Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10504
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon hawisa » 9. Okt 2016, 20:05

Hallo Werner,

"auf dem Sprung" ist sie, so sieht es für mich aus.
Die wiegt doch bestimmt ein Kilo, deshalb ist der Blütenstiel doch nur angebrochen. :dance3:

Da hast du ein sehr gutes Bild erstellt.

Die Schrecke kann ich in aller Deutlichkeit sehen und alle Details erkennen.

Jetzt, beim weiteren betrachten, sieht es für mich so aus, als wenn die Schrecke mit ihrem Bein die Blüte heruntertreten würde.
Die Blüte gefällt mir auch in dieser Hängerichtung sehr gut.

:DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Karin » 9. Okt 2016, 20:08

Hallo Werner
auch wenn sich das vielleicht komisch anhört aber für mich haben die Schrecken auch eine Mimik , vor allem die Augen und dann die Körperhaltung...und hier gefällt mir die Mimik ganz besonders... etwas erstaunt mit Blick nach unten :D eine sehr schöne Szene in bester Qualität , die Bilderweiterung hätte ich nie bemerkt ,geschickt und gut gemacht
viele Grüße
Karin
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon eRPe » 9. Okt 2016, 20:34

Hallo Werner,

der Ansitz scheint wirklich noch am seidenen Faden zu hängen,
Blüte wie Schrecke verneigen sich, vielleicht vorm Fotografen,
das Bild wärs doch wert gewesen :)
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon schaubinio » 9. Okt 2016, 20:56

Hey Werner, eine klasse Aufnahme ist das .
Besonders das Ton on Ton gefällt mir hier
ganz besonders gut.

Ansitz und HG.bieten genug Abwechslung
das die Aufnahme nicht zu eintönig wirkt.

Schärfe und Ausrichtung sind klar und
bestens gelegt.

Auch Deine Basteleien fallen überhaupt nicht
auf :wink: Das wirkt alles rund und wohl dosiert.

Gefällt mir rundum gut :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Harald Esberger » 9. Okt 2016, 21:00

Hi Werner

Tolle Pose, und knackescharf, so wie das sein muss!

Bei der Bestimmung kann ich leider nichts betragen. :nono:







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39332
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon rincewind » 9. Okt 2016, 21:25

Hallo Werner,

Allein schon die Pose auf der Blüte ist sehenswert.
Du hast erstaunlich viel in die SE bekommen.
Die Ausleuchtung finde ich optimal.
Ein ausgezeichnetes Bild.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24175
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Enrico » 9. Okt 2016, 21:30

Hallo Werner,

dein grüner Hüpfer gefällt mir ausgesprochen gut.
Der Ansitz, auch wenn er gefällt wurde, ist ebenfalls ein Hingucker.
Die Schärfe ist toll und die Entscheidung links noch ein paar Pixel
aufzufüllen, um Platz zu schaffen, war goldrichtig.
Eine tolle Aufnahme !

Dieses inhaltsbasierte Füllen hast Du sicherlich mit Photoshop realisiert ?
Funktioniert das auch mit Photoshop Elements ?
LG Enrico
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Corela » 9. Okt 2016, 23:20

Hallo Werner,

komisch, dass man zu bestimmten Zeiten in der Fränkischen Schweiz ein älteres Ehepaar mit weißen Haaren entdeckt ;)
Deinen Hüpfer finde ich sehr gelungen,
diese abgeknickte Blüte bringt einen gewissen Witz ins Bild,
ich weiß auch nicht warum, aber ich könnte einige Sprechblasen dazu schreiben :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Jürgen Fischer » 10. Okt 2016, 00:05

Hi Werner,

deiner Bestimmung würde ich mich anschließen, die Flügelanlagen bei cantans schauen schon etwas anders aus in dem Stadium. Zudem hab ich in dem Gebiet auch fast ausschließlich viridissima angetroffen
(neben den blonden Menschen). Wenngleich in den feuchteren Wiesen sicher auch cantans rumkrabbelt.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Heupferd, Larve vom grünen Heupferd

Beitragvon Otto G. » 10. Okt 2016, 00:41

Hallo Werner

jetzt schneidest du schon Fühler ab,nicht nur Ansitze?? :-)
Wo das noch endet :-).
Das ist ein sehr gutes Bild,Ton in Ton, und man kann vieles hineininterpretieren z.B. mit dem abgeknickten Stengel :-).

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“