Nicht häufig ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Nicht häufig ...

Beitragvon Adalbert » 30. Dez 2019, 20:52

Hallo Jean,
ohje, schon wieder zwei Hammer-Fotos aber der Stack ist doch etwas besser :-)
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Nicht häufig ...

Beitragvon HärLe » 30. Dez 2019, 21:00

Hallo Jean,
der Hintergrund - insbesondere im 1.Bild - ist etwas vorlaut :)
Dafür ist der Falter umso sehenswerter - insbesondere in Bild 2.
Der Perlenbesatz ist natürlich das Sahnehäubchen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gilla M.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 394
Registriert: 21. Sep 2009, 18:36
alle Bilder
Vorname: Gilla

Nicht häufig ...

Beitragvon Gilla M. » 31. Dez 2019, 01:46

Hallo Jean,

zwei schöne Bilder dieses seltenen Falters. Ich weiß zufällig, dass er auch im Wallis zu finden ist.
Auch ich entscheide mich für Bild 2, wegen des ruhigeren HGs und der vielen tollen Details des großen ABMs.
Wie gewohnt von Dir, wieder einmal zwei ausgezeichnete Arbeiten.
Liebe Grüße
Gilla
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Nicht häufig ...

Beitragvon Seide » 31. Dez 2019, 08:39

Hallo Jean,

Alpenbläuling, den müsste es doch bei uns auch geben.....

Die Perspektive ist gewöhnun gsbedürftig für mich.... aber durch die Tropfen und die super Schärfe wirkt das sehr gut!
LG Silke
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59736
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nicht häufig ...

Beitragvon piper » 31. Dez 2019, 09:56

Hallo Jean,

auch wieder ein Falter, den ich noch nie gesehen habe.
Besonders beim zweiten kommen die Details sehr gut rüber.
Die Lupenwirkung der Tröpfchen ist beeindruckend!
So ist mein Favorit auch das zweite :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10525
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Nicht häufig ...

Beitragvon Steffen123 » 31. Dez 2019, 12:05

Hallo Jean

Bild 2 sieht wegen der helleren Version und Klarheit deutlich besser aus. Beide Versionen haben etwas.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Nicht häufig ...

Beitragvon Werner Buschmann » 31. Dez 2019, 19:49

Hallo Jean,

beide Bilder sind Dir sehr gut gelungen.
Ein Bläuling, den ich leider nicht kenne.

Ich ziehe Bild 1 vor, weil im Stack das
sich durch die Tropfen vergrößerte Haar vom schönen
Bläuling etwas ablenken.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8463
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Nicht häufig ...

Beitragvon Il-as » 31. Dez 2019, 20:03

Hallo Jean,

um diesem Fund beneiden dich mit Sicherheit alle.
Klasse hast du ihn im Bild festgehalten.
Bild 2 wirkt irgendwie weicher und gefällt mir am besten.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Nicht häufig ...

Beitragvon caesch1 » 1. Jan 2020, 17:18

Hallo Jean,
Den hätte ich nicht mal als Bläuling erkannt, habe ihn bewusst noch nie gesehen.
Da fällt mir die Wahl leicht: Ich nehme eindeutig die 2. Version, die ist so detailreich
und scharf, dass man sich dran die Finger blutig schneiden könnte :wink: bei gleichzeitig
toll aufgelöstem HG. Auch Dir ein tolles 2020 und wie ich schon oben erwähnte,
vielleicht mal wieder im Berner Oberland,
LG, Christian
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Nicht häufig ...

Beitragvon Otto G. » 3. Jan 2020, 00:11

Hallo Jean

ein sehr hübscher Falter,den ich im ersten Moment nicht als Bläuling identifiziert hätte,bis ich
dann die auch wunderbare Oberseite nachgeschlagen habe.
Die Tropfen sind das i-Tüpfelchen zu dem Bild.

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“