Vielen dank an alle Kommentatoren, schön dass es einen so regen Austausch gibt

@ Markus:
Die Klemme (vielleicht waren es auch zwei Klemmen) musste ich zum fixieren der Blätter unmittelbar vor der Kamera
verwenden.
Da es recht windig war hätten sie sich zu viel bewegt und eine dosierte Vernebelung wäre nicht geglückt.
Das ist eine Einstellung im Millimeterbereich damit nicht wesentliche Elemente vernebelt werden. Auch die Entfernung zur
Frontlinse musste stark kontrolliert werden: zu nah - zu weit - leichte Drehung - ... irgendwann hat es gepasst.
Musste ja auch zügig meine Vorstellung umsetzen sonst wäre die Mantis vielleicht weiter gewandert.
Was die Vernebelung betrifft, so steckt also keine
EBV drin.
Es ist für mich auch immer wieder spannend wie sich bestimmte Farben und Formen, Strukturen im Vordergrund auf die
Vernebelung auswirken. ... macht Spass
@ Freddi:
Ich verstehe deine Aussage mit der "nicht wirklich authentischen Ansicht" und kann sie auch nachvollziehen.
Harald hat es in seinem Kommentar auch angesprochen.
Auf meiner Festplatte finden sich viele Bilder bei denen die Gestaltung weit weniger vorteilhaft (im Sinne der
Freistellung) geglückt ist.
Jedes mal wenn ich bewusst auf der Suche nach solch einer Konstellation wie bei dieser Mantis bin (Motiv-
HG-Entfernung), bin
ich immer sehr glücklich über meinen Fund (kommt nicht oft vor) und versuche meine Bildidee mit starker Freistellung zu
optimieren. Dem einen oder anderen Betrachter fehlt da schon mal der Bezug zum Habitat. Das kann ich verstehen.
Gerne möchte ich beim Betrachter die ungeteilte Aufmerksamkeit auf das Motiv ermöglichen. Dabei schiesse ich vielleicht
auch mal über das Ziel hinaus.
Übrigens: Zeichnungen von Humboldt oder Darwin wie sie sie auf ihren Reisen anfertigten, die haben mir auch schon als
kleiner Junge sehr gefallen...kommt vielleicht auch daher....