Dürre und Trockenheit ... und etwas Grün

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon MakroMarkus » 5. Mär 2016, 12:50

Hallo Sebastian,

Glückwünsche zur Freischaltung! Mit Deinem Bild zeigst Du, dass es mehr als berechtigt ist!
Tolle, zarte Strukturen, super Freistellung...wunderbares Bild!
Und das Motiv ist ja auch nicht gerade eine Stubenfliege :-)
Was bedeutet denn "Klemme für die Vernebelung"? Ich dachte, Du machst das per EBV?

LG, Markus
Benutzeravatar
Lichtfreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 6. Feb 2013, 10:56
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon Lichtfreund » 5. Mär 2016, 14:16

Vielen dank an alle Kommentatoren, schön dass es einen so regen Austausch gibt :)


@ Markus:

Die Klemme (vielleicht waren es auch zwei Klemmen) musste ich zum fixieren der Blätter unmittelbar vor der Kamera
verwenden.
Da es recht windig war hätten sie sich zu viel bewegt und eine dosierte Vernebelung wäre nicht geglückt.
Das ist eine Einstellung im Millimeterbereich damit nicht wesentliche Elemente vernebelt werden. Auch die Entfernung zur
Frontlinse musste stark kontrolliert werden: zu nah - zu weit - leichte Drehung - ... irgendwann hat es gepasst.
Musste ja auch zügig meine Vorstellung umsetzen sonst wäre die Mantis vielleicht weiter gewandert.

Was die Vernebelung betrifft, so steckt also keine EBV drin.

Es ist für mich auch immer wieder spannend wie sich bestimmte Farben und Formen, Strukturen im Vordergrund auf die
Vernebelung auswirken. ... macht Spass


@ Freddi:

Ich verstehe deine Aussage mit der "nicht wirklich authentischen Ansicht" und kann sie auch nachvollziehen.

Harald hat es in seinem Kommentar auch angesprochen.

Auf meiner Festplatte finden sich viele Bilder bei denen die Gestaltung weit weniger vorteilhaft (im Sinne der
Freistellung) geglückt ist.

Jedes mal wenn ich bewusst auf der Suche nach solch einer Konstellation wie bei dieser Mantis bin (Motiv-HG-Entfernung), bin
ich immer sehr glücklich über meinen Fund (kommt nicht oft vor) und versuche meine Bildidee mit starker Freistellung zu
optimieren. Dem einen oder anderen Betrachter fehlt da schon mal der Bezug zum Habitat. Das kann ich verstehen.

Gerne möchte ich beim Betrachter die ungeteilte Aufmerksamkeit auf das Motiv ermöglichen. Dabei schiesse ich vielleicht
auch mal über das Ziel hinaus.

Übrigens: Zeichnungen von Humboldt oder Darwin wie sie sie auf ihren Reisen anfertigten, die haben mir auch schon als
kleiner Junge sehr gefallen...kommt vielleicht auch daher....
Alles Gute!
Sebastian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mär 2016, 15:06

Hallo, Sebastian,

herzlich willkommen in der Galerie.
Dein Einstandsbild gefällt mir sehr gut, der kleine ABM macht sich
sehr gut. Du hast ja riesiges Glück gehabt, dass sich die Mantis eine
solche Blüte als Ansitz ausgesucht hat, ist wie ein 6er im Lotto :-) .
Du hast beides perfekt in Szene gesetzt, auch farblich sehr
harmonisch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34063
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 5. Mär 2016, 17:27

Lichtfreund hat geschrieben:@ Freddi:

Ich verstehe deine Aussage mit der "nicht wirklich authentischen Ansicht" und kann sie auch nachvollziehen.

Auf meiner Festplatte finden sich viele Bilder bei denen die Gestaltung weit weniger vorteilhaft (im Sinne der
Freistellung) geglückt ist.

Jedes mal wenn ich bewusst auf der Suche nach solch einer Konstellation wie bei dieser Mantis bin (Motiv-HG-Entfernung), bin
ich immer sehr glücklich über meinen Fund (kommt nicht oft vor) und versuche meine Bildidee mit starker Freistellung zu
optimieren. Dem einen oder anderen Betrachter fehlt da schon mal der Bezug zum Habitat. Das kann ich verstehen.

Gerne möchte ich beim Betrachter die ungeteilte Aufmerksamkeit auf das Motiv ermöglichen. Dabei schiesse ich vielleicht
auch mal über das Ziel hinaus.


Deine Gründe sind natürlich nachvollziehbar.
Gerade Mantiden findet man oft nicht freistellbar vor.
Man muss da oft etwas "nachhelfen". Auch ich mache das bei Bedarf.
Die zusätzliche Vernebelung ist dann halt der Schuss über das Ziel hinaus.
Verwerflich ist das allerdings nicht. Das Ergebnis ist dann optisch perfekt, wenn auch nicht mehr 100% natürlich.
Ich finde es gut, dass du die Tricks bei der Entstehung angibst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31814
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 5. Mär 2016, 18:28

Hi Sebastian

Keinesfalls sollte mein Kommentar deine perfekte

Arbeit schmälern, denn eine perfekte Arbeit ist es.

Man weiss halt nur nach ein paar Jahren das so ein

Bild nicht natürlich zustande kommt.

Die Vernebelung ist gut dosiert, und ist mir Vorort

entstanden wesentlich lieber als per EBV.

Das sehen EBV Freaks wahrscheinlich wieder ganz

anders. :wink:




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Beitragvon Enrico » 5. Mär 2016, 21:44

Hallo Sebastian,

Glückwunsch zur Galeriefreischaltung ! Deine Bilder sind echte Hingucker und handwerklich sehr stark !

Zu deiner Mantis möchte ich sagen, das mir das Bild von der Helligkeit her, schon fast zu hell ist.
Ansonsten eine perfekte Arbeit.
Fast schon zu perfekt...Weder auf dem Ansitz noch auf dem Tier irgendwelche Unregelmäßigkeiten
Verfärbungen oder Partikel.
Das sieht für mich bei näherer Betrachtung dann schon wieder fast unnatürlich aus.

Trotzdem ein echter Hingucker !!!

VG Enrico
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 995
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Beitragvon Slowhand » 5. Mär 2016, 23:27

Hallo Sebastian,

eindeutig Galeriewürdig, Gratulation zur Freischaltung.

Bei diesem Bild gehen mir die Kritiken aus, aus meiner Sicht passt hier
wirklich alles, beste Qualität :DH:

Liebe Grüße
Willi
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 6. Mär 2016, 01:54

Hallo Sebastian

meinen Glückwunsch zur Freischaltung.
Das Bild ist technisch einzigartig,allerdings etwas auf Kosten der Natürlichkeit,das ist aber nicht negativ gemeint.
Mir ist es insgesamt etwas zu hell,und rot hätte ich etwas vermindert,das schlägt auch im Histogramm ganz schön an :-).
Aber es ist dennoch ein sehr gut gemachtes Kunstwerk!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 6. Mär 2016, 07:57

Hallo Sebastian,

meinen Glückwunsch zur Galeriefreischaltung.

Du zeigst ja hier gleich ein Einstandsbild...

Ich habe da keinen Kritikpunkt - ein tolles Bild, gefällt mir sehr gut.

LG Dirk
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Mär 2016, 13:28

Hallo Sebastian,

da kann man wirklich nur gratulieren. Ein Topshot für die Wand. Herrliche zarte Farben und feines Licht zu einem
Neidmotiv. :)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“