Hallo Bernd,
ich muss gestehen, dass ich von diesem Falter bisher weder etwas gehört - noch gesehen habe.
Man lernt nie aus. Für mich ist das ein sehr schönes Tier - die Textur und die Farben auf den Flügeln -
echt sehenswert. Du hast den Falter bestens abgelichtet, die Baumrinde bildet einen
beruhigenden Hintergrund für den lebhaft wirkenden Falter - Dein Foto gefällt mir sehr gut.
LG Dirk
Seladoneule
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Seladoneule
Hallo Bernd,
da soll mal einer sagen, dass es keine schönen Nachtfalter gibt. Die feine Struktur des Umfeldes stört nicht,
die leicht diagonale Anordnung des Falters unterstützt die gute BG und der Falter ergibt natürlich ein schönes
Hauptmotiv.
da soll mal einer sagen, dass es keine schönen Nachtfalter gibt. Die feine Struktur des Umfeldes stört nicht,
die leicht diagonale Anordnung des Falters unterstützt die gute BG und der Falter ergibt natürlich ein schönes
Hauptmotiv.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2962
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Seladoneule
Hallo Karl,
so dunkel ist es auch nicht, aber bei den kleinen Blenden um genügend ST zu erreichen
werden die Belichtungszeiten schnell größer. Fokussierung über Liveview funktioniert
da auf jeden Fall noch. 6 s ist bei dicken Bäumen bzw ohne Wind gut machbar. Bei dem
Wind den wir hier oben im Norden meist haben sind aber Bäume um 20m hoch und so 30 cm
Durchmesser mitunter schon 1,5 Meter über dem Boden nicht mehr so fix, dass man mehrere
Sekunden belichten kann. Einfach mal im Liveview mit 10 facher Vergrößerung beobachten.
Das schwankt schon ganz schön und fixieren ist etwas schwierig.
Da ist es schon gut, wenn man die ISO anheben kann, ohne dass es zu stark rauscht.
Ach ja, Nachtfalter an Bäumen geht den ganzen Tag über, nicht nur abends und morgens.
vielen Dank und liebe Grüße
Bernd
so dunkel ist es auch nicht, aber bei den kleinen Blenden um genügend ST zu erreichen
werden die Belichtungszeiten schnell größer. Fokussierung über Liveview funktioniert
da auf jeden Fall noch. 6 s ist bei dicken Bäumen bzw ohne Wind gut machbar. Bei dem
Wind den wir hier oben im Norden meist haben sind aber Bäume um 20m hoch und so 30 cm
Durchmesser mitunter schon 1,5 Meter über dem Boden nicht mehr so fix, dass man mehrere
Sekunden belichten kann. Einfach mal im Liveview mit 10 facher Vergrößerung beobachten.
Das schwankt schon ganz schön und fixieren ist etwas schwierig.

Da ist es schon gut, wenn man die ISO anheben kann, ohne dass es zu stark rauscht.
Ach ja, Nachtfalter an Bäumen geht den ganzen Tag über, nicht nur abends und morgens.

vielen Dank und liebe Grüße
Bernd
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39296
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Seladoneule
Hallo Bernd,
Ich bin von Deinen Falterbildern immer wieder begeistert.
Hier zeigst Du wieder mit einer ausgezeichneten Qualität eine
der Nachschönheiten.
LG Silvio
Ich bin von Deinen Falterbildern immer wieder begeistert.
Hier zeigst Du wieder mit einer ausgezeichneten Qualität eine
der Nachschönheiten.
LG Silvio
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Seladoneule
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ach ja, Nachtfalter an Bäumen geht den ganzen Tag über, nicht nur abends und morgens.
Hallo Bernd,
das glaube ich Dir sofort. Ich fürchte aber, dass ich meine Augen mal eichen lassen muss ... von Tarnung verstehen die Kollegen etwas. Jedenfalls ist mir diese Art bewusst weder vor die Augen noch vor die Linse gekommen. Schade eigentlich ... hat nämlich tatsächlich eine schöne Färbung. Die passt aber eben auch gut zum Baum

Zu Deinem Bild fällt mir im Übrigen nicht viel ein ... ich finde es rundum gelungen. Tolle Aufnahme.
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Seladoneule
Hallo
Inzwischen vermute ich nicht mehr, dass sich der Falter dem Baum anpasste,
sondern denke eher, dass der Baum versucht, sich dem Falter anzupassen und sich hinter ihm zu verstecken.
Kurt
Inzwischen vermute ich nicht mehr, dass sich der Falter dem Baum anpasste,
sondern denke eher, dass der Baum versucht, sich dem Falter anzupassen und sich hinter ihm zu verstecken.
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 1. Sep 2016, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Seladoneule
Hallo Bernd, Deine Nachtfalter Aufnahmen zeigen immer wieder mir unbekannte Falter. Diese Farben und Muster und die damit verbundene Tarnung ist spannend.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71558
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Seladoneule
Hallo, Bernd,
seladongrün - noch nie gehört.
Ist aber eine wunderschöne Farbe, die der Falter da hat, ganz zu schweigen
von dem tollen Muster.
Den hast du wieder super abgelichtet, ein echter Augenschmaus!!
seladongrün - noch nie gehört.
Ist aber eine wunderschöne Farbe, die der Falter da hat, ganz zu schweigen
von dem tollen Muster.
Den hast du wieder super abgelichtet, ein echter Augenschmaus!!
Liebe Grüße Gabi
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin
Seladoneule
Hallo Bernd,
da hast du aber einen sehr schicken Falter gefunden.
...herrlich, wie er so komatös an der Rinde klebt...bei 6 Sekunden BZ muss er das ja aber auch...
...eine Unterlage war bei dieser Arbeitshöhe vermutlich nicht notwendig
Die Aufnahme ist dir sehr gut gelungen, besonders das Grün des Flattermanns finde ich klasse...
Tolle Schärfe und gute BG runden das Ganze ab.
..Danke für`s zeigen
PS: Dein Gruß wurde weitergeleitet
da hast du aber einen sehr schicken Falter gefunden.
...herrlich, wie er so komatös an der Rinde klebt...bei 6 Sekunden BZ muss er das ja aber auch...
...eine Unterlage war bei dieser Arbeitshöhe vermutlich nicht notwendig

Die Aufnahme ist dir sehr gut gelungen, besonders das Grün des Flattermanns finde ich klasse...
Tolle Schärfe und gute BG runden das Ganze ab.
..Danke für`s zeigen
PS: Dein Gruß wurde weitergeleitet

LG Martin
Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten
Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten

- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34187
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Seladoneule
Hallo Bernd,
deine hübschen Nachtfalter auf Baumrinde sind immer wieder schön anzuschauen.
Dazu lernt man neue Arten kennen, und die BQ ist immer top.
deine hübschen Nachtfalter auf Baumrinde sind immer wieder schön anzuschauen.
Dazu lernt man neue Arten kennen, und die BQ ist immer top.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/