir getroffen, besonders faszinierend finde ich die
transparenten flügelchen - gelungene Ausrichtung trotz freihand,
die Umgebung stört mich gar nicht, so ist die Natur!
lg, gerti
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 15. Sep 2014, 10:30

Hallo Friedhelm,

Allein der Fund ist es wert, gezeigt zu werden. Die Qualität für solch einen Schuss ist sehr ansprechend.
Ein tolles Dokument über ein sehr selten gewordenen Schwärmer.
Mein Glückwunsch zu diesem Fund!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11336
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 15. Sep 2014, 15:19

Hi Friedhelm !

Woher weisst du, dass ich den Skabiosenschwärmer nicht kenne :wink:
Allerdings jetzt weiss ich wie er aussieht. Du stellst ihn ja in einer technisch sehr ansprechenden Aufnahme vor. Mit dem Umfeld kann ich bestens leben - und die Alternative wäre ja wohl nicht zu fotografieren, das kanns ja nicht sein ....

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“