Beitragvon Ofetze » 11. Mai 2019, 09:36
Hallo Ralf,
unbekannterweise von mir auch einen Glückwunsch.
Darf Dich aber berichtigen, es ist das Schwertblättrige WV, das siehst Du an den Laubblättern. Es ist zudem etwas früher als das Bleiche WV da.
Dieser Frevel im NSG hatte ich natürlich ebenfalls gelesen. Da gibt es 2 Möglichkeiten.
- Sammler, die nehmen die ganze Pflanze mit, auch des Samens wegen.
- Teetrinker und Eisesser, jawohl richtig gelesen! im östlichen und südlichen Europa, um es mal wertfrei zu sagen, wird aus den Knollen Tee gemacht.
Einfach in die Suchmaschine mal Salep eingeben. Da kann man die Knollen säckeweise! sehen.
Damit ist eigentlich O.morio gemeint, das Kleine KK. Da andere ebenfalls Knollen haben, wird gepflückt, was geht.
Es liegt letzten endes an der Politik, mehr für den Naturschutz auszugeben und Flächen zu erhalten. Genauso könnte der riesige Flächenverbrauch zumindest durch mehrstöckige Mehrfamilienhäuser etwas mehr eingedämmt werden. Feuchtwiesen, die im Sommer für einen Temperaturausgleich sorgen, müssen dabei tabu bleiben, mit einer Bebauung!
Traurige Grüsse Dieter